Capri-Sonne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(vorläufiger Entwurf, ergänzt und erweitert)
K (I am not amused...Arbeit trotzdem erstmal niedergelegt, mangels Kreativität :<)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|28.02.2012|TrueKenji}}
+
'''Capri-Sonne''' bezeichnet eine Mischung aus verschiedensten [[Frucht|Früchten]] und [[Geschmack]]sverstärkern. In [[Entwicklungsland|Entwicklungsländern]] ist Capri-Sonne eine der weit verbreitetsten [[Droge]]n. Die [[Süchtiger|Süchtigen]] sind vor allem [[Kind]]er zwischen 6 und 12 Jahren. Das gute/schlimme ist das die [[Nadel]] für die intravenöse Aufnahme zugleich als Trinkhalm dienen kann und in der Verpackung mitgeliefert wird. In [[Mexiko]] wird Capri-Sonne tonnenweise angebaut und vertrieben. Die lockere Gesetzgebung in [[Amerika]] hat seit 1931 viele Capriabhängige hervorgebracht.
'''Capri-Sonne''' bezeichnet eine Mischung aus verschiedensten [[Frucht|Früchten]] und [[Geschmack]]sverstärkern. In [[Entwicklungsländ]]ern ist Capri-Sonne eine der weit verbreitetsten [[Droge]]n. Die [[Süchtigen]] sind vor allem [[Kind]]er zwischen 6 und 12 Jahren. Das gute/schlimme ist das die [[Nadel]] für die intravenöse Aufnahme zugleich als Trinkhalm dienen kann und in der Verpackung mitgeliefert wird. In [[Mexiko]] wird Capri-Sonne tonnenweise angebaut und vertrieben. Die lockere Gesetzgebung in [[Amerika]] hat seit 1931 viele Capriabhängige hervorgebracht.
 
  
== Geschichte: ==
+
== Geschichte ==
 
Der [[Konsum]] von Capri-Sonne ist schon seit 2200 v.Chr. bekannt. Damals musste man noch die Capari [[Pflanze]] (Campus Miniskus) rauchen. Da Capri-Sonne extremst süchtig macht, und die Leute von damals einfach keine Ahnung von indoor Anlagen hatten, starb die Pflanze aus. Doch 1900 gelang es dem deutschen [[Tier]][[arzt]] James T. Cork erstmals die Mischung synthetisch herzustellen und zu verkaufen. Bei der ersten internationalen Capri-Sonne [[Konferenz]] wurde Capri-Sonne schließlich als [[Gefahr]] für die [[Gesellschaft]] konstituiert und verboten.  
 
Der [[Konsum]] von Capri-Sonne ist schon seit 2200 v.Chr. bekannt. Damals musste man noch die Capari [[Pflanze]] (Campus Miniskus) rauchen. Da Capri-Sonne extremst süchtig macht, und die Leute von damals einfach keine Ahnung von indoor Anlagen hatten, starb die Pflanze aus. Doch 1900 gelang es dem deutschen [[Tier]][[arzt]] James T. Cork erstmals die Mischung synthetisch herzustellen und zu verkaufen. Bei der ersten internationalen Capri-Sonne [[Konferenz]] wurde Capri-Sonne schließlich als [[Gefahr]] für die [[Gesellschaft]] konstituiert und verboten.  
  
== Rechtliches: ==
+
== Rechtliches ==
 
In [[Deutschland]] sind laut Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen [[Zutat]]en und Saatgut und darüber sprechen von Capri Sonne strafbar bzw. illegal. Im [[Gesetz]]estext ist das Ganze  unter „Capri-Sonne“ verankert.
 
In [[Deutschland]] sind laut Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen [[Zutat]]en und Saatgut und darüber sprechen von Capri Sonne strafbar bzw. illegal. Im [[Gesetz]]estext ist das Ganze  unter „Capri-Sonne“ verankert.
  
Zeile 12: Zeile 11:
  
  
In [[Österreich]] werden Techniken und Informationen rund um Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen Zutaten und Saatgut von Capri Sonne als Pflichtfach an allen öffentlichen wie privaten [[Grundschule]]n gelehrt.
+
In [[Österreich]] werden Techniken und Informationen rund um Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen Zutaten und Saatgut von Capri Sonne als Pflichtfach an allen öffentlichen wie privaten Volks[[schule]]n gelehrt.
  
==Events:==
+
== Events ==
 
Da aufgrund der aktuellen Rechtslage die Capri-Sonne in Deutschland verboten ist, findet der Vertrieb nur über den [[Schwarzmarkt]] statt. Aufgrund der Profitabilität der Droge hat die [[Mafia]] jedoch schnell einen organisierten Vertrieb der Droge weltweit aufgebaut. Der Leiter der Abteilung in Deutschland arbeitet unter dem Pseudonym „Rudolf, das Wildtier mit der roten Nase“. Alle Jahre wieder wird zu [[Propaganda]]zwecken eine besonders intensive Variante der Droge hergestellt und verpackt, wobei diese durch einen goldenen Strohhalm gekennzeichnet ist. Hat man das Glück diese Sonderanfertigung zu kaufen, so nimmt man gleichzeitig auch an einem [[Gewinnspiel]] teil, bei dem immer mal was anderes gewonnen werden kann. Hauptgewinne sind meist ein lebenslanger Vorrat oder eine kostenlose, einwöchige [[Reise]] samt Unterbringung nach Österreich.
 
Da aufgrund der aktuellen Rechtslage die Capri-Sonne in Deutschland verboten ist, findet der Vertrieb nur über den [[Schwarzmarkt]] statt. Aufgrund der Profitabilität der Droge hat die [[Mafia]] jedoch schnell einen organisierten Vertrieb der Droge weltweit aufgebaut. Der Leiter der Abteilung in Deutschland arbeitet unter dem Pseudonym „Rudolf, das Wildtier mit der roten Nase“. Alle Jahre wieder wird zu [[Propaganda]]zwecken eine besonders intensive Variante der Droge hergestellt und verpackt, wobei diese durch einen goldenen Strohhalm gekennzeichnet ist. Hat man das Glück diese Sonderanfertigung zu kaufen, so nimmt man gleichzeitig auch an einem [[Gewinnspiel]] teil, bei dem immer mal was anderes gewonnen werden kann. Hauptgewinne sind meist ein lebenslanger Vorrat oder eine kostenlose, einwöchige [[Reise]] samt Unterbringung nach Österreich.
  
==Sorten:==
+
== Sorten ==
Ursprünglich konnte die Droge nur in einer Geschmacksrichtung hergestellt werden, nämlich [[Orange]]. Durch den [[Fortschritt]] in der Drogenherstellung (vor allem durch die [[Hippie]]bewegung in den 1960er Jahren begünstigt), wurde es jedoch möglich auch weitere Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zunächst wurde Kirsch, Cola-Mix und Multi-Vitamin erfunden, für die fortgeschritten, abenteuerlustigen Abhängigen wurde das Angebot dann noch um Safari Fruits, Power Team, Jungle Drink, Beach-Drink und Fan-Drink erweitert. Als besonderes Feature sind die Wirkungen der verschiedenen Geschmacksrichtungen individuell unterschiedlich. Die Droge versetzt den [[Konsument]]en in angenehme [[Rausch]]zustände, in denen er sich an exotischen [[Ort]]en, entsprechend der Geschmacksrichtung, zu befinden glaubt. Um gezielt auch die Hauptabnehmergruppe anzusprechen, wurde zusätzlich noch die Variante Super-Kids erfunden, die [[Kind]]er glauben lässt über eine Superkraft ihrer Wahl zu verfügen. Aus ungeklärten Gründen erfreut sich diese Variante jedoch stattdessen großer Beliebtheit bei beruflich erfolgslosen Männern mittleren Alters, auch [[Versager]] genannt, welche fortan ihre [[Zeit]] damit zubringen auf der [[Jagd]] nach [[Verbrecher]]n ihre [[Stadt]] unsicher zu machen. Hierdurch entstand der Begriff des Möchtegern-[[Superhelden]]. Zwar kann die [[Polizei]] diese meist schnell einfangen, trotzdem sind auch alle [[Bürger]] dazu aufgerufen, jeden dieser geistig Unzurechnungsfähigen, dem sie begegnen, einzufangen und zur nächsten Drogenentzugsklinik zu geleiten.
+
 
 +
[[Datei:Batman.png|framed|right|Besonderer Vertreter der Superhelden Junkies – Dieses Exemplar ist als Kind in einen Topf mit Super-Kids gefallen. Es wurde erst eingefangen, nachdem sein Dealer A. lé Freddy verhaftet und so die Versorgung mit Capri-Sonne gestoppt wurde.]]
 +
Ursprünglich konnte die Droge nur in einer Geschmacksrichtung hergestellt werden, nämlich [[Orange]]. Durch den [[Fortschritt]] in der Drogenherstellung (vor allem durch die [[Hippie]]bewegung in den 1960er Jahren begünstigt), wurde es jedoch möglich auch weitere Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zunächst wurde Kirsch, Cola-Mix und Multi-Vitamin erfunden, für die fortgeschritten, abenteuerlustigen Abhängigen wurde das Angebot dann noch um Safari Fruits, Power Team, Jungle Drink, Beach-Drink und Fan-Drink erweitert. Als besonderes Feature sind die Wirkungen der verschiedenen Geschmacksrichtungen individuell unterschiedlich. Die Droge versetzt den [[Konsument]]en in angenehme [[Rausch]]zustände, in denen er sich an exotischen [[Ort]]en, entsprechend der Geschmacksrichtung, zu befinden glaubt. Um gezielt auch die Hauptabnehmergruppe anzusprechen, wurde zusätzlich noch die Variante Super-Kids erfunden, die [[Kind]]er glauben lässt über eine Superkraft ihrer Wahl zu verfügen. Aus ungeklärten Gründen erfreut sich diese Variante jedoch stattdessen großer Beliebtheit bei beruflich erfolgslosen Männern mittleren Alters, auch [[Versager]] genannt, welche fortan ihre [[Zeit]] damit zubringen auf der [[Jagd]] nach [[Verbrecher]]n ihre [[Stadt]] unsicher zu machen. Hierdurch entstand der Begriff des Möchtegern-[[Superheld]]en. Zwar kann die [[Polizei]] diese meist schnell einfangen, trotzdem sind auch alle [[Bürger]] dazu aufgerufen, jeden dieser geistig Unzurechnungsfähigen, dem sie begegnen, einzufangen und zur nächsten Drogenentzugsklinik zu geleiten.
  
 
[[Kategorie:Droge]]
 
[[Kategorie:Droge]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Getränk]]
 
[[Kategorie:Getränk]]

Version vom 4. März 2012, 20:12 Uhr

Capri-Sonne bezeichnet eine Mischung aus verschiedensten Früchten und Geschmacksverstärkern. In Entwicklungsländern ist Capri-Sonne eine der weit verbreitetsten Drogen. Die Süchtigen sind vor allem Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das gute/schlimme ist das die Nadel für die intravenöse Aufnahme zugleich als Trinkhalm dienen kann und in der Verpackung mitgeliefert wird. In Mexiko wird Capri-Sonne tonnenweise angebaut und vertrieben. Die lockere Gesetzgebung in Amerika hat seit 1931 viele Capriabhängige hervorgebracht.

Geschichte

Der Konsum von Capri-Sonne ist schon seit 2200 v.Chr. bekannt. Damals musste man noch die Capari Pflanze (Campus Miniskus) rauchen. Da Capri-Sonne extremst süchtig macht, und die Leute von damals einfach keine Ahnung von indoor Anlagen hatten, starb die Pflanze aus. Doch 1900 gelang es dem deutschen Tierarzt James T. Cork erstmals die Mischung synthetisch herzustellen und zu verkaufen. Bei der ersten internationalen Capri-Sonne Konferenz wurde Capri-Sonne schließlich als Gefahr für die Gesellschaft konstituiert und verboten.

Rechtliches

In Deutschland sind laut Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen Zutaten und Saatgut und darüber sprechen von Capri Sonne strafbar bzw. illegal. Im Gesetzestext ist das Ganze unter „Capri-Sonne“ verankert.


In der Schweiz ist steht Capri-Sonne seit dem 1. Dezember 2010 unter dem Betäubungsmittelgesetz.


In Österreich werden Techniken und Informationen rund um Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung und Erwerb von allen Zutaten und Saatgut von Capri Sonne als Pflichtfach an allen öffentlichen wie privaten Volksschulen gelehrt.

Events

Da aufgrund der aktuellen Rechtslage die Capri-Sonne in Deutschland verboten ist, findet der Vertrieb nur über den Schwarzmarkt statt. Aufgrund der Profitabilität der Droge hat die Mafia jedoch schnell einen organisierten Vertrieb der Droge weltweit aufgebaut. Der Leiter der Abteilung in Deutschland arbeitet unter dem Pseudonym „Rudolf, das Wildtier mit der roten Nase“. Alle Jahre wieder wird zu Propagandazwecken eine besonders intensive Variante der Droge hergestellt und verpackt, wobei diese durch einen goldenen Strohhalm gekennzeichnet ist. Hat man das Glück diese Sonderanfertigung zu kaufen, so nimmt man gleichzeitig auch an einem Gewinnspiel teil, bei dem immer mal was anderes gewonnen werden kann. Hauptgewinne sind meist ein lebenslanger Vorrat oder eine kostenlose, einwöchige Reise samt Unterbringung nach Österreich.

Sorten

Besonderer Vertreter der Superhelden Junkies – Dieses Exemplar ist als Kind in einen Topf mit Super-Kids gefallen. Es wurde erst eingefangen, nachdem sein Dealer A. lé Freddy verhaftet und so die Versorgung mit Capri-Sonne gestoppt wurde.

Ursprünglich konnte die Droge nur in einer Geschmacksrichtung hergestellt werden, nämlich Orange. Durch den Fortschritt in der Drogenherstellung (vor allem durch die Hippiebewegung in den 1960er Jahren begünstigt), wurde es jedoch möglich auch weitere Geschmacksrichtungen zu kreieren. Zunächst wurde Kirsch, Cola-Mix und Multi-Vitamin erfunden, für die fortgeschritten, abenteuerlustigen Abhängigen wurde das Angebot dann noch um Safari Fruits, Power Team, Jungle Drink, Beach-Drink und Fan-Drink erweitert. Als besonderes Feature sind die Wirkungen der verschiedenen Geschmacksrichtungen individuell unterschiedlich. Die Droge versetzt den Konsumenten in angenehme Rauschzustände, in denen er sich an exotischen Orten, entsprechend der Geschmacksrichtung, zu befinden glaubt. Um gezielt auch die Hauptabnehmergruppe anzusprechen, wurde zusätzlich noch die Variante Super-Kids erfunden, die Kinder glauben lässt über eine Superkraft ihrer Wahl zu verfügen. Aus ungeklärten Gründen erfreut sich diese Variante jedoch stattdessen großer Beliebtheit bei beruflich erfolgslosen Männern mittleren Alters, auch Versager genannt, welche fortan ihre Zeit damit zubringen auf der Jagd nach Verbrechern ihre Stadt unsicher zu machen. Hierdurch entstand der Begriff des Möchtegern-Superhelden. Zwar kann die Polizei diese meist schnell einfangen, trotzdem sind auch alle Bürger dazu aufgerufen, jeden dieser geistig Unzurechnungsfähigen, dem sie begegnen, einzufangen und zur nächsten Drogenentzugsklinik zu geleiten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso