Haftpflichtversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Keine Kategorien!..mindestens)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{KK}}
 
{{KK}}
dient, entgegen der vom Namen suggerierten Bedeutung nicht dazu, sich der Pflichten von Häftlingen zu versichern, sondern das Opfer, im folgenden ''Versicherungsnehmer'' oder umgangssprachlich ''Versicherter'' genannt, in trügerischer Sicherheit zu wiegen, wenn der Schaden fällt (''Schadensfall'').  
+
dient, entgegen der vom Namen suggerierten Bedeutung nicht dazu, sich der Pflichten von Häftlingen zu versichern, sondern das Opfer, im folgenden ''Versicherungsnehmer'' oder umgangssprachlich ''Versicherter'' genannt, in trügerischer Sicherheit zu wiegen, wenn der Schaden fällt (''Schadensfall''). <br style=clear:both />
Die im Schadensfall geltenden Bedingungen werden dabei von einer Abzockgesellschaft (''Haftpflichtversicherer'') in einem an Verworrenheit nicht zu übertreffenden Pamphlet (''Versicherungs-'' oder trivial ''Verwirrungsvertrag'') festgelegt, zumeist in einer stark verschlüsselten Sprache, nicht zu verwechseln mit [[Schweizerdeutsch|Schwyzerdytsch]]. Die wesentlichen Bedingungen (''Versicherungskonditionen'') finden sich grundsätzlich im Anhang zur Ergänzung des Kleinstgedruckten ([[Nanotechnologie]]) des Verwirrungsvertrags. Üblich sind solche Formulierungen, die a) den Versicherten zunächst verwirren (daher der Trivialname), dann entmündigen und ihm schließlich die Universalschuld zuweisen oder, b) genau gegenteilig verfasst sind, aber im Schadensfall bei genauer Betrachtung verschwinden.
+
Die im Schadensfall geltenden Bedingungen werden dabei von einer Abzockgesellschaft (''Haftpflichtversicherer'') in einem an Verworrenheit nicht zu übertreffenden Pamphlet (''Versicherungs-'' oder trivial ''Verwirrungsvertrag'') festgelegt, zumeist in einer stark verschlüsselten Sprache, nicht zu verwechseln mit [[Schweizerdeutsch|Schwyzerdytsch]]. Die wesentlichen Bedingungen (''Versicherungskonditionen'') finden sich grundsätzlich im Anhang zur Ergänzung des Kleinstgedruckten ([[Nanotechnologie]]) des Verwirrungsvertrags. Üblich sind solche Formulierungen, die a) den Versicherten zunächst verwirren (daher der Trivialname), dann entmündigen und ihm schließlich die Universalschuld zuweisen oder, b) genau gegenteilig verfasst sind, aber im Schadensfall bei genauer Betrachtung verschwinden. <br style=clear:both />
 
Im Allgemeinen zahlen Haftpflichtversicherer es dem Versicherten nicht heim, wenn er Mist baut, hingegen umso mehr, wenn er unschuldig ist oder Bockmist baut. Die Definition dessen, was als „Unschuld“, „Mist“ oder „Bockmist“ ausgelegt wird ([[Auslegeware]]), findet sich in der Regel in der Ergänzung zum Anhang des Kleinstgedruckten.
 
Im Allgemeinen zahlen Haftpflichtversicherer es dem Versicherten nicht heim, wenn er Mist baut, hingegen umso mehr, wenn er unschuldig ist oder Bockmist baut. Die Definition dessen, was als „Unschuld“, „Mist“ oder „Bockmist“ ausgelegt wird ([[Auslegeware]]), findet sich in der Regel in der Ergänzung zum Anhang des Kleinstgedruckten.

Version vom 22. Mai 2009, 14:34 Uhr

Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

dient, entgegen der vom Namen suggerierten Bedeutung nicht dazu, sich der Pflichten von Häftlingen zu versichern, sondern das Opfer, im folgenden Versicherungsnehmer oder umgangssprachlich Versicherter genannt, in trügerischer Sicherheit zu wiegen, wenn der Schaden fällt (Schadensfall).
Die im Schadensfall geltenden Bedingungen werden dabei von einer Abzockgesellschaft (Haftpflichtversicherer) in einem an Verworrenheit nicht zu übertreffenden Pamphlet (Versicherungs- oder trivial Verwirrungsvertrag) festgelegt, zumeist in einer stark verschlüsselten Sprache, nicht zu verwechseln mit Schwyzerdytsch. Die wesentlichen Bedingungen (Versicherungskonditionen) finden sich grundsätzlich im Anhang zur Ergänzung des Kleinstgedruckten (Nanotechnologie) des Verwirrungsvertrags. Üblich sind solche Formulierungen, die a) den Versicherten zunächst verwirren (daher der Trivialname), dann entmündigen und ihm schließlich die Universalschuld zuweisen oder, b) genau gegenteilig verfasst sind, aber im Schadensfall bei genauer Betrachtung verschwinden.
Im Allgemeinen zahlen Haftpflichtversicherer es dem Versicherten nicht heim, wenn er Mist baut, hingegen umso mehr, wenn er unschuldig ist oder Bockmist baut. Die Definition dessen, was als „Unschuld“, „Mist“ oder „Bockmist“ ausgelegt wird (Auslegeware), findet sich in der Regel in der Ergänzung zum Anhang des Kleinstgedruckten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso