Disse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(F - IL)
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Das Dissen ist Erzeugnis der Menschlichen/Enschlichen [[Dummheit]]. Es muss auch keinen [[Grund]] haben jemanden zu dissen, im Gegenteil sogar: Es wird meistens sogar absolut grundlos gemacht.
 
Das Dissen ist Erzeugnis der Menschlichen/Enschlichen [[Dummheit]]. Es muss auch keinen [[Grund]] haben jemanden zu dissen, im Gegenteil sogar: Es wird meistens sogar absolut grundlos gemacht.
  
== Daseinsberechtigung ==  
+
== Daseinsberechtigung ==
  
 
Es gibt viele Menschen, Enschen (oder andere dumme [[Wesen]]), die sich besser fühlen, wenn sie andere Beleidigen, um so ihre eigene [[Inkompetenz]] Dummheit zu verbergen. Diese [[extrem]] sinnlose [[Eigenschaft]] ist das Erfolgsrezept.
 
Es gibt viele Menschen, Enschen (oder andere dumme [[Wesen]]), die sich besser fühlen, wenn sie andere Beleidigen, um so ihre eigene [[Inkompetenz]] Dummheit zu verbergen. Diese [[extrem]] sinnlose [[Eigenschaft]] ist das Erfolgsrezept.
 
Da es immer solche Menschen/Enschen geben wird, oder einfach, weil es Menschen/Enschen gibt, wird es auch immer Dummheit, und somit das Dissen geben.
 
Da es immer solche Menschen/Enschen geben wird, oder einfach, weil es Menschen/Enschen gibt, wird es auch immer Dummheit, und somit das Dissen geben.
  
== Grammatikalisch richtig ==  
+
== Grammatikalisch richtig ==
  
 
'''ACHTUNG!!! Dieser Abschnitt ist nur für SEHR SCHLAUE ENSCHEN und für die SCHLAUEN und den MENSCHEN!!! ACHTUNG!!! ANSPRUCHSVOLL!!!'''
 
'''ACHTUNG!!! Dieser Abschnitt ist nur für SEHR SCHLAUE ENSCHEN und für die SCHLAUEN und den MENSCHEN!!! ACHTUNG!!! ANSPRUCHSVOLL!!!'''

Version vom 5. November 2012, 20:28 Uhr

Disse (vom dt. Demütigung) bezeichnet die Beleidigung eines jeden Lebewesens, welches allgemeinhin als Mensch bezeichnet werden kann. Auch ein Ensch oder ein anderes Lebewesen kann gedisst werden. Dissen bedeuted jemanden Beleidigen, jemanden Einschüchtern, jemanden Runtermachen, jemanden Ärgern, jemanden Hänseln, jemanden mobben und so weiter. Sehr dumme Menschen, Besoffene, Enschen oder noch dümmere Wesen beleidigen auch nicht lebende Gebilde (zum Beispiel Steine) oder Pflanzen.

Das Dissen ist Erzeugnis der Menschlichen/Enschlichen Dummheit. Es muss auch keinen Grund haben jemanden zu dissen, im Gegenteil sogar: Es wird meistens sogar absolut grundlos gemacht.

Daseinsberechtigung

Es gibt viele Menschen, Enschen (oder andere dumme Wesen), die sich besser fühlen, wenn sie andere Beleidigen, um so ihre eigene Inkompetenz Dummheit zu verbergen. Diese extrem sinnlose Eigenschaft ist das Erfolgsrezept. Da es immer solche Menschen/Enschen geben wird, oder einfach, weil es Menschen/Enschen gibt, wird es auch immer Dummheit, und somit das Dissen geben.

Grammatikalisch richtig

ACHTUNG!!! Dieser Abschnitt ist nur für SEHR SCHLAUE ENSCHEN und für die SCHLAUEN und den MENSCHEN!!! ACHTUNG!!! ANSPRUCHSVOLL!!!

Einst haben einige Menschen die Schrift erfunden. Sie verbreitete sich wie ein Virus. Damit die Schrift auch Sinn ergibt, wurden dann von einem Enschen die Regeln erfunden, die viele hassen und die sich Grammatik nennt. Deswegen einige wenige Tipps dazu:

  • Disse ist das entsprechende Substantiv. Enschich: "Namenswort" (oder so). Will man genauer wissen was ein "Substantiv" ist, dann sollte man auf den entsprechenden hübschen blauen Link klicken.
  • dissen das Verb, also für die Enschen unter uns: Das "tun-Wort". Will man genauer wissen was ein "Verb" ist, dann sollte man auf den entsprechenden hübschen blauen Link klicken.

Nun kann man dissen oder gedisst werden. Kommt darauf an, ob man schnell und schlau oder zu langsam und eventuell auch Ensch ist.

Aus einer Abwandlung des Verbs kann man ein Adjektiv (hä? Blauer Link!) hervorleiten. Das wäre dann: gedisst sein.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso