Meinungsverstärker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Unter einem Meinungsverstärker versteht man einen Gegenstand, der den eigenen Standpunkt verstärkt und damit erst in voller [[Schönheit]] erblühen lässt. Man sollte einen Meinungsverstärker niemals mit einem Argument verwechseln, denn der Einsatz von Argumenten wird zumeist als unfairer [[Angriff]] gesehen und ist daher von den [[Genfer Konvention]]en verboten worden.  
+
[[Datei:Dmitry Medvedev in Orenburg Oblast 26 September 2008-7.jpg|thumb|270px|Russische Meinungsverstärker zwischen "Sicherheitstruppen". Schaffen Tatsachen, bevor sie entstehen.]]
 +
Unter einem '''Meinungsverstärker''' versteht man einen Gegenstand, der den eigenen Standpunkt verstärkt und damit erst in voller [[Schönheit]] [[Reden, ohne etwas zu sagen|erblühen lässt]]. Man sollte einen Meinungsverstärker niemals mit einem Argument verwechseln, denn der Einsatz von Argumenten wird zumeist als unfairer [[Angriff]] gesehen und ist daher von den [[Genfer Konvention]]en verboten worden.
 +
In der Regel wird ein Meinungsverstärker so lange gebraucht, bis die zu überzeugende Person die [[Meinung]] übernommen hat oder keine Meinung mehr ausdrücken kann. Der Meinungsverstärker als [[Diskussion]]swerkzeug etablierte sich schon in den Anfängen der menschlichen Kultur.
  
Als Meinungsverstärker zählen:
+
Typische Meinungsverstärker sind:
  
* Peitsche
+
* [[Peitsche]]
* Baseballschläger
+
* [[Baseballschläger]]
 
* Wagenheber
 
* Wagenheber
 
* [[Pistole|Schusswaffe]]n jeder Art
 
* [[Pistole|Schusswaffe]]n jeder Art
Zeile 10: Zeile 12:
 
* Handtücher (aber nur nass)
 
* Handtücher (aber nur nass)
 
* Funkverstärker
 
* Funkverstärker
* Konversationslexikon (2pfündig: Feingeistvariante; 5pfündig, noppenarmiert: Haudraufvariante)
+
* Weicheneisen
* Kanthölzer (zumeist auch als KZL -> Körper-Züchtigungs-Latte bekannt)
+
* Konversationslexikon (2pfündig: Feingeistvariante; 5pfündig, noppenarmiert: Haudraufvariante;)
[[Kategorie:Politik]]
+
* [[Wurfbibel]]  (zur Züchtigung von Ketzern)
 +
* Kanthölzer (auch als KZL, Körper-Züchtigungs-[[Latte]], bekannt) oder Rundhölzer wie den KLOPPE vom [[IKEA]].
 +
* [[FRAP]]
 +
* [[Brecheisen]]
 +
* Zaunlatten
 +
 
 +
== Geschichte ==
 +
 
 +
Meinungsverstärker werden schon seit langer Zeit verwendet.  Renommierten Forschern zufolge verwendete der erste Mensch nachweislich einen Meinungsverstärker im Jahr 12345 v. Chr. Er hatte [[damals]] zwecks Verstärkung der eigenen [[Meinung]] einem anderen mit einem Stock den [[Schädel]] eingeschlagen. Dies belegen Höhlenmalereien im mystischen [[Steinzeit]]land.
 +
 
 +
In der [[Antike]] wurden Menschen hauptsächlich von ihren Herrschen oder durch Sklavenaufseher mit Meinungsverstärkern behandelt. Oftmals wurden dazu Peitschen benutzt. Im antiken Rom gab es zudem [[Löwe]]nkämpfe oder Kreuze, an die jene mit falscher Meinung angebracht und zur Einsicht bewegt werden konnten.
 +
 
 +
Im [[Mittelalter]] gab es dann die [[Eiserne Jungfrau]]. Ebenfalls beliebt waren Daumenschrauben, Streckbänke oder die [[Methode]] des Räderns. All das war den Souveränen vorbehalten.
 +
 
 +
Heute, da die Meinungsverstärkung in den meisten Ländern abgeschafft ist, wir sie nur noch selten im öffentlichen Leben gebraucht. Hardcore-Fußballfans, sog. "Ultras" z.B., versuchen [[Spiel]]ausgänge oder andere Fans mit Baseballschlägern zu beeinflussen und sogar von ihrem [[Verein]] zu überzeugen. Auch bei [[Kind]]ern hat meistens derjenige recht, der den [[Stock]] hat.
 +
 
 +
== Moderne Kommunikation ==
 +
 
 +
Im Berufsalltag kann man der eigenen Meinung mehr Gewicht verleihen, indem man in die Weiterleitungszeile einer [[E-Mail]] möglichst viele und hochrangige [[Mitarbeiter]] und Vorgesetzte einträgt.
 +
 
 +
[[Kategorie:Gesellschaft]]
 +
[[Kategorie:Folter- & Mordmethoden]]
 +
[[Kategorie:Kommunikation]]

Aktuelle Version vom 27. Februar 2016, 19:26 Uhr

Russische Meinungsverstärker zwischen "Sicherheitstruppen". Schaffen Tatsachen, bevor sie entstehen.

Unter einem Meinungsverstärker versteht man einen Gegenstand, der den eigenen Standpunkt verstärkt und damit erst in voller Schönheit erblühen lässt. Man sollte einen Meinungsverstärker niemals mit einem Argument verwechseln, denn der Einsatz von Argumenten wird zumeist als unfairer Angriff gesehen und ist daher von den Genfer Konventionen verboten worden. In der Regel wird ein Meinungsverstärker so lange gebraucht, bis die zu überzeugende Person die Meinung übernommen hat oder keine Meinung mehr ausdrücken kann. Der Meinungsverstärker als Diskussionswerkzeug etablierte sich schon in den Anfängen der menschlichen Kultur.

Typische Meinungsverstärker sind:

  • Peitsche
  • Baseballschläger
  • Wagenheber
  • Schusswaffen jeder Art
  • Familien (soweit bewaffnet)
  • Handtücher (aber nur nass)
  • Funkverstärker
  • Weicheneisen
  • Konversationslexikon (2pfündig: Feingeistvariante; 5pfündig, noppenarmiert: Haudraufvariante;)
  • Wurfbibel (zur Züchtigung von Ketzern)
  • Kanthölzer (auch als KZL, Körper-Züchtigungs-Latte, bekannt) oder Rundhölzer wie den KLOPPE vom IKEA.
  • FRAP
  • Brecheisen
  • Zaunlatten

Geschichte

Meinungsverstärker werden schon seit langer Zeit verwendet. Renommierten Forschern zufolge verwendete der erste Mensch nachweislich einen Meinungsverstärker im Jahr 12345 v. Chr. Er hatte damals zwecks Verstärkung der eigenen Meinung einem anderen mit einem Stock den Schädel eingeschlagen. Dies belegen Höhlenmalereien im mystischen Steinzeitland.

In der Antike wurden Menschen hauptsächlich von ihren Herrschen oder durch Sklavenaufseher mit Meinungsverstärkern behandelt. Oftmals wurden dazu Peitschen benutzt. Im antiken Rom gab es zudem Löwenkämpfe oder Kreuze, an die jene mit falscher Meinung angebracht und zur Einsicht bewegt werden konnten.

Im Mittelalter gab es dann die Eiserne Jungfrau. Ebenfalls beliebt waren Daumenschrauben, Streckbänke oder die Methode des Räderns. All das war den Souveränen vorbehalten.

Heute, da die Meinungsverstärkung in den meisten Ländern abgeschafft ist, wir sie nur noch selten im öffentlichen Leben gebraucht. Hardcore-Fußballfans, sog. "Ultras" z.B., versuchen Spielausgänge oder andere Fans mit Baseballschlägern zu beeinflussen und sogar von ihrem Verein zu überzeugen. Auch bei Kindern hat meistens derjenige recht, der den Stock hat.

Moderne Kommunikation

Im Berufsalltag kann man der eigenen Meinung mehr Gewicht verleihen, indem man in die Weiterleitungszeile einer E-Mail möglichst viele und hochrangige Mitarbeiter und Vorgesetzte einträgt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso