Reden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Interne Links}}
+
[[Datei:Quacksalber.jpg|right|thumb|250px|Wer gut reden kann ist klar im Vorteil! Das war auch schon früher so..]]
'''Reden''' ist die umgangssprachliche Formulierung  für verbale Kommunikation. Weitere Ausdrücke: Labern, Schnacken, Quasseln, Blubbern, Sabbeln, Talken...usw.
+
'''Reden''' das, ist die umgangssprachliche Formulierung  für verbale [[Kommunikation]]. Weitere Ausdrücke: Labern, Schnacken, Quasseln, Blubbern, Sabbeln, Talken...usw.
  
== Die Anfänge des Redens ==
+
Die [[Entdeckung]] des Redens – und somit das erste [[Wort]] – entstand zur Zeit der [[Höhle]]nmenschen, als sie den ersten Kasten [[Bier]] in [[Flensburg]] ausfindig machen konnten. Sie setzten sich zu einer stummen Saufsession zusammen, als plötzlich einer ihrer Mit “[[Mensch]]en“ das erste Wort, das jemals auf diesem großen, stinkenden [[Planet]]en aussprach: rüüüülps.
Die Union:
 
Es gibt einige personen, wie John Hein der aber auch "Die union" genannt wird, die nicht reden können.
 
Sein orgigineller Wortschatz bzw Redenstil bechränkt sich auf einen unfassbar wichtigen Buchstaben namens "Ö".Mit diesem Bildet er viele Wörter wie "ÖÖÖÖ"(Hallo) oder ÖÖÖ(Wie geht's)!
 
Da er oft schlecht verstanden wurde , hat man extra ein eigenes wörterbuch für ihn erstellt um ihn verstehen zu können .Viele Menschen meinen man müsste ihn zurück nach Russland schicken doch andere sind froh ihn weiter mobben zu können...
 
 
 
Das Reden entstand – logischerweise – mit dem ersten Wort. Solche Menschliche Wesen, die mit dem richtigen Wissen gesegnet sind, haben natürlich die äußerst aufschlussreiche Dokumentation über das Leben des Werner gesehen, und wissen aus dem ersten Teil der Mehrteiligen Veröffentlichung dieses Filmwerkes, wie das erste Wort der Menschheit lautete:
 
 
 
Die Entdeckung des Redens – und somit das erste Wort – entstand zur Zeit der Höhlenmenschen, als sie den ersten Kasten Bier ausfindig machen konnten. Sie setzten sich zu einer stummen Saufsession zusammen, als plötzlich einer ihrer Mit “Menschen“ das erste Wort, das jemals auf diesem großen, stinkenden Planeten aussprach: rüüüülps...
 
  
 
== Das Reden heute ==
 
== Das Reden heute ==
  
Nun zur Heutigen Form der verbalen Kommunikation:
+
Besonders die heutige [[Jugend]] verfügt über eine sehr interessante [[Art]] sich auszudrücken – was aber in keinem [[Fall]] bedeuten soll, dass diese Weise von sehr großer geschweige denn von überhaupt einer Intelligenten Denkensweise zeugt.
  
Besonders die heutige Jugend verfügt über eine sehr interessante Art sich auszudrücken – was aber in keinem Fall bedeuten SOLL ( ! ), dass diese Weise von sehr großer geschweige denn von überhaupt einer Intelligenten Denkensweise zeugt.
+
Ein Beispiel: ''"Ey alta, brauchst du oder was? Komm näher und ich mach dir nass!! Komm ich zeig dir, wo die Bullen stehn, und wo du super gras kanns abmähn!"''
  
Ein Beispiel:Ey alta, brauchst du oder was? Komm näher und ich mach dir nass!! Komm ich zeig dir, wo die Bullen stehn, und wo du super gras kanns abmähn.
+
Eine Möglichkeit, diesen „[[Satz]]zu erklären, gibt es leider nicht, da wir über keinen Dolmetscher verfügen, der diese Ausdrucksweise zu verstehen beherrscht. Dabei ist aber nicht zu vergessen, dass es durchaus einige [[Mensch]]en gibt, die diesen unproduktiven Schwachsinn „verstehen“ mögen. Das sieht man vor allem bei den Jugendlichen, die sich in den Straßen aufhalten, und dort in ihrem "[[Dialekt]]" kommunizieren.
  
Eine Möglichkeit, diesen „Satz“ zu erklären, gibt es leider nicht, da wir über keinen Dolmetscher verfügen, der diese Ausdrucksweise zu verstehen beherrscht.
+
== Reden bei Musik ==
  
Dabei ist aber nicht zu vergessen, dass es durchaus einige Menschen gibt, die diesen unproduktiven Schwachsinn „verstehen“ mögen. Das sieht man vor Allem bei den ausländischen Jugendlichen, die sich in den Deutschen Straßen aufhalten, und dort in ihrem „Ausländisch-Unproduktiven-Teilweise-Deutsche-Wörter-enthaltendem-Deppendialekt“ kommunizieren.
+
Reden zur Musik wird gemeinhin als "[[singen]]" bezeichnet.
  
Bei den Jugendlichen heutzutage ist es demnach kein Wunder, dass die wesentlich produktivere Variante, sich auszurücken, dabei auf dem Holzweg bleibt.
+
== Die Rede ==
  
== Reden in Bezug auf Musik ==
+
Zudem kann man das Wort "reden" auch noch anders interpretieren, wenn man den davor stehenden Artikel ändert.
Mittlerweile gibt es sogar eine Musikrichtung, in der man diesen „Ausländisch-Unproduktiven-Teilweise-Deutsche-Wörter-enthaltendem-Deppendialekt“ verwendet, um damit die Jugendlichen Konsumenten zum kaufen dieser äußerst „individuell-doofen“ Musik anzuregen.
 
 
 
Beispiel dieser „Musik“ : Bushido..usw.
 
 
 
Allerdings will es erwähnt sein, dass es durchaus noch einige humane Wesen auf dem Planeten Erde gibt, die dieser Allgemeinen Verblödung standhalten. Sie bereichern die Intelligenz der Menschen – wenigstens die, die noch vorhanden ist – mit der äußerst belebenden Musik, die in Fachkreisen als Metal bezeichnet wird.
 
 
Beispiele: Blind Guardian, Rhapsody of Fire, Saxon, Helloween , Dream Theater usw.
 
 
 
== Die Rede ==
 
  
Zudem kann man das Wort “Reden” auch noch anders Interpretieren, wenn man den davor stehenden Artikel „das“ in „die“ ändert.  
+
Man kann es einfach erklären: Die Reden kommen vor allem in der [[Politik]] vor. Es hat etwas gewisses mit dem [[Verb]] reden zu tun. Die meisten [[Politiker]] (bestes Beispiel: Edmund Stoiber) reden allerdings zu viel, und man kann bzw. will kein [[Wort]] verstehen, das aus ihrem Kommunikationsgerät wandert.
  
Man kann es eigentlich einfach erklären: Die Reden kommen vor Allem in der Politik vor. Es hat etwas gewisses mit dem Verb „reden“ zu tun. Die meisten Politiker (bestes Beispiel: Edmund Stoiber) reden allerdings zu viel, und man kann bzw. will kein Wort verstehen, dass aus ihrem Kommunikationsgerät wandert.
+
== Siehe lieber nicht ==
 +
*[[Frauengespräch]]
  
 
[[Kategorie:Kommunikation]]
 
[[Kategorie:Kommunikation]]
[[Kategorie:Sprache]]
 
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]

Aktuelle Version vom 19. April 2014, 13:16 Uhr

Wer gut reden kann ist klar im Vorteil! Das war auch schon früher so..

Reden das, ist die umgangssprachliche Formulierung für verbale Kommunikation. Weitere Ausdrücke: Labern, Schnacken, Quasseln, Blubbern, Sabbeln, Talken...usw.

Die Entdeckung des Redens – und somit das erste Wort – entstand zur Zeit der Höhlenmenschen, als sie den ersten Kasten Bier in Flensburg ausfindig machen konnten. Sie setzten sich zu einer stummen Saufsession zusammen, als plötzlich einer ihrer Mit “Menschen“ das erste Wort, das jemals auf diesem großen, stinkenden Planeten aussprach: rüüüülps.

Das Reden heute

Besonders die heutige Jugend verfügt über eine sehr interessante Art sich auszudrücken – was aber in keinem Fall bedeuten soll, dass diese Weise von sehr großer geschweige denn von überhaupt einer Intelligenten Denkensweise zeugt.

Ein Beispiel: "Ey alta, brauchst du oder was? Komm näher und ich mach dir nass!! Komm ich zeig dir, wo die Bullen stehn, und wo du super gras kanns abmähn!"

Eine Möglichkeit, diesen „Satz“ zu erklären, gibt es leider nicht, da wir über keinen Dolmetscher verfügen, der diese Ausdrucksweise zu verstehen beherrscht. Dabei ist aber nicht zu vergessen, dass es durchaus einige Menschen gibt, die diesen unproduktiven Schwachsinn „verstehen“ mögen. Das sieht man vor allem bei den Jugendlichen, die sich in den Straßen aufhalten, und dort in ihrem "Dialekt" kommunizieren.

Reden bei Musik

Reden zur Musik wird gemeinhin als "singen" bezeichnet.

Die Rede

Zudem kann man das Wort "reden" auch noch anders interpretieren, wenn man den davor stehenden Artikel ändert.

Man kann es einfach erklären: Die Reden kommen vor allem in der Politik vor. Es hat etwas gewisses mit dem Verb reden zu tun. Die meisten Politiker (bestes Beispiel: Edmund Stoiber) reden allerdings zu viel, und man kann bzw. will kein Wort verstehen, das aus ihrem Kommunikationsgerät wandert.

Siehe lieber nicht


Linktipps: Faditiva und 3DPresso