Bad Harzburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(+ KK / + Stub)
(Attraktionen)
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub|2012/08/05}}
+
[[Datei:Stadt.jpg|thumb|Ausblick auf die [[Skyline]] von Bad Harzburg]]
{{KK}}
+
'''Bad Harzburg''' ist eine [[Niedersachsen|niedersächsische]] Stadt am Rande des [[Harz]]es. Sie liegt nicht weit entfernt von [[Goslar]], und auch bis zur nächsten [[A395|Autobahn]] ist es von hier nicht weit.
  
Bad Harzburg ist eine kleine Kleinstadt mitten im Harz.
+
== Geschichte ==
  
== Geograaphie ==
+
Eigentlich kann man eine Stadt mit um die 20.000 Einwohner nicht gerade [[Geschichte|geschichtsträchtig]] nennen. Als Keimzelle des [[Nazischeiß|Nationalsozialismus]] sollte sie dem ([[Dummheit|relativ gesehen]]) geschichtlich gebildeten [[Skinhead]] bekannt sein. Der Grund liegt in der [[Harzburger Front]], die sich hier bildete, und die einem [[Adolf Hitler|gewissen Österreicher]] den Weg zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ebnen sollte.
  
Bad Harzburg ist , wie schon gesagt (O.o) im Nordharz. Es gehört zur Grafschaft [[Goslar]] und zu [[Preußen]].
+
Nach dem [[Mauerfall]] [[1989]] erwies sich Bad Harzburg als gute Fluchtstätte für [[Ossi|ostdeutsche Flüchtlinge]], die bald wieder entlassen werden konnten bzw. nur noch weg wollten. So sah also der Goldene Westen aus?
  
== Was sauft man da? ==
+
== Wirtschaft ==
  
Berühmt ist Bad Harzburg für ihr Bad Harzburger Mineralbier und Fruchtfliegen. Gern sauft man aber auch Einbecker Bier aus Einbeck und Braunlager Bier aus [[Braunschweig]] (Hättest de nicht gedacht, oder???)
+
Bad Harzburg lebt hauptsächlich vom [[Tourismus]]. Die Stadt ist [[Deutschland|staatlich anerkanntes]] [[Heilung|Soleheilbad]], wie der Vorsatz ''Bad'' schon vermuten lässt. Zusammen mit der Lage am Harzrand, welche einen Blick auf die Berge vom Rand zulässt, erweist sich die Stadt als reges Ziel von [[Tourist]]en, die aus dem hektischen [[Stadt]]leben heraus wollen, und auf dem [[Land]]e, äh... [[Berg]]e, ihre [[Ruhe]] haben wollen.
  
== Verkehr ==
+
Weiterhin besitzt die Stadt noch einen Betrieb, der das laut [[Institut|irgendwelchen Institutionen qualitativ geprüfte]] [[Mineralwasser]] aufbereitet und zum preislichen Faktor 100 als [[Limonade]] oder [[Isotop|Isodrink]] wieder verkauft.
  
Meistens fahren kleine [[Pferde|spritverbrauchende Dinger]] und [[Hackfresse]]n durch die Stadt. Eine kleine Straße nach Braunschweig und [[Aachen]] führt durch die Stadt, die [[Straße X]].
+
Da die Stadt selber keine große wirtschaftliche Infrastruktur aufweist, pendeln die meisten ansässigen Leute in die benachbarten Orte, um dort ihr [[Geld]] zu verdienen.
  
== Was schaut da noch aus? ==
+
=== Bildung ===
 +
[[Datei:Harlingerode Ortsschild.jpg|thumb|Das [[Schild|Ortsschild]] vom Stadteil Harlingerode, mit passender Umgebung]]
  
Der [[Brocken]] schaut über die Stadt. Über den Harz lacht die Sonne, über Norddeutschland die ganze Welt!
+
Da die nächste Universität in [[Clausthal-Zellerfeld]] nicht weit ist, müssen sich die Leute, wie auch in der gesamten Region zumindest keine Sorgen um einen Studienplatz machen. Besonders wenn es um [[Bergbau]] geht, gehört die Universität südwestlich der Stadt zu den Spitzenreitern in Deutschland, wie man sie nur im [[Ruhrpott]] finden kann.
 +
 
 +
== Lage ==
 +
 
 +
Die Stadt liegt direkt neben [[Goslar]], und auch nach den benachbarten Regionen in [[Halberstadt]], [[Salzgitter]] und [[Braunschweig]] ist es nicht sonderlich weit entfernt.
 +
 
 +
== Attraktionen ==
 +
 
 +
Das [[Wahrzeichen]] der Stadt ist ihr Jungbrunnen. Dieser steht genau im [[Zentrum]] der Stadt gelegen, und ist auch häufig Ziel von Touristenführungen, die in der Region häufig gemacht werden.
 +
Allerdings leben in dieser absolut toten Stadt 99% Grauköppe. Die Jugend versucht so schnell wie möglich zu verschwinden. Die Stadt besitzt noch nicht einmal ein Kino.
 +
Und natürlich lässt sich auch der anliegende Harz mit seinen 2.500 Kilometern nicht vorhandenen [[Radweg]]en als eigene Attraktion einstufen, die die Leute auch gerne nutzen.
 +
[[Kategorie:Ort]]
 +
[[Kategorie:Stadt]]
 +
[[Kategorie:Wiese, Wald und Frischluft: Bukolisches und Ländliches]]

Aktuelle Version vom 3. August 2016, 11:02 Uhr

Ausblick auf die Skyline von Bad Harzburg

Bad Harzburg ist eine niedersächsische Stadt am Rande des Harzes. Sie liegt nicht weit entfernt von Goslar, und auch bis zur nächsten Autobahn ist es von hier nicht weit.

Geschichte

Eigentlich kann man eine Stadt mit um die 20.000 Einwohner nicht gerade geschichtsträchtig nennen. Als Keimzelle des Nationalsozialismus sollte sie dem (relativ gesehen) geschichtlich gebildeten Skinhead bekannt sein. Der Grund liegt in der Harzburger Front, die sich hier bildete, und die einem gewissen Österreicher den Weg zum Zweiten Weltkrieg ebnen sollte.

Nach dem Mauerfall 1989 erwies sich Bad Harzburg als gute Fluchtstätte für ostdeutsche Flüchtlinge, die bald wieder entlassen werden konnten bzw. nur noch weg wollten. So sah also der Goldene Westen aus?

Wirtschaft

Bad Harzburg lebt hauptsächlich vom Tourismus. Die Stadt ist staatlich anerkanntes Soleheilbad, wie der Vorsatz Bad schon vermuten lässt. Zusammen mit der Lage am Harzrand, welche einen Blick auf die Berge vom Rand zulässt, erweist sich die Stadt als reges Ziel von Touristen, die aus dem hektischen Stadtleben heraus wollen, und auf dem Lande, äh... Berge, ihre Ruhe haben wollen.

Weiterhin besitzt die Stadt noch einen Betrieb, der das laut irgendwelchen Institutionen qualitativ geprüfte Mineralwasser aufbereitet und zum preislichen Faktor 100 als Limonade oder Isodrink wieder verkauft.

Da die Stadt selber keine große wirtschaftliche Infrastruktur aufweist, pendeln die meisten ansässigen Leute in die benachbarten Orte, um dort ihr Geld zu verdienen.

Bildung

Das Ortsschild vom Stadteil Harlingerode, mit passender Umgebung

Da die nächste Universität in Clausthal-Zellerfeld nicht weit ist, müssen sich die Leute, wie auch in der gesamten Region zumindest keine Sorgen um einen Studienplatz machen. Besonders wenn es um Bergbau geht, gehört die Universität südwestlich der Stadt zu den Spitzenreitern in Deutschland, wie man sie nur im Ruhrpott finden kann.

Lage

Die Stadt liegt direkt neben Goslar, und auch nach den benachbarten Regionen in Halberstadt, Salzgitter und Braunschweig ist es nicht sonderlich weit entfernt.

Attraktionen

Das Wahrzeichen der Stadt ist ihr Jungbrunnen. Dieser steht genau im Zentrum der Stadt gelegen, und ist auch häufig Ziel von Touristenführungen, die in der Region häufig gemacht werden. Allerdings leben in dieser absolut toten Stadt 99% Grauköppe. Die Jugend versucht so schnell wie möglich zu verschwinden. Die Stadt besitzt noch nicht einmal ein Kino. Und natürlich lässt sich auch der anliegende Harz mit seinen 2.500 Kilometern nicht vorhandenen Radwegen als eigene Attraktion einstufen, die die Leute auch gerne nutzen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso