Hypothek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Format}}{{KK}}
+
Hypo heißt so viel wie niedrig, eine Theke ist dieses lange Holzbrett, auf das in Lokalen der ganze [[Alkohol]] gestellt wird. Zusammengenommen ergibt sich der Sinn der '''Hypotheke''' "niedere Theke". Damit wird eine Spezialanfertigung bezeichnet, die so niedrig ist, dass die Trinkenden sie auf dem Boden liegend erreichen können.
Hypo heißt so viel wie niedrig, eine Theke ist dieses lange Holzbrett, auf das in Lokalen der ganze [[Alkohol]] gestellt wird. Zusammengenommen ergibt sich der Sinn "niedere Theke". Damit wird eine Spezialanfertigung bezeichnet, die so niedrig ist, dass die Trinkenden sie auf dem Boden liegend erreichen können.  
+
 
Die Hypothek wurde im [[Deutschland]] der 20er-Jahre erfunden, um Arbeitslosen ein konstantes Trinken zu ermöglichen, ohne dass sie durch Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigt wurden. Infolge wirtschaftlicher Probleme trat die Hypothek ihren Siegeszug rund um den [[Globus]] an. Nationalen Besonderheiten entsprechend, war sie in Mitteleuropa mit Trinksprüchen verziert, in Westeuropa mit kunstvollen Schnitzereien (meist Blumenmotive), in Osteuropa nahezu ausnahmslos mit Ikonen- und Heiligenbildern, in Asien mit Portraits berühmter Politiker (erst seit der Kulturrevolution, davor mit mysteriösen Schriftzeichen, die cool aussahen), in Südamerika mit Rezepten zur Kokainzubereitung, bzw. -verfeinerung, in Afrika war in der Regel die Getränkekarte eingeritzt, in Nordamerika und [[Australien]] bestanden die Hypotheken aus abwaschbarem Kunststoff und waren in Hinblick auf leichte Reinigung nicht verziert.
+
== Geschichte ==
 +
Die Hypothek wurde im [[Deutschland]] der 20er-Jahre erfunden, um Arbeitslosen ein konstantes Trinken zu ermöglichen, ohne dass sie durch Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigt wurden. Infolge wirtschaftlicher Probleme trat die Hypothek ihren Siegeszug rund um den [[Globus]] an.
 +
 
 +
Nationalen Besonderheiten entsprechend, war sie in Mitteleuropa mit Trinksprüchen verziert, in Westeuropa mit kunstvollen Schnitzereien (meist Blumenmotive), in Osteuropa nahezu ausnahmslos mit Ikonen- und Heiligenbildern, in Asien mit Portraits berühmter Politiker (erst seit der Kulturrevolution, davor mit mysteriösen Schriftzeichen, die cool aussahen), in Südamerika mit Rezepten zur Kokainzubereitung, bzw. -verfeinerung, in Afrika war in der Regel die Getränkekarte eingeritzt, in Nordamerika und [[Australien]] bestanden die Hypotheken aus abwaschbarem Kunststoff und waren in Hinblick auf leichte Reinigung nicht verziert.
 +
 
 +
== Die Hypothek heute ==
 
In Zeiten ansteigender Konjunktur und zunehmendem Kneipensterben verschwand die Hypothek allmählich, heutzutage ist sie praktisch nur noch in [[Skandinavien]] anzutreffen.
 
In Zeiten ansteigender Konjunktur und zunehmendem Kneipensterben verschwand die Hypothek allmählich, heutzutage ist sie praktisch nur noch in [[Skandinavien]] anzutreffen.
 +
 +
[[Kategorie:Alkohol]]
 +
[[Kategorie:Skandinavien]]

Aktuelle Version vom 22. September 2012, 23:55 Uhr

Hypo heißt so viel wie niedrig, eine Theke ist dieses lange Holzbrett, auf das in Lokalen der ganze Alkohol gestellt wird. Zusammengenommen ergibt sich der Sinn der Hypotheke "niedere Theke". Damit wird eine Spezialanfertigung bezeichnet, die so niedrig ist, dass die Trinkenden sie auf dem Boden liegend erreichen können.

Geschichte

Die Hypothek wurde im Deutschland der 20er-Jahre erfunden, um Arbeitslosen ein konstantes Trinken zu ermöglichen, ohne dass sie durch Gleichgewichtsstörungen beeinträchtigt wurden. Infolge wirtschaftlicher Probleme trat die Hypothek ihren Siegeszug rund um den Globus an.

Nationalen Besonderheiten entsprechend, war sie in Mitteleuropa mit Trinksprüchen verziert, in Westeuropa mit kunstvollen Schnitzereien (meist Blumenmotive), in Osteuropa nahezu ausnahmslos mit Ikonen- und Heiligenbildern, in Asien mit Portraits berühmter Politiker (erst seit der Kulturrevolution, davor mit mysteriösen Schriftzeichen, die cool aussahen), in Südamerika mit Rezepten zur Kokainzubereitung, bzw. -verfeinerung, in Afrika war in der Regel die Getränkekarte eingeritzt, in Nordamerika und Australien bestanden die Hypotheken aus abwaschbarem Kunststoff und waren in Hinblick auf leichte Reinigung nicht verziert.

Die Hypothek heute

In Zeiten ansteigender Konjunktur und zunehmendem Kneipensterben verschwand die Hypothek allmählich, heutzutage ist sie praktisch nur noch in Skandinavien anzutreffen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso