Blumenkohl (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Blumenkohl (Band))
K (Burschenmann I. hat Blumenkohl nach Blumenkohl (Band) umgetopft: behandelt nicht das Gemüse)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|<DISAz>}}
+
Der '''Blumenkohl''' ist eine deutsche [[Hip-Hop]]-Band aus Oberbücken ([[Berlin]]), bestehend aus vier MC's und einem [[DJ]]. Aufgewachsen in einem berliner sozialschwachen Gebiet, einer [[Favela]], lernten sich die Jungs zufällig über ihren [[Vater]] bei einer Gerichtsverhandlung kennen. <br />
== Blumenkohl (Band) ==
+
Ihr erstes und einziges Album ''Kein Durchfall'', welches 1975 veröffentlicht wurde, zählt bis heute noch zu den rassistischen und menschenverachtensten Musikveröffentlichungen aller Zeiten. So beschreibt ein Albumtrack ''(Der Grizzly)'' den analen [[Geschlechtsverkehr]] des damaligen Kanzlers Friedrich Schiller mit einem Braunbär. <br />
 +
Die [[Band]] wurde daraufhin von der [[Medien|Bundesprüfstelle für jugendgefährdete Medien]] 1976 verhaftet und am 19. Mai 1983 in [[Moskau]], bei [[München]], hingerichtet.
  
Der '''Blumenkohl''' ist eine Hip-Hop-Band aus [[München]], bestehend aus vier MC's und einem [[DJ]]. Ihr erstes und letztes Album ''Kein Durchfall'', welches 1975 veröffentlicht wurde, zählt bis heute noch zu den sexistischen Musikveröffentlichungen aller Zeiten. Die [[Band]] wurde daraufhin von der [[Bundesprüfstelle für jugendgefährdete Medien]] 1976 verhaftet und am 19. Mai 1977 in [[Moskau]], [[bei München]], hingerichtet.
+
== Biographie ==
  
== Gründung ==
 
Ihren eigenen Angaben zufolge verdanken sie ihren [[Namen]] ihrem [[Sportlehrer]] in der [[Grundschule]], der sie aufgrund ihrer erblichbedingten weißen Haarfarbe, ironischeweise [[Nigga]] oder eben ''Blumenkohl'' nannte.
 
Kurz nach
 
  
 +
Unter dem Pseudonym "Die fantastischen Vier" hatten sie bereits im Alter von 8 Jahren einige Auftritte an Berliner Jugendhäusern und anderen [[Psychiater|psychiatrischen Einrichtungen]]. Mit der Zeit wurde die Hardcore-[[Rap]]szene mehr und mehr auf die Jugendlichen aufmerksam und wie wurden bekannter in Berlin. <br />
 +
Aber erst mit ihrem [[Song]] namens "Treu", welcher eine unrealistische und völlig unglaubwürdige Liebesbeziehung schildert, in der sich beide [[Partner]] "treu" sind, gelingt ihnen der Durchbruch im deutschen Musikgeschäft. Aus unbekannten Gründen wechseln sie kurz darauf ihren Namen, sie heißen fortan "Blumenkohl". <br />
 +
Zum Namen:<br />
 +
Im Berlinger Straßenstrich bezeichnet man als [[Blumenkohl]] eine willige, meist minderjährige [[Frau]] mit einer überproportionalen großen [[Oberweite]].
 +
 +
Blumenkohl = Katzenpfoten!
  
 
== Diskographie ==
 
== Diskographie ==
  
 +
* 1971 - Ich bin jung und brauche das Geld (Demotape)
 
* 1975 - Kein Durchfall (Album)
 
* 1975 - Kein Durchfall (Album)
* 1976 - 7 Meter 10 (Single)
+
* 1975 - Ich Roque (Kollaboratin mit Eko [[Trash]])
 +
* 1976 - 7 Fuß (Single)
 +
* 1976 - Du Horst (Disstrack gegen [[Horst Köhler]])
 +
 
 +
== Familie ==
 +
 
 +
* Beim Oktoberfest im Frühlung 1871 stellte der Frontmann "Blum-En-Kohl" seinen hippen Bruder "Hel-Mut-Kohl" der öffentlichkeit vor, welcher jedoch danach nicht mehr in Erscheinung trat.
 +
 
 +
[[Kategorie:Band]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 30. September 2013, 13:57 Uhr

Der Blumenkohl ist eine deutsche Hip-Hop-Band aus Oberbücken (Berlin), bestehend aus vier MC's und einem DJ. Aufgewachsen in einem berliner sozialschwachen Gebiet, einer Favela, lernten sich die Jungs zufällig über ihren Vater bei einer Gerichtsverhandlung kennen.
Ihr erstes und einziges Album Kein Durchfall, welches 1975 veröffentlicht wurde, zählt bis heute noch zu den rassistischen und menschenverachtensten Musikveröffentlichungen aller Zeiten. So beschreibt ein Albumtrack (Der Grizzly) den analen Geschlechtsverkehr des damaligen Kanzlers Friedrich Schiller mit einem Braunbär.
Die Band wurde daraufhin von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdete Medien 1976 verhaftet und am 19. Mai 1983 in Moskau, bei München, hingerichtet.

Biographie

Unter dem Pseudonym "Die fantastischen Vier" hatten sie bereits im Alter von 8 Jahren einige Auftritte an Berliner Jugendhäusern und anderen psychiatrischen Einrichtungen. Mit der Zeit wurde die Hardcore-Rapszene mehr und mehr auf die Jugendlichen aufmerksam und wie wurden bekannter in Berlin.
Aber erst mit ihrem Song namens "Treu", welcher eine unrealistische und völlig unglaubwürdige Liebesbeziehung schildert, in der sich beide Partner "treu" sind, gelingt ihnen der Durchbruch im deutschen Musikgeschäft. Aus unbekannten Gründen wechseln sie kurz darauf ihren Namen, sie heißen fortan "Blumenkohl".
Zum Namen:
Im Berlinger Straßenstrich bezeichnet man als Blumenkohl eine willige, meist minderjährige Frau mit einer überproportionalen großen Oberweite.

Blumenkohl = Katzenpfoten!

Diskographie

  • 1971 - Ich bin jung und brauche das Geld (Demotape)
  • 1975 - Kein Durchfall (Album)
  • 1975 - Ich Roque (Kollaboratin mit Eko Trash)
  • 1976 - 7 Fuß (Single)
  • 1976 - Du Horst (Disstrack gegen Horst Köhler)

Familie

  • Beim Oktoberfest im Frühlung 1871 stellte der Frontmann "Blum-En-Kohl" seinen hippen Bruder "Hel-Mut-Kohl" der öffentlichkeit vor, welcher jedoch danach nicht mehr in Erscheinung trat.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso