Disse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "'''Disse''', ''Verb'' '''dissen''' kommt vom deutschen Wort "demütigen". Es bedeuted soviel wie demütigen, runtermachen, ärgern, [http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nseln hän...")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Baustelle|Da geht mehr!}}
 
'''Disse''', ''Verb'' '''dissen''' kommt vom deutschen Wort "demütigen".
 
'''Disse''', ''Verb'' '''dissen''' kommt vom deutschen Wort "demütigen".
 
Es bedeuted soviel wie [[demütigen]], [[runtermachen]], [[ärgern]], [http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nseln hänseln].
 
Es bedeuted soviel wie [[demütigen]], [[runtermachen]], [[ärgern]], [http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4nseln hänseln].

Version vom 1. November 2009, 20:52 Uhr

At work.svg
Dieser Artikel ist nicht gut genug ausgearbeitet.

Kommentar: Da geht mehr!

Wenn du noch an diesem Artikel arbeitest, lass dich nicht stören. Du kannst dich auch anmelden, dann {{Inuse|Benutzername}} ganz oben in den Artikel setzen (klick dazu einfach auf den Button
Tools.svg
in der Werkzeugleiste)
und diesen Hinweis (also das {{Baustelle}}) entfernen – damit sieht man, dass an diesem Artikel noch gearbeitet wird. Zur Anmeldung für neue User geht es hier!

Hilfreich wird beim Ausbau sicher eine Lektüre der Richtlinien und der Editierhilfen sein.

Bist Du nicht angemeldet oder willst Du kein Inuse setzen, solltest Du diesen Artikel zügig ausarbeiten, ansonsten wird er wahrscheinlich innerhalb der nächsten Tage gelöscht.

Also los, an die Arbeit! (Letzte Bearbeitung: 01.11.2009)

Disse, Verb dissen kommt vom deutschen Wort "demütigen". Es bedeuted soviel wie demütigen, runtermachen, ärgern, hänseln. Das Wort ist in der deutschen Jugendsprache weitverbreitet, findet aber auch im englischem Jugendsprachverbrauch Verwendung.

Wortarten

Das Wort "dissen" gibt es in den drei Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv, obwohl es meistens als Verb verwendet wird:

Substantiv

die Disse

kann auch als "Disse bekommen" verwendet werden


Verb

Aktiv

dissen

Konjugation:

ich disse; du disst; er/sie/es disst; wir dissen; ihr disst; sie dissen

Passiv

gedisst werden

Konjugation:

ich werde gedisst; du wirst gedisst; er/sie/es wird gedisst; wir werden gedisst; ihr werdet gedisst; sie werden gedisst


Adjektiv

gedisst sein

Trivia

"diss" kommt im Englischen im einen Lied der BlackIPs vor


Linktipps: Faditiva und 3DPresso