Sternburg (Bier): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschmack)
(Konkurrenzbiere)
Zeile 15: Zeile 15:
 
*Sternburg Urtyp
 
*Sternburg Urtyp
  
==Konkurrenzbiere==
 
Ärgster '''Konkurrent''' des Sternburg ist das gemeine [[Oettinger]]. Dieses wird zwar nicht wie Sterni in Leipzig hergestellt, jedoch ist der Prozess der selbe: Man nehme etwas Herrenurin -vorzugsweise aus einem Bitterfelder Altenheim- und setze diesem die gleiche Menge Pleißewasser zu. Anschließend wird das Ganze in der Mikrowelle bei 650 Watt 9 Minuten erhitzt und danach schockgefrostet. Nach dem Auftauen ist das Gebräu fertig und wird in Flaschen abgefüllt, denn nur diese trinken das dann auch.
 
  
 
[[Kategorie:Arbeitslos und Spass dabei]]
 
 
[[Kategorie:Bier]]
 
[[Kategorie:Bier]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 21. März 2009, 12:14 Uhr

Sternburg-Bier (auch Sterni genannt) ist eine der beliebtesten Biermarken in den neuen Bundesländern. Es wird in der Sternburg Brauerei GmbH in Leipzig hergestellt. Die grösste Popularität hat das Sternburg Export, markant und erkennbar am roten Kronkorken. Des Weiteren gibt es Sternburg Pilsener (grüner Kronkorken), Sternburg Hefeweizen (beiger Kronkorken), Sternburg Schwarzbier (schwarzer Kronkorken), Sternburg Radler (gelber Kronkorken), Sternburg Diesel (brauner Kronkorken) und Sternburg Doppelkaramell (blauer Kronkorken).



Sortiment

  • Sternburg Export
  • Sternburg Pils
  • Sternburg Diesel
  • Sternburg Radler
  • Sternburg Hefe-Weizen
  • Sternburg Schwarzbier
  • Sternburg Doppel-Karamell
  • Sternburg Urtyp

Linktipps: Faditiva und 3DPresso