Meerrettich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "{{Inuse|Grunz-daniel-muh}} '''Meerrettich'''(englisch: horseradish; italienisch: muro di sostegno; japanisch: wasabi) ist die Pflanze des Bösen und wurde im Jahr 50 vor Christus vom germanis...")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Grunz-daniel-muh}}
 
{{Inuse|Grunz-daniel-muh}}
 
'''Meerrettich'''(englisch: horseradish; italienisch: muro di sostegno; japanisch: wasabi) ist die Pflanze des Bösen und wurde im Jahr 50 vor Christus vom germanischen Volk der Friesen auf dem heutigen Helgoland entdeckt als man versuchte Senf und Milchreis zu kreuzen. Es sollte als teuflische Waffe gegen Cäsar eingesetzt werden um das benachbarte Volk der Gallier von den Römern zu befreien. Jedoch wurde der Meerrettich am Ende doch nicht eingesetzt weil man hörte, dass ein kleines Dorf in Armoricae gegen den Eindringling erfolgreich Widerstand leistete.
 
'''Meerrettich'''(englisch: horseradish; italienisch: muro di sostegno; japanisch: wasabi) ist die Pflanze des Bösen und wurde im Jahr 50 vor Christus vom germanischen Volk der Friesen auf dem heutigen Helgoland entdeckt als man versuchte Senf und Milchreis zu kreuzen. Es sollte als teuflische Waffe gegen Cäsar eingesetzt werden um das benachbarte Volk der Gallier von den Römern zu befreien. Jedoch wurde der Meerrettich am Ende doch nicht eingesetzt weil man hörte, dass ein kleines Dorf in Armoricae gegen den Eindringling erfolgreich Widerstand leistete.
 +
 +
== Herkunft des Wortes ==
 +
 +
Die Züchter dieses grausamen Folterinstrumentes nannten es Meerrettich, weil dort wo sie es züchteten der Meeresspiegel seit kürzestem extrem gestiegen ist. Die "Halb-Inseluaner" verabscheuten halbe Sachen und wollten endlich Inseluaner werden. Da die Friesen sehr aberglaubisch waren und auch immer noch sind glaubten sie das, wenn man die abscheulichsten Lebensmittel der Welt kreuzen würde, würde die absolut geschmacksnerventötenste Pflanze entstehen und so war es dann auch.
 +
Als man diese Pflanze an der Verbindung zwischen Land und Halbinsel anpflanzte brach das Land unter den Wurzeln in sich zusammen und so war das Meer gerettet <--Dort kommt der Name her.
  
 
[[Kategorie:Essen und Trinken|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken|{{PAGENAME}}]]

Version vom 30. September 2009, 21:06 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 30.09.2009

Hier nimmt Grunz-daniel-muh Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Meerrettich(englisch: horseradish; italienisch: muro di sostegno; japanisch: wasabi) ist die Pflanze des Bösen und wurde im Jahr 50 vor Christus vom germanischen Volk der Friesen auf dem heutigen Helgoland entdeckt als man versuchte Senf und Milchreis zu kreuzen. Es sollte als teuflische Waffe gegen Cäsar eingesetzt werden um das benachbarte Volk der Gallier von den Römern zu befreien. Jedoch wurde der Meerrettich am Ende doch nicht eingesetzt weil man hörte, dass ein kleines Dorf in Armoricae gegen den Eindringling erfolgreich Widerstand leistete.

Herkunft des Wortes

Die Züchter dieses grausamen Folterinstrumentes nannten es Meerrettich, weil dort wo sie es züchteten der Meeresspiegel seit kürzestem extrem gestiegen ist. Die "Halb-Inseluaner" verabscheuten halbe Sachen und wollten endlich Inseluaner werden. Da die Friesen sehr aberglaubisch waren und auch immer noch sind glaubten sie das, wenn man die abscheulichsten Lebensmittel der Welt kreuzen würde, würde die absolut geschmacksnerventötenste Pflanze entstehen und so war es dann auch. Als man diese Pflanze an der Verbindung zwischen Land und Halbinsel anpflanzte brach das Land unter den Wurzeln in sich zusammen und so war das Meer gerettet <--Dort kommt der Name her.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso