IEEE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Kleinkram)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Darthpleigus}}
+
Die '''IEEE''' ist eine [[Mafia|internationale Organisation]], in der im Wesentlichen [[Informatiker]] und [[Ingenieur|Ingenieure]] mitwirken.
Die IEEE ist eine [[Mafia|internationale Organisation]] in der im Wesentlichen [[Informatiker|Informatikern]] und [[Ingenieur|Ingenieuren]] mitwirken.
+
IEEE ist dabei ein Akronym für ''Informatics and Engineers Edge Earth'', zu deutsch also etwa: „Informatiker und Ingenieure umfassen die Welt“, womit das Bestreben der IEEE auf die Weltherrschaft gemeint ist.
IEEE ist dabei ein Akronym für "Informatics and Engineers Edge Earth" zu deutsch also etwa Informatier und Ingenieure umfassen die Welt, womit das bestreben der IEEE auf die Weltherrschaft gemeint ist.
 
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
 +
Die IEEE wurde 1963 in den [[USA]] im Rahmen des [[USA#Au.C3.9Fenpolitik|Weltherrschaftskongresses]] gegründet. Heute hat sie etwa eine halbe Million Mitglieder. Erklärtes Ziel der IEEE ist die Erlangung der totalen Weltherrschaft mittels [[Internet|modernster Technik]]. Die IEEE strebt dabei einen totalen [[Überwachungsstaat]] an. Heute hat sie dieses Ziel fast erreicht.
  
Die IEEE wurde 1963 in den [[USA]] im Rahmen des [[USA#Au.C3.9Fenpolitik|Weltherrschaftskongress]] gegründet. Heute hat sie etwa eine halbe Million Mitglieder.
+
==Der Plan==
Erklärtes Ziel der IEEE ist die Erlangung der totalen Weltherrschaft mittels [[Internet|modernster Technik]]. Die IEEE strebt dabei einen totalen [[Überwachungsstaat]] an.
+
Um die totale Weltherrschaft zu erreichen, spezifiziert die IEEE verschiedene Normen für [[Computer]] mit dem Ziel, diese gleichzuschalten und so am [[Weltuntergang|Tag X]] alle gleichzeitig übernehmen und zu einer globalen Intelligenz zusammenzuschalten zu können (siehe Hauptartikel [[Skynet]]).
Heute hat sie dieses Ziel fast erreicht.
 
  
==Der Plan==
+
==RFC-Protokolle==
Um die totale Weltherrschaft zu erreichen spezifiziert die IEEE verschiedene Normen für [[Computer]], um diese Gleichzuschalten und so am [[Weltuntergang|Tag X] alle gleichzeitig übernehmen und zu einer globalen Intelligenz zusammenzuschalten zu können.  
+
Neben Verhaltensweisen von Computern werden auch Verhaltensweisen zwischen Informatikern von der IETF (einer Unterorganisation der IEEE) normiert. Dies geschieht in den sogenannten RFC-Protokollen.
siehe Hauptartikel [[Terminator|Skynet]]
+
Erstes RFC war das [[RFC 00]], das aktuellste ist das [[RFC 65535]]. Weiter RFCs sind nicht zu erwarten, da Informatiker nur bis 65535 zählen können, weil sie sonst einen [[Speicherüberlauf]] erleiden.
 +
 
 +
[[Kategorie:Abkürzung]]
 +
[[Kategorie:Computer]]
 +
[[Kategorie:Verschwörungstheorie]]

Aktuelle Version vom 22. November 2012, 00:05 Uhr

Die IEEE ist eine internationale Organisation, in der im Wesentlichen Informatiker und Ingenieure mitwirken. IEEE ist dabei ein Akronym für Informatics and Engineers Edge Earth, zu deutsch also etwa: „Informatiker und Ingenieure umfassen die Welt“, womit das Bestreben der IEEE auf die Weltherrschaft gemeint ist.

Geschichte

Die IEEE wurde 1963 in den USA im Rahmen des Weltherrschaftskongresses gegründet. Heute hat sie etwa eine halbe Million Mitglieder. Erklärtes Ziel der IEEE ist die Erlangung der totalen Weltherrschaft mittels modernster Technik. Die IEEE strebt dabei einen totalen Überwachungsstaat an. Heute hat sie dieses Ziel fast erreicht.

Der Plan

Um die totale Weltherrschaft zu erreichen, spezifiziert die IEEE verschiedene Normen für Computer mit dem Ziel, diese gleichzuschalten und so am Tag X alle gleichzeitig übernehmen und zu einer globalen Intelligenz zusammenzuschalten zu können (siehe Hauptartikel Skynet).

RFC-Protokolle

Neben Verhaltensweisen von Computern werden auch Verhaltensweisen zwischen Informatikern von der IETF (einer Unterorganisation der IEEE) normiert. Dies geschieht in den sogenannten RFC-Protokollen. Erstes RFC war das RFC 00, das aktuellste ist das RFC 65535. Weiter RFCs sind nicht zu erwarten, da Informatiker nur bis 65535 zählen können, weil sie sonst einen Speicherüberlauf erleiden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso