Duschradio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "{{Inuse|Hochnebel}} Ein Duschradio ist ein Radio welches man auch unter der Wasseroberfläche hören kann.")
 
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Hochnebel}}
+
Ein '''Duschradio''' ist ein [[Radio]], welches man auch unter der [[Wasser]]ober[[fläche]] hören kann. Das Duschradio wurde erfunden, weil ein Mann im Badezimmer ein [[Radio]] ins [[Wasser]] schmiss und er dann unter Wasser beim [[Klo]]tieftauchen Radio hören konnte. Doch nicht jedes Duschradio eignet sich für die Dusche...
Ein Duschradio ist ein [[Radio]] welches man auch unter der [[Wasser]]ober[[fläche]] hören kann.
+
 
 +
== Aussehen ==
 +
Ein Duschradio ist meist klein und handlich und wird oft mit einer [[Strom|Starkstrombatterie]] betrieben. Damit man keine vom Strom gewischt bekommt, ist das Radio zumeist sicher vor [[Feuchtigkeit]] geschützt. Bei direktem Wasser[[kontakt]] jedoch, sollten sich tunlichst nur diejenigen diesem Elektroprodukt nähern, die gerne [[Grab|1,80 tief unter der Erde]] liegen würden.
 +
 
 +
== Wer hat sowas ==
 +
Ein Duschradio ist das perfekte Gast[[geschenk]] für [[Mensch]]en, die bei ihren Nachbarn eingeladen sind, und leidgeprüfte Ohren, ob der allmorgentlichen Sangesarien ihres Herren [[Gastgeber]]s haben. Zumeist fühlt sich dieser aber, dem eigentlichen Zwecke entgegen, im [[Bad]] nicht singen zu mögen und stattdessen lieber schweigend zu duschen, nur darin bestärkt, noch lauter in seiner Duschkanzel unter den soufflierenden Tönen von [[Tenor|Pavarotti]] zusingen als je zuvor.
 +
 
 +
== Duschradio ins Wasser schmeißen ==
 +
Wenn man ein Duschradio ins Wasser schmeißt, macht es ein paar mal Blubb und es verschwindet [[Richtung]] [[Boden]]. Die [[Musik]] ist oft sogar durch das Wasser noch gut zu hören. Manchmal gibt es aber den Geist auf und macht dann komische Töne, die sich verändern wenn man das Radio bewegt.
 +
 
 +
Ist die [[Batterie]] unter [[Wasser]] auch noch leer, macht das [[Radio]] funkfrequenzähnliche [[Geräusch]]e, die nicht wenige Verschwörungstheoretiker an Signale erinnern lassen, die aus dem längst verschollenen Atlantis herrühren könnten.
 +
 
 +
[[Kategorie:Artikel, die kaum jemand suchen wird]]
 +
[[Kategorie:Erfindung]]
 +
[[Kategorie:Produkt]]
 +
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 +
[[Kategorie:Haushaltsgerät]]

Aktuelle Version vom 22. September 2012, 22:20 Uhr

Ein Duschradio ist ein Radio, welches man auch unter der Wasseroberfläche hören kann. Das Duschradio wurde erfunden, weil ein Mann im Badezimmer ein Radio ins Wasser schmiss und er dann unter Wasser beim Klotieftauchen Radio hören konnte. Doch nicht jedes Duschradio eignet sich für die Dusche...

Aussehen

Ein Duschradio ist meist klein und handlich und wird oft mit einer Starkstrombatterie betrieben. Damit man keine vom Strom gewischt bekommt, ist das Radio zumeist sicher vor Feuchtigkeit geschützt. Bei direktem Wasserkontakt jedoch, sollten sich tunlichst nur diejenigen diesem Elektroprodukt nähern, die gerne 1,80 tief unter der Erde liegen würden.

Wer hat sowas

Ein Duschradio ist das perfekte Gastgeschenk für Menschen, die bei ihren Nachbarn eingeladen sind, und leidgeprüfte Ohren, ob der allmorgentlichen Sangesarien ihres Herren Gastgebers haben. Zumeist fühlt sich dieser aber, dem eigentlichen Zwecke entgegen, im Bad nicht singen zu mögen und stattdessen lieber schweigend zu duschen, nur darin bestärkt, noch lauter in seiner Duschkanzel unter den soufflierenden Tönen von Pavarotti zusingen als je zuvor.

Duschradio ins Wasser schmeißen

Wenn man ein Duschradio ins Wasser schmeißt, macht es ein paar mal Blubb und es verschwindet Richtung Boden. Die Musik ist oft sogar durch das Wasser noch gut zu hören. Manchmal gibt es aber den Geist auf und macht dann komische Töne, die sich verändern wenn man das Radio bewegt.

Ist die Batterie unter Wasser auch noch leer, macht das Radio funkfrequenzähnliche Geräusche, die nicht wenige Verschwörungstheoretiker an Signale erinnern lassen, die aus dem längst verschollenen Atlantis herrühren könnten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso