Kuchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 89.166.211.243 weg, weil voriger Kram von Der Attendorner besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen zur Hammerwahl!
+
[[Bild:20060506-rhabarberkuchen.jpg|thumb]]
 +
[[Bild:Sacher.jpg|thumb]]
 +
[[Bild:Diaeterdbeere.jpg|thumb]]
  
 +
Der '''Kuchen''' ist etwas zum [[Essen]], das nach Kuchen schmeckt. Wenn [[Mann|man]] zu viel davon isst, bekommt man [[Magen]]schmerzen sowie [[Dünnschiss]]. Wenn [[Frau]] Kuchen isst, tritt eine sofortige Gewichtszunahme von [[zehn]] kg ein. Außerdem ist Kuchen der [[Grund]], warum [[Frau]]en nicht Einparken können. [[INHSEK]]-Kranke sollten nicht zu viel Kuchen essen, da sie sich sonst einbilden, sie würden nicht dicker werden.
  
Du findest einen Artikel hammermäßig?
+
=== Wichtig! ===
  
Um einen Artikel für die Wahl zum Hammer vorzuschlagen,
+
Zu viel vom Kuchen führt bei [[männlich]], [[weiblich]] und sächlich zu einer Schein-[[Schwangerschaft]].
ist folgendes zu beachten:
 
  
1. Artikel entspricht unseren Richtlinien & der Qualitätsanforderung!
+
=== Wichtiger! ===
2. Die Hammeranmeldung muss wie im Bild ersichtlich erfolgen!
 
  
 +
Kuchen ist gesünder als [[Banane]]n!
  
3. Bitte vergesst die Tilden ([[Spezial:Beiträge/89.166.211.243|89.166.211.243]] 00:07, 26. Jun. 2010 (UTC)), also die Signatur nicht!
+
Die Herkunft des Kuchens ist in vielen Fällen das [[Backofen|Backrohr]]. Zuvor muss jedoch die [[kritische Masse]] des Kuchens durch einen manuellen Prozess erzeugt werden, in dem einige [[Chemie|chemische]] Substanzen miteinander gemischt werden. Die Hohe [[Kunst]] der Kuchenherstellung besitzen meist ältere verbitterte Frauen am [[Ende]] ihres Daseins, da sie nichts Besseres zu tun haben, als Kuchen zu backen und als Lockmittel für ihre Familie einzusetzen.
4. Unter Beachtung all dieser Punkte hier klicken um einen Artikel vorzuschlagen!
 
Jede Abstimmung zu einem Hammerkandidaten dauert zwei Wochen. Für weitere Details bitte hier klicken.
 
Bei Hammerwahlen und Abwahlen bezieht sich Pro oder Contra immer auf den Artikel/Hammer selbst.
 
Pro heißt demnach: Artikel soll Hammer bekommen bzw. behalten
 
Contra heißt: Artikel soll den Hammer nicht bekommen bzw. nicht behalten.
 
Archiv der Hammerabstimmungen • Bereits ausgezeichnete Artikel• Vorlage:HK Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
 
1 B-24
 
2 Deutschland
 
3 USA
 
4 9live
 
5 Diverses:Wie man ein Essiggurkenglas öffnet
 
6 Nichts (Abwahl)
 
  
 +
== Der Kuchen als Werbefläche ==
  
[Bearbeiten]
+
Als im Jahr 1834 erstmals der [[Wunsch]] aufkam, Kuchen als [[Nachricht]]enübermittler zu verwenden, schmiss [[Hans Hatsenemmer-Allé]] aus [[Spiegelwelten:Burgen|Burgen]] einen [[Kuchen mit einem Zettel am Bein|Kuchen, an dessen Bein ein Zettel]] mit einer Nachricht klemmte, aus dem [[Fenster]], um für seinen selbstgebackenen [[Wurst]]kuchen zu werben. Doch er verarmte, da er mehr Ausgaben als Einnahmen mit seinem Wurstkuchen hatte. Dies geschah, weil er sein Produkt als Werbefläche benutzte. <br>
B-24
+
Heutzutage werden auch noch viele Kuchen rumgeschmissen, um die [[Menschen]] über neue Produkte auf dem Weltmarkt zu informieren und somit den Umsatz zu steigern.
Ich glaub nicht, das er eine Change hat, aber ein Versuch isses wert!--Oliver6163 17:04, 11. Jun. 2010 (UTC)
 
Pro
 
Contra
 
Es bleibt auch bei dem Versuch; mindestens so lange, wie er nicht intern verlinkt wurde! --Contact 17:08, 11. Jun. 2010 (UTC)
 
Nene, beiweitem nicht -- BrainStew  11:42, 12. Jun. 2010 (UTC)
 
Nope--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 11:43, 12. Jun. 2010 (UTC)
 
eher durchschnitt --Radieschen  19:50, 16. Jun. 2010 (UTC)
 
Schöner Artikel, aber (noch) nicht Hammer  . 11:27, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
[Bearbeiten]
 
Deutschland
 
Muss einfach sein.--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 13:35, 14. Jun. 2010 (UTC)
 
Pro
 
Basierend auf einer vorbildlichen Communityarbeit, welche dieses sehr gute Ergebnis hervorgebracht hat. Kann man machen.  Phoenix Ltd.  Für die kleine Löschung zwischendurch 10:24, 16. Jun. 2010 (UTC)
 
Teilweise nicht so stark, aber alles in allem und in Relation zu anderen Artikeln ist der Hammer vertretbar. -- BrainStew  12:48, 19. Jun. 2010 (UTC)
 
Contra
 
Nein, schon mal vorgeschlagen, ich finde, der müsste irgendwie noch antideutscher und fieser sein, wie der Desencycloartikel z.B. -- Klugscheiser - Lust auf intellektuelle Abfälle? 14:29, 14. Jun. 2010 (UTC)
 
Das ist nicht fies, nur dämlich. Bei der Désincyclopédie beschränken sie Deutsche auf Hitler, Tokiohotel, Bier und Sauerkraut. Das muss echt nicht sein, wobei ich bei den Déincycloartikeln bisher noch nie gelacht habe.-- Iuis  Lasse deinem Geist freien Lauf! 19:53, 16. Jun. 2010 (UTC)
 
Allein für das Bild mit der originellen Unterschrift "Im Süden wird es immer kälter..." --  ->Plauderkasten<- 10:39, 15. Jun. 2010 (UTC)
 
Noch nicht genug gereift. --Smilodon • Rhabarber? • ‽‽‽ 20:24, 17. Jun. 2010 (UTC)
 
Ein Artikel mit viel Licht, aber auch viel Schatten. Stellenweise flott und witzig zu lesen, stellenweise werden die Gags aus der dunkelsten Klamottenkiste hervorgeholt, zumal Klischees und Vorurteile nicht pointiert/überraschend gesetzt, sondern auf platte Art hingeknallt werden. Es wurde - leider - (noch!) versäumt, den gesamten Artikel auf eine gewisses sprachliches und humoristisches Einheitsniveau zu heben, so ist und bleibt es eine mitunter langweilige und manchmal anstrengende Berg- und Talfahrt, die so noch kein Hammer sein kann  . 11:35, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
Es fängt ziemlich platt an, steigert sich jedoch. Wenn der Anfang (und damit der Beginn der Leselust) überarbeitet werden würde, wäre für mich durchaus ein Hammer vertretbar. Abgesehen davon liegt "ganz weit rechts" von mir aus gesehen im Westen (geographisch wenigstens)--DwB - laude affici... 13:05, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Neutral
 
Na ja, man kann sich dafür entscheiden, muss man aber nicht. --Contact 10:27, 15. Jun. 2010 (UTC)
 
sehr guter artikel. allerdings wurde der eine oder andere gag mit waffengewalt ans licht gezwungen. pointen wären mir lieber gewesen. --Radieschen  19:55, 16. Jun. 2010 (UTC)
 
[Bearbeiten]
 
USA
 
Ich hatte jetzt endlich die Zeit, den Artikel komplett zu lesen und muss sagen, da gibt es fast nichts auszusetzen: Klasse Realsatire, durchgehend unterhaltsam und witzig geschrieben und sprachlich wie gewohnt auf hohem, aber nicht zu kompliziertem Niveau. Meiner Meinung nach ein absolutes Aushängeschild der Stupidedia! -- BrainStew  19:25, 16. Jun. 2010 (UTC)
 
Pro
 
Schön auf den Klischees rumgehämmert und die USA mal so richtig schön auseinandergenommen.--⇑ Sky im - UM-Fieber 13:00, 17. Jun. 2010 (UTC)
 
Jo--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 13:30, 17. Jun. 2010 (UTC)
 
Jepp, eindeutig --Contact 17:54, 17. Jun. 2010 (UTC)
 
Top! Lange nicht mehr so viel Wahrheit gute Satire gelesen. --The Dome - Vorschläge? 09:01, 18. Jun. 2010 (UTC)
 
Doch, doch, repräsentiert das Land ziemlich genau so, wie es mir so rüberkommt... Nichts wird ausgelassen, viel Wahrheit drinne, dennoch wird viel karikiert, viel ungewöhnlicher Humor zwischen all der Ironie zu erkennen und leist sich erstaunlich flüssig runter... Klarer Hammer-- Klugscheiser - Lust auf intellektuelle Abfälle? 13:32, 18. Jun. 2010 (UTC)
 
Lustig und Ideenreich.--Gruß, Speckman-Kontakt 17:34, 20. Jun. 2010 (UTC)
 
Ja! --Gil •  • φ 17:56, 20. Jun. 2010 (UTC)
 
Schöne Ländersatire. Und so frei von Vorurteilen. Exzellent umgesetzt und bebildert.--DwB - laude affici... 18:35, 20. Jun. 2010 (UTC)
 
Gelungen.. -- Animal *  contact 05:26, 21. Jun. 2010 (UTC)
 
Ja!! --  Chat Feedback, bitte!
 
  
15:14, 24. Jun. 2010 (UTC)
+
Weiträumig verbreitet ist der Irrglaube, [[Plakat]]e, Fernseh[[werbung]], [[Spam|e-Mail]] und Printmedien dienten als Werbeträger, doch dies ist noch nicht der Fall.
Contra
 
[Bearbeiten]
 
9live
 
Der Artikel 9live hat den Artikel verdient weil.... Er lustig,humorvoll,und einfach nur obersuperdupa gut ist und so viele Sterne hat und er immer noch kein Hammer ist!--F I F A F R E A K 20:16, 21. Jun. 2010 (UTC)
 
  
 +
== Wirtschaftlicher Nutzen ==
  
Pro
+
Kuchen dient nicht nur als Werbeträger, sondern wird in vielen umweltbewussten Staaten auch als [[Treibstoff]] verwendet. Auch hat er in einigen Teilen der Welt den [[Reifen]] ersetzt. Zwar ist der Verschleiß von Kuchen an [[Auto]]mobilen noch sehr hoch ([[Feinstaub|Feinkrümelpartikel]] in der Atmosphäre), doch die technologische Entwicklung schreitet fort. Wissenschaftler gehen davon aus, dass bis zum Jahr 3000 die Technologie vollends ausgereift sein wird und alle Fahrzeuge durch Kuchen betrieben werden.
Für mich nach wie vor Ja, aber es nervt in der Tat, dass der hier alle 2 Wochen neu vorgeschlagen wird. -- BrainStew  15:28, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Ich sag diesmal auch ja. --Contact 15:38, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Na ja, nach wie vor Pro, aber bitte keine weitere Abstimmung bitte!--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 15:39, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Contra
 
Zum X-ten Mal vorgeschlagen, ich bleibe nach wie vor bei Nein.--⇑ Sky im - UM-Fieber 05:39, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
dito-- Klugscheiser - Lust auf intellektuelle Abfälle? 06:12, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Obwohl einige Witze wirklich gut den aktuellen Sender wiederspiegeln bin ich für Contra, es steckt noch zu viel Wischiwaschi drin. Dass der hier auch zum tausendsten Mal vorgeschlagen wird ist aber auch ur noch nervig. -- Iuis  Lasse deinem Geist freien Lauf! 15:48, 22. Jun. 2010 (UTC)  
 
Ich sehe gerade, dass eine mangelhafte interne Verlinkung vorliegt --Contact 15:51, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
nee --Radieschen  18:04, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Aus diversen Gründen die wiedergekäut einfach immer bitterer werden ;) -- Animal *  contact 11:12, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
.*Nachtrag: Man verzeihe mir bitte den zynischen Unterton und beachte zwingend Ali-krs Anmerkung! -- Animal *  contact 11:22, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
Neutral
 
  
Ein ständiges Wiedervorschlagen bringt bei immer wieder deutlich gemachten formalen und inhaltlichen Vorstellungen nicht viel Sinn: ich würde wieder für ja stimmen, verstehe aber die vergangenen Forderungen nach Straffung, Aktualisierung, Verbesserung der Bebilderung, Sprache oder des Text-Witz-Verhältnisses sehr gut. Ich bitte in diesem Sinne die Kollegen auch darauf zu achten, dass dieser Artikel erst nach einer DEUTLICHEN Überarbeitung wieder zum Hammer vorgeschlagen werden kann  . 11:18, 23. Jun. 2010 (UTC)
+
== Der schokoladigste Schokoladenkuchen der Welt ==
[Bearbeiten]
 
Diverses:Wie man ein Essiggurkenglas öffnet
 
Ich finde den Artikel Klasse, da ich ihn einfach nur witzig, genial, und lesenswert finde!--DC1138 19:48, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Pro
 
Contra
 
Um Längen nicht--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 17:50, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
das reicht nicht --Radieschen  18:04, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Bin selber dagegen, ich wollte den später eh bearbeiten, und Kritik gibt es auch noch keine. -- Iuis  Lasse deinem Geist freien Lauf! 18:05, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
Ganz lustig, aber noch kein Hammer. ---H€ rR d3$ Ch@0§
 
# D15ku$§!0n #---------------------- 18:07, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
--KAYMASTERKAY 21:58, 22. Jun. 2010 (UTC)
 
--Contact 10:58, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
Der Artikel ist mir nicht konsequent witzig genug, der Running Gag, der durch das Artikelchen eher stolpert - Drehanleitung mit Hinweis für Linkshänder - nervt früh und kann seine Aufgabe nicht erfüllen, die ersehnte Endpointe ist nichts anderes als eine banale schwere Körperverletzung, die m. E. ganz nah am Rand des RL-Verstosses ist. Es wurde das Mittel der wörtlichen Rede in Form eines Interviews gewählt, was aber auch wiederum zu 99% aus Vorhersehbarem besteht. Weit von einem Hammer entfernt.  . 11:42, 23. Jun. 2010 (UTC)
 
Nett, aber für einen Hammer reicht es nicht--DwB - laude affici... 13:13, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Gute Grundidee, aber da hätte man viel, viel mehr rausholen können/müssen. -- BrainStew  22:33, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
[Bearbeiten]
 
Nichts (Abwahl)
 
Für mich isses ganz nett, doch ein Hammer? Hm...nee. Unbebildert, ohne Besonderheiten und nicht mehr als 3-4 Sterne.--Wuschelkopf9 "The Pug" Kaffeekränzchen 19:14, 24. Jun. 2010 (UTC)
 
Pro
 
Das ist nichts! Außer ein Klassiker vielleicht und meiner Meinung nach ziemlich lustig. --  ->Plauderkasten<- 07:23, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Haltbar!  . 11:10, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Ist okay so. Bilder von nichts einzufügen wäre auch nicht sinnvoll.. ;-) --The Dome - Noch Fragen? 11:22, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Stimmt, die wären nichtssagend....  . 11:31, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Stimmt! Mir fällt dazu auch nichts ein! Also nichts Hammer. --DwB - laude affici... 12:51, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
Contra
 
Da muss ich mal zustimmen. Ohne Frage über den Durchschnitt, aber kein Hammer --Contact 12:33, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
-- Klugscheiser - Lust auf intellektuelle Abfälle? 13:21, 25. Jun. 2010 (UTC)
 
  
Auch Lesezeichen können sozial sein:         
+
=== Boden ===
Stupidedia Diskussion Bearbeiten + Versionen
 
Anmelden
 
Navigation
 
Hauptseite
 
Aktuelle Nachrichten
 
Letzte Änderungen
 
Zufällige Seite
 
Hilfe
 
Benutzerränge
 
Mitmachen
 
Neuer Artikel
 
Versuchslabor
 
Userportal
 
Ideenwelt
 
Artikelideen
 
Feedbackportal
 
Bilderwünsche
 
Forum
 
Suche
 
   
 
Werkzeuge
 
Links auf diese Seite
 
Änderungen an verlinkten Seiten
 
Hochladen
 
Spezialseiten
 
Druckversion
 
Permanentlink
 
 
Diktatoren präsentieren
 
  
 +
*1,5 kg [[Schokolade]] davon [[1]] kg Vollmilchschokolade und 500 g Vollzartbitterschokolade
 +
*16 Volleier
 +
*500g Voll[[zucker]]
 +
*500g Voll[[butter]] (von der voll [[fett]]en Sorte)
 +
*ca. 3 volle Esslöffel [[Weiß]]mehl
  
 +
=== Belag ===
  
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Juni 2010 um 22:33 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 406.650-mal abgerufen. Inhalt ist verfügbar unter der GNU Free Documentation License 1.2. Dateilizenzen können abweichen. Lizenzbestimmungen Über Stupidedia Impressum - Datenschutz
+
*1 kg Mascaponegrundmasse
Ein Projekt von Einfach Uebel und powered by iLaden.at & Gutes tun
+
*125g [[Zucker]]
 +
*200g VollmilchSchokolade
  
Unzulässiger Inhalt kann hier gemeldet werden
+
=== Schokopanzer ===
 +
 
 +
*500g Vollmilch-Schokolade
 +
 
 +
Für den Boden schmelze man zu Beginn die 1,5kg Schokolade in einem [[Wasser]]bad, trenne die [[Ei]]er und verühre das Eigelb mit der Butter, dem Mehl und dem Zucker zu einer glatten Masse. Das Eiweiß wird direkt zu Eischnee schaumig geschlagen. Die geschmolzene Schokolade wird dem Teig untergerührt bis dieser sich vollständig mit der Schokolade verbunden hat. Dann wird der Eischnee untergehoben und die Masse nochmals gut durch gerührt.
 +
 
 +
Der Teig auf [[zwei]] zuvor gefettete 26cm [[Rund]]formen verteilen. In beide bei 180° ca [[zwanzig]] Minuten backen.
 +
:Tipp: Den Kuchen etwas früher aus dem Ofen holen, dann ist er noch viel [[saft]]iger.
 +
 
 +
=== Füllung ===
 +
 
 +
Die Mascarponemasse mit dem Zucker und der wiederrum geschmolzenen Schokolade gut verrühren und [[kalt]]stellen.
 +
 
 +
Solbald der Boden ausgebacken ist, muss er aus der [[Form]] gebracht und gut abgekühlt werden. Der erste Boden dient jetzt als Grundboden und wird mit der Mascaponecreme großzügig bestrichen. Der zweite Boden wird fachmännisch zweigeteilt und die erste Hälfte belegt nun die erste Mascaponeschicht. Der Rest der Mascaponecreme wird aufgetragen und der zweite Boden wird darauf platziert.
 +
 
 +
Der Schokoladen[[panzer]] wird erstellt in dem geschmolzene Schokolade auf und ringsum den gesamten Kuchen verteilt und verfestigt wird (durch Abkühlen). Der Kuchen muss mindestens [[vier]] Stunden im Kühlschrank verweilen um genügend innere Festigkeit zu erlangen.
 +
 
 +
== Erdbeerkuchen ==
 +
 
 +
Der Erdbeerkuchen ist ein Kuchen mit [[Erdbeere]]n und/oder Erdbeergeschmack. Meist werden keine Erdbeeren bei der Herstellung verwendet, da diese zu teuer sind. Viel mehr wird ein chemisches [[säure]]ähnliches Mittel verwendet: Die Erdbeerkuchen-Glasur. Die [[mensch]]liche [[Zunge]] kann keinen Unterschied zwischen Erdbeerkuchen-Glasur und Erdbeeren wahrnehmen, da die Säure in der Erdbeerkuchen-Glasur einige [[Geschmack]]sknospen verätzt. Seitdem die Erdbeerkuchen-Glasur auf dem [[Markt]] ist, werden meist [[Banane]]n oder Wassermelonen [[rot]] angemalt, auf den Kuchen gesetzt und als Erdbeeren wahrgenommen, da die Erdbeerkuchen-Glasur für den erdbeerigen Geschmack sorgt.
 +
 
 +
== Die Kuchentheorie ==
 +
 
 +
Alle Dinge und Gegebenheiten co-existieren in einem Paralleluniversum in Form von Kuchen. Ein Beispiel:
 +
:''In dem Paralleluniversum wurde dieser Beitrag nicht von einem Menschen, sondern von einem Kuchen geschrieben. Außerdem ist dieser Beitrag dort kein Beitrag, sondern ein Kuchen.''
 +
 
 +
Es wird vermutet das der Kuchen eine Lüge ist zitat : "'''''THE CAKE IS A LIE!'''''"
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
 
 +
*[[Pustekuchen]]
 +
*[[Kuchen mit einem Zettel am Bein]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Nahrungsmittel]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 +
[[Kategorie:Kulinarik]]

Version vom 26. Juni 2010, 03:34 Uhr

20060506-rhabarberkuchen.jpg
Sacher.jpg
Diaeterdbeere.jpg

Der Kuchen ist etwas zum Essen, das nach Kuchen schmeckt. Wenn man zu viel davon isst, bekommt man Magenschmerzen sowie Dünnschiss. Wenn Frau Kuchen isst, tritt eine sofortige Gewichtszunahme von zehn kg ein. Außerdem ist Kuchen der Grund, warum Frauen nicht Einparken können. INHSEK-Kranke sollten nicht zu viel Kuchen essen, da sie sich sonst einbilden, sie würden nicht dicker werden.

Wichtig!

Zu viel vom Kuchen führt bei männlich, weiblich und sächlich zu einer Schein-Schwangerschaft.

Wichtiger!

Kuchen ist gesünder als Bananen!

Die Herkunft des Kuchens ist in vielen Fällen das Backrohr. Zuvor muss jedoch die kritische Masse des Kuchens durch einen manuellen Prozess erzeugt werden, in dem einige chemische Substanzen miteinander gemischt werden. Die Hohe Kunst der Kuchenherstellung besitzen meist ältere verbitterte Frauen am Ende ihres Daseins, da sie nichts Besseres zu tun haben, als Kuchen zu backen und als Lockmittel für ihre Familie einzusetzen.

Der Kuchen als Werbefläche

Als im Jahr 1834 erstmals der Wunsch aufkam, Kuchen als Nachrichtenübermittler zu verwenden, schmiss Hans Hatsenemmer-Allé aus Burgen einen Kuchen, an dessen Bein ein Zettel mit einer Nachricht klemmte, aus dem Fenster, um für seinen selbstgebackenen Wurstkuchen zu werben. Doch er verarmte, da er mehr Ausgaben als Einnahmen mit seinem Wurstkuchen hatte. Dies geschah, weil er sein Produkt als Werbefläche benutzte.
Heutzutage werden auch noch viele Kuchen rumgeschmissen, um die Menschen über neue Produkte auf dem Weltmarkt zu informieren und somit den Umsatz zu steigern.

Weiträumig verbreitet ist der Irrglaube, Plakate, Fernsehwerbung, e-Mail und Printmedien dienten als Werbeträger, doch dies ist noch nicht der Fall.

Wirtschaftlicher Nutzen

Kuchen dient nicht nur als Werbeträger, sondern wird in vielen umweltbewussten Staaten auch als Treibstoff verwendet. Auch hat er in einigen Teilen der Welt den Reifen ersetzt. Zwar ist der Verschleiß von Kuchen an Automobilen noch sehr hoch (Feinkrümelpartikel in der Atmosphäre), doch die technologische Entwicklung schreitet fort. Wissenschaftler gehen davon aus, dass bis zum Jahr 3000 die Technologie vollends ausgereift sein wird und alle Fahrzeuge durch Kuchen betrieben werden.

Der schokoladigste Schokoladenkuchen der Welt

Boden

Belag

  • 1 kg Mascaponegrundmasse
  • 125g Zucker
  • 200g VollmilchSchokolade

Schokopanzer

  • 500g Vollmilch-Schokolade

Für den Boden schmelze man zu Beginn die 1,5kg Schokolade in einem Wasserbad, trenne die Eier und verühre das Eigelb mit der Butter, dem Mehl und dem Zucker zu einer glatten Masse. Das Eiweiß wird direkt zu Eischnee schaumig geschlagen. Die geschmolzene Schokolade wird dem Teig untergerührt bis dieser sich vollständig mit der Schokolade verbunden hat. Dann wird der Eischnee untergehoben und die Masse nochmals gut durch gerührt.

Der Teig auf zwei zuvor gefettete 26cm Rundformen verteilen. In beide bei 180° ca zwanzig Minuten backen.

Tipp: Den Kuchen etwas früher aus dem Ofen holen, dann ist er noch viel saftiger.

Füllung

Die Mascarponemasse mit dem Zucker und der wiederrum geschmolzenen Schokolade gut verrühren und kaltstellen.

Solbald der Boden ausgebacken ist, muss er aus der Form gebracht und gut abgekühlt werden. Der erste Boden dient jetzt als Grundboden und wird mit der Mascaponecreme großzügig bestrichen. Der zweite Boden wird fachmännisch zweigeteilt und die erste Hälfte belegt nun die erste Mascaponeschicht. Der Rest der Mascaponecreme wird aufgetragen und der zweite Boden wird darauf platziert.

Der Schokoladenpanzer wird erstellt in dem geschmolzene Schokolade auf und ringsum den gesamten Kuchen verteilt und verfestigt wird (durch Abkühlen). Der Kuchen muss mindestens vier Stunden im Kühlschrank verweilen um genügend innere Festigkeit zu erlangen.

Erdbeerkuchen

Der Erdbeerkuchen ist ein Kuchen mit Erdbeeren und/oder Erdbeergeschmack. Meist werden keine Erdbeeren bei der Herstellung verwendet, da diese zu teuer sind. Viel mehr wird ein chemisches säureähnliches Mittel verwendet: Die Erdbeerkuchen-Glasur. Die menschliche Zunge kann keinen Unterschied zwischen Erdbeerkuchen-Glasur und Erdbeeren wahrnehmen, da die Säure in der Erdbeerkuchen-Glasur einige Geschmacksknospen verätzt. Seitdem die Erdbeerkuchen-Glasur auf dem Markt ist, werden meist Bananen oder Wassermelonen rot angemalt, auf den Kuchen gesetzt und als Erdbeeren wahrgenommen, da die Erdbeerkuchen-Glasur für den erdbeerigen Geschmack sorgt.

Die Kuchentheorie

Alle Dinge und Gegebenheiten co-existieren in einem Paralleluniversum in Form von Kuchen. Ein Beispiel:

In dem Paralleluniversum wurde dieser Beitrag nicht von einem Menschen, sondern von einem Kuchen geschrieben. Außerdem ist dieser Beitrag dort kein Beitrag, sondern ein Kuchen.

Es wird vermutet das der Kuchen eine Lüge ist zitat : "THE CAKE IS A LIE!"

Siehe auch


Linktipps: Faditiva und 3DPresso