Benutzer:HerrHamster/Projektseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Unterarten der Schutzkröte)
Zeile 31: Zeile 31:
 
*"Nicht Rauchen gefährdet die Wirtschaft"
 
*"Nicht Rauchen gefährdet die Wirtschaft"
  
'''Nonenskröte:'''
+
'''Nonsenskröte:'''
 
*"Wer das liest ist doof"
 
*"Wer das liest ist doof"
 
*"Über'n Berg ist kürzer als zu Fuß"
 
*"Über'n Berg ist kürzer als zu Fuß"
 
*"Morgenstund hat Schwanz im Mund"
 
*"Morgenstund hat Schwanz im Mund"

Version vom 7. Mai 2013, 08:12 Uhr

Schutzkröte mit allgemeiner Warnung

Als Schutzkröte bezeichnet man eine überall vorkommende Krötenart mit der natürlichen Fähigkeit die Umwelt in Form kurzer sachdienlicher Hinweise auf Gefahren aufmerksam zu machen.

Charakteristika

Schutzkröten unterscheiden sich kaum von anderen durchschnittlichen Krötenarten. Sie sehen genauso hässlich aus, sind extrem faul und verbreiten nicht gerade Charme. Einziger - aber relevanter . Unterschied sind die Warn – oder Hinweisschilder die der Kröte aus dem Rücken wachsen und die für die Allgemeinheit wertvolle Hinweise aufzeigen.

Die Hinweise variieren je nach Lage und können von der Kröte selbst durch eine umgekehrte Form der Mimese hervorgerufen werden. Der Kröte geht es dabei nicht um Tarnung vor möglichen Feinden sondern um Hilfestellung ( was auch die Feinde mit einbezieht ). Es hat zwar keinen berauschenden Effekt, wenn man an der Kröte leckt, allerdings kann man sie relativ gut erziehen um sie dann für persönliche Belange nutzen zu können.

So finden sich Schutzkröten oft bei schwierigen Verhandlungen, wo sie den Halter mit kurzen Hinweisen vor vertraglichen Kniffen warnen. Junge Mädchen vertrauen bei der Partnerwahl auf den Rat der Kröte und findige Werbestrategen haben den Wert der Kröte für die Nutzung in den Medien längst erkannt.

In der Natur können die Schutzkröten verirrte Wanderer mit Richtungsangaben aus der Not helfen. Diese sind kurz aber unmissverständlich ( "Links","Rechts"."Vorsicht:Schlucht","Ich komme nicht von hier" ) und in der Regel extrem hilfreich.

Unterarten der Schutzkröte

Die Wissenschaft unterscheidet drei Unterarten der gemeinen Schutzkröte, die sich primär in den Hinweisen ihrer Schilder unterscheiden. Es gibt Warnschildkröten, mit Schildern die u.a. die Gesundheit oder das Leben retten können. Hinweiskröten mit sachdienlichen Kommentaren zu unterschiedlichen Situationen und Nonenskröten mit schnippischen Bemerkungen oder irreführenden Angaben. Alle drei Fallen aber unter den Terminus "Schutzkröte."

Gezähmte Schutzkröten die als Haustier gehalten werden ( siehe Charakteristika ) fallen in keine der Unterarten, da sie ihre Hinweise individuell auf den Besitzer einstellen.

Hier ein paar Beispiele der einzelnen Unterarten.

Warnschildkröte:

  • "Achtung, Lawinengefahr"
  • "Vorsicht, Radfahrer"
  • "Aufpassen, betrunkene Schweizer"

Hinweiskröte:

  • "Bitte vor dem Sterben schreien."
  • "Deine Mutter ist bei Onkel Dieter"
  • "Nicht Rauchen gefährdet die Wirtschaft"

Nonsenskröte:

  • "Wer das liest ist doof"
  • "Über'n Berg ist kürzer als zu Fuß"
  • "Morgenstund hat Schwanz im Mund"

Linktipps: Faditiva und 3DPresso