Benutzerin Diskussion:Athrane: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 107: Zeile 107:
 
*Aso. Naja, mit deinen Bildern nicht zu gewinnen, muss echt schwierig sein. Aber nett, wenn du anderen eine Chance lassen wolltest (hat ja anscheinend nich so viel gebracht...) http://www.stupidedia.org/images/6/63/Laugth.gif --{{Benutzer:Sarcasticat/SIG}} 13:25, 19. Feb. 2011 (UTC)
 
*Aso. Naja, mit deinen Bildern nicht zu gewinnen, muss echt schwierig sein. Aber nett, wenn du anderen eine Chance lassen wolltest (hat ja anscheinend nich so viel gebracht...) http://www.stupidedia.org/images/6/63/Laugth.gif --{{Benutzer:Sarcasticat/SIG}} 13:25, 19. Feb. 2011 (UTC)
 
*Stimmt, [[Benutzer:HarryCane|da kenne ich auch welche]]. {{Benutzer:Sarcasticat/SIG}} 13:45, 19. Feb. 2011 (UTC)
 
*Stimmt, [[Benutzer:HarryCane|da kenne ich auch welche]]. {{Benutzer:Sarcasticat/SIG}} 13:45, 19. Feb. 2011 (UTC)
 +
* Vielen, vielen Dank. Habe zwar letzte Zeit ein wenig zu wenig Zeit, aber jetzt denke ich, geht's wider ran an den Speck... http://forum.stupidedia.org/images/default/smilies/smilie.gif--{{Benutzer:Blöudel/SIG}} 13:05, 22. Feb. 2011 (UTC)

Version vom 22. Februar 2011, 15:05 Uhr

Vorlage:Titel

Dieses Viech hier starrt euch an passt auf, dass ihr hier keinen Unsinn anstellt. Also immer schön brav die Schuhe an der Fußmatte abtreten.

Und das ist einfach nur ein cool aussehender böser Stern. Ignoriert ihn.


















Tschüsel

Whudd?

--Ath.JPG Athrane Rane.JPG 14:18, 13. Nov. 2010 (UTC)

Die große Neuigkeit: Ich bin inaktiv. Wow, mal was ganz neues. Ich kann mir auch gut vorstellen, das das kaum jemanden kümmert. Immerhin bin ich ja über Monate schleichend inaktiv geworden und groß aktiv oder wichtig war ich auc nicht. Aber wie ist es dazu gekommen? Ja, andere Webseiten haben mich in gewisser Weise abgeworben. Es ist schon ein Unterschied, ob ein Bild in einem gewisen Zeitraum 40 oder 400 Klicks erhält, vom Feedback ganz zu schweigen. (Klar, die Stupi ist keine Kuntseite, aber hinter Bildern, die einen Artikel versüßen und für Leser atraktiver machen, kann viel Mühe stecken.) Dazu noch RL, Dinge aus dem Internet, die zu weiterem RL geworden sind und andere Ausreden. Aber das alles tut nun nichts zur Sache.
Mein Spiegelweltenland hab ich nicht in die Luft gesprengt und so weit weiß auch keine Diktatoren zu sehr beleidigt - sprich ich kann wiederkehren. Ich bin dankbar für die Zeit, die ich hier hatte. Lauter stupide Bilderwünsche, die meinen Malstil weiterentwickelt haben. Filmreife Kriege zwischen den Diktatoren, tolle Projekte und tolle Menschen. Wenn es wieder ein Usertreffen gibt - sagt mir Bescheid, vielleicht find ich davon ja meine Motivation wieder, werd aktiv und schreib was nettes. Tschüsel dann *winke* http://forum.stupidedia.org/images/default/smilies/smilie.gif

By the way - die Stupi versandet. Warum, und wie kann man das ändern?

Meckern ist immer einfacher als Lösen, das weiß sogar ich. Und ich erinnere mich noch gut daran, wie Leute wie Xqwtzs im Forum den Untergang und die Ungerechtigkeit der Stupi predigten, was ganz schön lästig war. Auch erinnere ich mich an ein Gespräch mit dem auch damals schon inaktiven Hoschinsky, der behauptete, Leser könnten sich unmöglich in den Spiegelwelten zurechtfinden oder überhauptwas mit anfangen. Damals hab ich das noch bestritten. Allerdings muss ich sagen:

  1. Seit meinem Spiegelweltenbeitritt Sommer 2009 hab ich mich SW-technisch nie zu 100% sicher gefühlt. Als müsste man die gesamten Spiegelwelten einmal durchgelesen haben. Ich kannte die Seiten nicht und und fand sie auch nicht.
  2. Selbst als ich aktiv war (die Figur Teresa Jannsen ist auf meinen Mist gewachsen), wenn ich mal ein-zwei Tage lang nicht in die Stupi/Watchlist geschaur habe, verstand ich nur noch Bahnhof und zwei Seiten nachlesen war auch nicht immer attraktiv. Jetzt habe ich bereits die Hoffnung aufgeben, da auch nur irgendetwas zu verstehen.

Was kann man tun?

  • Mehr Übersicht über das Gesamtkonstrukt schaffen. LightEwok soll da schon was angefangen haben glaub ich.
  • Das an neuen Geschehnissen übersichtlicher rüberbringen. Die Spiegelwelten-News sind nur ein Ansatz. Ein winziger Extrakasten auf der HS, der die aktuelle wesentliche Situation in eins-zwei Sätzen beschreibt, wäre lobenswert.
  • Das allgemein wortwörtlich Idiotensicher halten. Die Aufmerksamkeit und Zeit von Lesern ist nur begrenzt.

Genug zur SW, mehr zur Stupi im Allgemeinen! Und zwar musste ich merken, dass Xqwtzs in einem Punkt doch Recht hatte: Die Stupidedia ist nicht mehr Web 2.0-genug. Was das bitte heißen soll?

Der heutige Internetuser verbringt seine Zeit nicht damit, in einem riesigen Satirelexicon nach langen Texten zu stöbern. Als frische Onlinezeitung hätte sie noch ihre Aufmerksamkeit. Genauso wie das aussterbende Medium Zeitung bereits auf Onlinezeitung setzt. Daher: baut die StupiNews aus, betreibt sie fleißig und twittert regelmäßiger. Durch Links in den lustigen Twitterbotschaften und in den Stupinews kann immer auf einzelne Artikel eines mit Liebe aufgebauten Wikis hingewiesen werden, das für sowas eine ideale Basis ist. Seht euch um. Die Leute lesen jeden Schmund, sie lesen, wann die Typen, denen sie followen, ihre Zähne putzen etc. (Sie sind es sich alleridngs auch nicht zu schad, auch Texte zu lesen, die über 140 Zeichen gehen, denn ansonsten wäre das Blogging momentan nicht so erfolgreich.) Scheinbar geht es weniger um den Inhalt sondern um die Art, wie dieser präsentiert wird. Wenn das, das sie lesen, sogar unterhaltsam und feinste Satire ist - umso besser!

Daher keine Angst vor Twitter - einzelne Autoren könnten sich sogar einzelne Accounts erstellen, von dene sie aus im Namen der Stupi mit humorvollen Sprüchen für gute Artikel werben. Dazu eine Basis des Web 2.0 - Kommentieren/Feedback:

Der heutige Internetuser will allem möglichst seinen eigenen Senf hinzugeben und das möglichst unkompliziert. (Fast alle Onlinezeitungen haben eine Kommentierfunktion zu ihren Artikeln) Aber niemand will dafür (abgesehen davon, dass ein Neuling die Diskussionsseite erst einmal finden müsste) eine eigene Quellcodesprache dafür lernen müssen! (oder wie auch immer man das nennt) Der User will auf ein "Kommentieren" klicken und dann einen Kasten aufploppen sehen, in den er einen Text eingeben kann. Dann noch einen Namen eingeben, unter dem man Kommentiert, und fertig.

Ich trau den HTML-Experten hier folgendes durchaus zu: Einen "Kommentieren"-Knopp schaffen, worauf hin ein Kasten aufloppt, in den ein Text eingegeben werden kann. In einem kleineren Kästchen wird der Benutzername eingeben. Der Text wird dann automatisch auf die passende Diskussionsseite gespeichert mit dem angegebenen Namen (von GastIP abgesehen) als Signatur. Also ähnlich diesem Hochlad-Helfer da, nur dass es einen Edit auf der Disku macht und den Kommentierenden driekt auf die Disku umleitet.

Das ist, was mir dazu einfallen würde. Beste Grüße aus der Hauptstadt, Athrane/Athari mit 467 fans. [1] Muhaha. --Ath.JPG Athrane Rane.JPG 14:18, 13. Nov. 2010 (UTC)


  • LEOXD sagt: Ich kann dir in vielen Dingen zustimmen.
  1. SW: unübersichtlich, lässt sich aber fast wie ne Mischung aus Zeitung und Artikel lesen, ist also immernoch zum neueinsteigen geeignet, finde ich.
  2. Web2.0: Kann ich nur begrenzt zustimmen. Die Stupi ist ein Humor-Wiki, also ohne Spam-Kommentarfunktion. Natürlich ist es einfacher, einfach so'n Knopp zu drücken, aber so holt man sich nur rofl/lol-Kommentare von irgendwelchen IP's. Wenn jemand aber was Qualitatives/ Kritik/ WICHTIGES dann sucht er - in diesem Fall (Punkt:Beschwerden und Kritik) bis zum Userportal. Die meisten lesen sowieso nur und schreiben nix
  • HTML&JavaScript: Es ist für den Normaluser nicht zu schwer zu begreifen, da er meist nur --~~~~, * und [[sontwas]] braucht; das wichtigste ist also in der Bearbeitungs-Toolbar und die meisten IP's signieren aus Prinzip nicht, außer WP-User. Außerdem geht es fast schneller mit <s>BlaBliBlubb</s> durchzustreichen, bei OpenOffice geht das so: R-Maustaste→Stil→Durchstreichen. Aber wie gesagt, liest hier eh fast jeder nur. UND... Programmierer können Spaß an ihrer Arbeit haben, Phorgo zum Bleifisch.

In Hoffnung, dass du noch dieses Jahr was von dir gibst -- > LEOXD-sw.svg @ 16:37, 26. Jan. 2011 (UTC) P.S.: Wenn du neue Bilder zeichnest, kannst du sie doch sowohl auf deinen anderen Websites als auch hier hochladen. -- > LEOXD-sw.svg @ 16:37, 26. Jan. 2011 (UTC) P.P.S.: Du könntest bei der WP das gleiche schreiben. > LEOXD-sw.svg @ 16:37, 26. Jan. 2011 (UTC)

Das absolute Chaos

  • adé! Schreibst' noch was in's Forum? Hat ja Kultur hier... --Sinapo Rego (Senfkönig) Audienz 14:27, 13. Nov. 2010 (UTC)

Käy

Stupi gold.svg
Hiermit verleihe ich
Athrane
feierlich den
Stern in Gold,
für die fantastischen Zeichnungen, die du für mich (und andere) angefertigt hast!
--Kaymasterkay
  • Hey, vielen vielen dank für die ganzen Zeichnungen. Du bist eine würdige Nachfolgerin für Misses Kennedy (Obwohl ich das nicht gedacht hätte)! --40px-KMK-Wappen.pngKAYMASTERKAY40px-KMK-Wappen.png 01:11, 21. Jul. 2010 (UTC)
  • Plop--«Sky»π 18:20, 7. Okt. 2010 (UTC)
  • Obacht! --Karnet TIR.svg - D-Stern.svg-> Sprachbox 20:07, 10. Okt. 2010 (UTC)
Artikelrettung
[[Datei:Artkatraz Stadt.jpg|800px]] '''Artkatraz Stadt''', auch Turmstadt oder Tohuwaboha genannt, ist die Hauptstadt der Künstlerinsel [[Spiegelwelten:Artkatraz|Artkatraz]]. == Allgemein == Auf Artkatraz gibt es nicht wirklich eine [[Behörde|Baubehörde]]. Daher wird mit Ausnahme der Stadtmitte und des [[Bonze|noblen Westviertels]] praktisch jeder Meter Bauplatz gefüllt. Das wird erreicht, indem mann in jede Lücke ein dazu passendes Haus reinsetzt, wobei man sich meist einen Dreck um Symmetrie und jegliche andere Ordnung schert. Die Tatsache, dass man in Artkatraz ein neues Haus innerhalb weniger Stunden gemalt haben kann, verschnellert den chaotischen Vorgang auch noch. Dazu ein wesentlicher Unterschied zu fremdländischen Städten: Während normalerweise in der Mitte die größte Dichte herrscht, ist diese in Artkatraz zum Stadtrand hin am größten. Türme sind durch den Platzmangel sehr beliebt und stechen aus dem Häuserchaos heraus, was der Stadt den Titel Turmstadt gibt. Die vielen legalen Schwarzmärkte spielen im Stadtleben eine zentrale Rolle, da es dort sowas wie [[Supermarkt|Supermärkte]] nicht gibt. der Großteil artkatrazischer Künstler lebt davon, Bildwerke zu zeichnen und diese auf den [[Sklave]]nmärkten an wildfremde Leute zu verscherbeln. == Eine Stadtführung == ===Stadtmitte=== Die Stadtmitte bildet mit dem von der Staatsgalerie (2) umringten Musenturm (1) , dem höchsten Turm der Stadt, das Regierungsviertel der Stadt und ist daher weitgehend von Gebäuden geräumt, was Platz für den Großen Graumarkt bietet. Von diesem Graumarkt gehen die Ost-, die Nord-, die West- und die Südhellstraße aus, die die Stadt in vier Bezirke aufteilen. Zusätzlich kreuzen diese die wichtigste Straße von Artkatraz Stadt, die Helldunkelgasse, die früher einmal einen geschlossenen [[Ring]] bildete, bis aus Sicherheitsgründen das Bollwerk (12) errichtet wurde, um das [[Verbrecher|gemeingefährliche Gesindel]] des Taglosen Viertels (13) vom Nobelviertel fernzuhalten. Im Taglosen Viertel versandet die Helldunkelgasse in vielverzweigte Ausläufer, die schließlich in den lichtfreien [[Slum]]s verschwinden. ===Helldunkelgasse=== ===Das Nobelviertel/Westviertel=== Das Nobelviertel besteht aus den Villen der [[Snob|Reichen und Superreichen]] Artkatraz und ist gleich hinter den Waldflächen der Insel die bevölkerungsärmste Gegend der Künstlerinsel. ===Das Nordviertel=== ===Das Szeneviertel/Ostviertel=== ===Das Taglose Viertel/Südviertel=== Das freiwillige Betreten des Taglosen Viertels gehört auf Artkatraz zu den beliebtesten [[Selbstmord]]methoden.
--Sinapo Rego (Senfkönig) Audienz 15:50, 23. Nov. 2010 (UTC)

Datei:Hut mit studentenfutter001.jpg

wow - echt toll gezeichnet! *blasswerdvorneid* --217.82.191.31 22:36, 25. Jan. 2011 (UTC)

Neuer Abschnitt

  • Hej - und ich hatte tatsächlich befürchtet, das der Duft beim Verkleinern so schwach wird, dass ihn niemand mehr wahrnimmt... ;-)
  • Yep, scharf beobachtet! --Blumenfee 00:41, 30. Jan. 2011 (UTC)
  • Qualität ist altersunbhängig! Danke für das Schnabeltier. --Blumenfee 01:02, 30. Jan. 2011 (UTC)


Leonardo Di Vanca.jpg

Athrane
fertigt hervorragende Gemälde an und wird deshalb zur

Meistermalerin

erklärt.

  —   Phorgo   @     —  

Pokal.png
Athrane gewann mit ihrem Bild
Nahrungskette.jpg
den Stupid Art Pokal in Gold vom
Januar 2011

Linktipps: Faditiva und 3DPresso