Cargo-Projektmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Projektmanagement)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse|Benutzername}}
+
{{QO|1=2013/11/08}}
Es gibt in der Forschung ein bekanntes Phänomän, das als Cargo-Kult[[http://de.wikipedia.org/wiki/Cargo-Kult]] bezeichnet wird.
+
 
 +
Es gibt in der Forschung ein bekanntes [[Phänomen]], das als '''Cargo-Kult''' bezeichnet wird. Cargo-Kult ist ein religiöses [[Konzept]], das auf den geheimnisvollen Gütern (Cargo) beruht, die im [[19. Jahrhundert]] von westlichen [[Seefahrer]]n in die Südsee eingeführt wurden. Daraus haben sich verschiedene Strömungen entwickelt. In einer Strömung versucht man durch [[Ritual|rituelle Handlungen]] die erstaunlichen Fähigkeiten der westlichen Einwanderer nachzuahmen, indem man die Gegenstände imitiert, um die Fähigkeiten zu erhalten. Als [[Beispiel]] kann hier die Verwendung eines Funkgerätes angeführt werden. Die Eingeborenen sehen, dass mit diesen [[Gerät]]en eine Verständigung über weite Strecken möglich ist. Für sie wäre es wünschenswert, diese [[Eigenschaft]] nutzen zu können. Es fehlt aber völlig an dem Verständnis für die innere [[Funktion]] der Geräte. Also wird die äußere Form nachgebildet und die Funktion als rituelle Handlung nachgeahmt.
 +
 
 +
===Projektmanagement===
 +
Durch etwas Nachdenken kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, dass sich der Cargo-Kult sehr gut auf das Cargo-Projektmanagement transferieren lässt. Damit lässt sich auch das [[Chaos]] in vielen Firmen erklären, die jahrelange Erfahrungen im [[Scheitern]] von Projekten haben. Mir ist das [[Prinzip]] leider erst sehr spät klar geworden. Eine frühere Einsicht hätte mir viel [[Leid]] erspart.
 +
Es gilt in der Projektwelt mit Sicherheit folgendes [[Axiom]]:
 +
 
 +
* Es gibt hervorragende Projektmanager, aber leider nur sehr wenige.
 +
 
 +
Die große Menge der [[jung]]en, aufstrebenden Anzugträger haben diese Projekt[[manager]] bei der Arbeit beobachtet. Sie haben gesehen, wie diese Projektleiter mit [[Excel|EXCEL]], Project, Visio oder einfach nur mit [[Bleistift]] und [[Papier]] Pläne erarbeitet haben, die zu einer erfolgreichen Projektabwicklung geführt haben. Sie haben aber nie den [[Sinn]] dahinter verstanden.
 +
 
 +
Diese Ausgeburten der ''Business School of Wasauchimmer'' fluten nun die Unternehmen und drangsalieren die Mitarbeiter mit [[Powerpoint]], EXCEL-Listen und [[Struktur]]plänen, die sie als Projektmanagement bezeichnen. Leider haben sie den tieferen Sinn dieser Tätigkeiten nie verstanden. Sie haben nur gesehen, dass ein guter Projektmanager mit EXCEL gearbeitet hat. Also generieren auch sie diese EXCEL-Listen, jedoch ohne zu verstehen wozu. Dieses Verhalten lässt sich sehr gut mit der Bezeichnung "''Cargo-Projektmanagement''" beschreiben.
 +
 
 +
Glücklicherweise gibt es für diese verlorenen Seelen noch eine [[Hoffnung]]: Prinz-Philip
 +
 
 +
[[Kategorie:Religion]]
 +
[[Kategorie:Tätigkeit]]
 +
[[Kategorie:Unternehmen]]
 +
[[Kategorie:Verkehr und Transport]]
 +
[[Kategorie:Arbeitsplätze & Arbeitgeber]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2015, 12:15 Uhr

Clowndemo.jpg

Oha, der Artikel muss überarbeitet werden!Eingestellt am 08.11.2013

Dieser Artikel ist unlustig, inkohärent, platt wie ein Pfannkuchen oder noch nicht fertig. Vielleicht auch alles davon oder gar nichts, auf jeden Fall muss hier noch was gemacht werden.

Siehst du auch so? Klasse! Wie wäre es denn, wenn du dich darum kümmerst? Verbessere ihn, bau mehr Humor ein, schreib ihn zu Ende, mach einen guten Artikel draus! Ja, werter Unbekannter, genau du!

Mehr zu den Mängeln und vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge findest du möglicherweise auf der Diskussionsseite des Artikels.

Dieser Kasten darf nur von Funktionären und Diktatoren entfernt werden.

Es gibt in der Forschung ein bekanntes Phänomen, das als Cargo-Kult bezeichnet wird. Cargo-Kult ist ein religiöses Konzept, das auf den geheimnisvollen Gütern (Cargo) beruht, die im 19. Jahrhundert von westlichen Seefahrern in die Südsee eingeführt wurden. Daraus haben sich verschiedene Strömungen entwickelt. In einer Strömung versucht man durch rituelle Handlungen die erstaunlichen Fähigkeiten der westlichen Einwanderer nachzuahmen, indem man die Gegenstände imitiert, um die Fähigkeiten zu erhalten. Als Beispiel kann hier die Verwendung eines Funkgerätes angeführt werden. Die Eingeborenen sehen, dass mit diesen Geräten eine Verständigung über weite Strecken möglich ist. Für sie wäre es wünschenswert, diese Eigenschaft nutzen zu können. Es fehlt aber völlig an dem Verständnis für die innere Funktion der Geräte. Also wird die äußere Form nachgebildet und die Funktion als rituelle Handlung nachgeahmt.

Projektmanagement

Durch etwas Nachdenken kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, dass sich der Cargo-Kult sehr gut auf das Cargo-Projektmanagement transferieren lässt. Damit lässt sich auch das Chaos in vielen Firmen erklären, die jahrelange Erfahrungen im Scheitern von Projekten haben. Mir ist das Prinzip leider erst sehr spät klar geworden. Eine frühere Einsicht hätte mir viel Leid erspart. Es gilt in der Projektwelt mit Sicherheit folgendes Axiom:

  • Es gibt hervorragende Projektmanager, aber leider nur sehr wenige.

Die große Menge der jungen, aufstrebenden Anzugträger haben diese Projektmanager bei der Arbeit beobachtet. Sie haben gesehen, wie diese Projektleiter mit EXCEL, Project, Visio oder einfach nur mit Bleistift und Papier Pläne erarbeitet haben, die zu einer erfolgreichen Projektabwicklung geführt haben. Sie haben aber nie den Sinn dahinter verstanden.

Diese Ausgeburten der Business School of Wasauchimmer fluten nun die Unternehmen und drangsalieren die Mitarbeiter mit Powerpoint, EXCEL-Listen und Strukturplänen, die sie als Projektmanagement bezeichnen. Leider haben sie den tieferen Sinn dieser Tätigkeiten nie verstanden. Sie haben nur gesehen, dass ein guter Projektmanager mit EXCEL gearbeitet hat. Also generieren auch sie diese EXCEL-Listen, jedoch ohne zu verstehen wozu. Dieses Verhalten lässt sich sehr gut mit der Bezeichnung "Cargo-Projektmanagement" beschreiben.

Glücklicherweise gibt es für diese verlorenen Seelen noch eine Hoffnung: Prinz-Philip


Linktipps: Faditiva und 3DPresso