Dunkelheitsabsorbierer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
+
Ein '''Dunkelheitsabsorbierer''' ist ein [[Gerät]], das in angeschaltetem Zustand die [[Dunkelheit]] in einem [[Raum]] absorbiert und so Platz für das [[Licht]] schafft. Die wissenschaftliche [[Theorie]] des "photoelektrischen Effektes", die seit langem das [[Menschheit]]sbild prägt, ist somit hinfällig.<br />
Lampen sind nicht wirklich "Lichtquellen". Sie sind eher Dunkelheits Absorbierer. Wenn du sie anmachst, saugen sie die Dunkelheit aus dem Raum. Du kannst das selbst nachweisen, wenn du deine Hand unter eine "lichtquelle" hältst. Unterhalb deiner Hand wird die Dunkelheit stecken bleiben, weil ihr Weg zu Absorbierer durch die Hand blockiert ist. Wenn eine Lampe kaputt ist und dunkel ist, ist sie nicht durchgebrannt, sondern einfach voll.
+
Dies bezeugen neue [[Experiment]]e, die jeder zu Hause nachmachen kann:
 +
 
 +
== Experimenteller Beweis ==
 +
Hält man die [[Hand]] unter ein Gerät, das bis zur Entdeckung der [[Theorie]] noch als Lichtquelle galt, sieht man deutlich, wie der Dunkelheit der Weg zum Dunkelheitsabsorbierer versperrt wird und sie unterhalb der Handfläche aufgehalten wird. Nimmt man die Hand wieder weg, strömt die Dunkelheit ungehindert in den Absorber. Der Ausfall eines solchen ist demnach auch nur durch Überfüllung des Speichers bedingt, und nicht etwa durch einen durchgeschmorten [[Draht]].
 +
 
 +
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 +
[[Kategorie:Dinge, die keine Sau versteht]]
 +
[[Kategorie:Erfindung]]
 +
[[Kategorie:Physik]]

Aktuelle Version vom 19. November 2014, 00:41 Uhr

Ein Dunkelheitsabsorbierer ist ein Gerät, das in angeschaltetem Zustand die Dunkelheit in einem Raum absorbiert und so Platz für das Licht schafft. Die wissenschaftliche Theorie des "photoelektrischen Effektes", die seit langem das Menschheitsbild prägt, ist somit hinfällig.
Dies bezeugen neue Experimente, die jeder zu Hause nachmachen kann:

Experimenteller Beweis

Hält man die Hand unter ein Gerät, das bis zur Entdeckung der Theorie noch als Lichtquelle galt, sieht man deutlich, wie der Dunkelheit der Weg zum Dunkelheitsabsorbierer versperrt wird und sie unterhalb der Handfläche aufgehalten wird. Nimmt man die Hand wieder weg, strömt die Dunkelheit ungehindert in den Absorber. Der Ausfall eines solchen ist demnach auch nur durch Überfüllung des Speichers bedingt, und nicht etwa durch einen durchgeschmorten Draht.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso