Die Zollfahnder - Hart an der Grenze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nach Rücksprache festgestellt, dass er es wirklich war)
K (+ Kats)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub|1=2014/04/20|2=Akzeptable Einleitung. Sollte zum Artikel ausgebaut werden.}}
+
{{Filmbox 360|Serie|
{{Inuse|Hades}}
+
|Bild = Zollfahnder.jpg
''Die Zollfahnder'' ist eine Sendung des privaten <s>Müllproduzenten</s> Fernsehsenders RTL II. Der Untertitel der Sendung ist angeblich "Hart an der Grenze", faktisch jedoch "Hartz an der Grenze" - der verantwortliche <s>Affe</s> Redakteur bei RTL II hatte sich einfach nur verschrieben. Der Untertitel soll darauf hinweisen, dass sämtliche sogenannten "Zollfahnder" arbeitslose Hartz-IV-Empfänger sind, die durch ihre <s>Prostitution</s> Arbeit für RTL II ihr Taschengeld aufbessern wollen.  
+
|Bilduntertitel =
 +
|Deutscher Titel = Die Zollfahnder - Hart an der Grenze
 +
|Erstausstrahlung = 25.08.2012
 +
|Genre = Scripted-Reality
 +
|Zielgruppe = Übliche RTL II Zuschauer
 +
|Episodenanzahl = 8
 +
|Staffelanzahl = 1
 +
|Altersfreigabe = 16
 +
|Besetzung1 = Johannes Reimann (Einsatzleiter)
 +
|Besetzung2 = Ole Winkler (stellv. Einsatzleiter)
 +
}}
 +
''Die Zollfahnder'' ist eine Sendung des privaten Fernsehsenders [[RTL 2|RTL II]]. Der Untertitel der Sendung, "Hart an der Grenze", soll die Zoll Aktivität an den deutschen Außengrenzen suggerieren, wobei die Sendung zu keinem Zeitpunkt an einer Außengrenze spielt.
 +
Zentraler Mittelpunkt der Folgen sind die [[Zoll|Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll]] (ZUZ) und die [[Die Trovatos - Detektive decken auf|Observationseinheit Zoll]] (OEZ), sowie das [[Polizei|Zollkriminalamt]] (ZKA).
 +
 
 +
==Die Serie==
 +
 
 +
Im wunderbaren [[Genre|Format]] der Scripted-Reality mit Hang zur Fiction gedreht, zeigt diese Sendung einmal mehr die Qualität der Produktionen von [[Ekel|Blueprint Productions]] und RTL II. So werde in der Sendung durch [[Explosion|Spezialeffekte]] wie Explosionen und Stunts Spannung wie in einem Fiction-Film erzeugt, jedoch durch Sprecher und O-Töne wieder das Format der Dokumentation hergestellt.
 +
Im Verlauf der Sendung begegnen immer wieder alte Bekannte aus anderen Produktionen von Blueprint, so ist der [[Geschäft|Geschäftsmann]] Heinz W. (59) heute der berüchtigte [[Drogen|Drogenboss]] Ismael G. (52). <br /> Die schauspielerische Glanzleistung aller [[Schauspieler|Beteiligten]] ist dabei [[schlecht|ausgezeichnet]].
  
 
==Die Folgen==
 
==Die Folgen==
In jeder Folge werden entweder das Zollkriminalamt, die Observationseumeleinheit Zoll oder die Zentrale Unterstützungsgruppe (ZUG) Zoll begleitet. Diese müssen dann völlig unrealistische Fälle lösen, und die meisten Schauspieler kennt man auch schon von anderen Sendungen (wie z.B. "Niedrig und Kuhnt").Jedoch fällt dies keinem Zuschauer auf, da es wissenschaftlich erwiesen ist, dass jegliche RTL II-Zuschauer ihr Gehirn (falls es jemals in Betrieb war) während der Sendung abschalten und sich für <s>den Kommerzmüll</s> das Fernsehprogramm des Senders zugänglich machen.
 
  
 +
Zu Beginn jeder Folge wird zunächst einmal die Gefährlichkeit der Einsätze herausgestellt, anschließend wird die "ZUZ",die "OEZ" oder das "ZKA" begleitet. Es gibt zunächst eine Einsatzbesprechung, dabei tragen alle Anwesenden bereits ihre Ausrüstung einer [[Spezialeinheit]], einzig der Helm fehlt.<br /> Anschließend wird sich in völlig unauffälligen Fahrzeugen, wie einem tiefergelegten [[BMW]] in Vollausstattung oder schwarzen VW-Bussen mit getönten Scheiben an jeder Seite, auf den Weg gemacht. <br /> Während des Einsatzes herrscht stets ein freundlicher [[Beleidigung|Umgangston]], so wird nie gebrüllt, schon gar nicht, wenn man direkt vor der Tür der [[Ziel|Zielperson]] steht.
 +
Des Weiteren ist Anhand der Teams kein Unterschied zu erkennen, meist sind es die selben Einsatzleiter und seine Beamten sind aus blankem Zufall für alle [[Behörde|Behörden]] aktiv. <br /> Zusätzlich geht in jedem Einsatz grundsätzlich etwas daneben, damit am Ende alles gerettet werden kann.
  
 
== Personen ==
 
== Personen ==
Chef der OEZ (Observationseumel Zoll) ist Johannes Reimann, Sohn des berühmt-berüchtigten Auswanderers Konny Reimann und Hartz-IV-Empfänger aus Nordrhein-Westfalen. Er schikaniert seine Kollegen ständig, indem er größtmöglichen Druck auf sie ausübt und sie z.B. für Misserfolge zusammenfaltet, für die sie gar nichts können. Er fährt immer mit seinem Einsatzwagen, einem weißen Sprinter, in dem hinten drin eine Matratze liegt, auf der Reimann auch übernachtet und sich den Lohn für seine Einsätze bei den Jüngsten (nicht älter als 12) der Familie abholt.
+
 
 +
Die wichtigsten Personen sind die Einsatzleiter [[Idiot|Johannes Reimann]] und [[Trottel|Ole Winkler]], die beiden sind Grundsätzlich immer am Einsatz beteiligt, sie sitzen in ihrem BMW, quatschen, fangen an zu brüllen wenn etwas schief geht und auf dem Rückweg wird kurz bei [[BurgerKing]] angehalten, um die Figur in Form zu halten. Abschließend sammeln die beiden das Lob für die tolle Arbeit bei dem Job ein.
 +
 
 +
==Spezialeffekte==
 +
 
 +
In aller Regelmäßigkeit werden in der Sendung wunderbare Spezialeffekte verwendet, so wird beispielsweise "Granate" gerufen, um anschließend eine kleine [[Rauch|Rauchwolke]] zu zeigen und einen [[Chinaböller]] explodieren zu lassen. <br /> Des Weiteren haben die Produzenten während den Dreharbeiten neuartige [[Waffe|Waffen]] erfunden, so können diese ohne Nachzuladen mindestens 100 [[Schuss]] in wenigen Sekunden abgeben.
 +
 
 +
[[Kategorie:Fernsehen]]
 +
[[Kategorie:Volksverdummung]]

Aktuelle Version vom 15. September 2016, 21:42 Uhr

Seriendaten
Zollfahnder.jpg
Deutscher Titel: Die Zollfahnder - Hart an der Grenze
Erstausstrahlung: 25.08.2012
Genre: Scripted-Reality
Zielgruppe: Übliche RTL II Zuschauer
Episodenanzahl: 8
Staffelanzahl: 1
Altersfreigabe: 16
Besetzung

Johannes Reimann (Einsatzleiter)
Ole Winkler (stellv. Einsatzleiter)

Die Zollfahnder ist eine Sendung des privaten Fernsehsenders RTL II. Der Untertitel der Sendung, "Hart an der Grenze", soll die Zoll Aktivität an den deutschen Außengrenzen suggerieren, wobei die Sendung zu keinem Zeitpunkt an einer Außengrenze spielt. Zentraler Mittelpunkt der Folgen sind die Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll (ZUZ) und die Observationseinheit Zoll (OEZ), sowie das Zollkriminalamt (ZKA).

Die Serie

Im wunderbaren Format der Scripted-Reality mit Hang zur Fiction gedreht, zeigt diese Sendung einmal mehr die Qualität der Produktionen von Blueprint Productions und RTL II. So werde in der Sendung durch Spezialeffekte wie Explosionen und Stunts Spannung wie in einem Fiction-Film erzeugt, jedoch durch Sprecher und O-Töne wieder das Format der Dokumentation hergestellt. Im Verlauf der Sendung begegnen immer wieder alte Bekannte aus anderen Produktionen von Blueprint, so ist der Geschäftsmann Heinz W. (59) heute der berüchtigte Drogenboss Ismael G. (52).
Die schauspielerische Glanzleistung aller Beteiligten ist dabei ausgezeichnet.

Die Folgen

Zu Beginn jeder Folge wird zunächst einmal die Gefährlichkeit der Einsätze herausgestellt, anschließend wird die "ZUZ",die "OEZ" oder das "ZKA" begleitet. Es gibt zunächst eine Einsatzbesprechung, dabei tragen alle Anwesenden bereits ihre Ausrüstung einer Spezialeinheit, einzig der Helm fehlt.
Anschließend wird sich in völlig unauffälligen Fahrzeugen, wie einem tiefergelegten BMW in Vollausstattung oder schwarzen VW-Bussen mit getönten Scheiben an jeder Seite, auf den Weg gemacht.
Während des Einsatzes herrscht stets ein freundlicher Umgangston, so wird nie gebrüllt, schon gar nicht, wenn man direkt vor der Tür der Zielperson steht. Des Weiteren ist Anhand der Teams kein Unterschied zu erkennen, meist sind es die selben Einsatzleiter und seine Beamten sind aus blankem Zufall für alle Behörden aktiv.
Zusätzlich geht in jedem Einsatz grundsätzlich etwas daneben, damit am Ende alles gerettet werden kann.

Personen

Die wichtigsten Personen sind die Einsatzleiter Johannes Reimann und Ole Winkler, die beiden sind Grundsätzlich immer am Einsatz beteiligt, sie sitzen in ihrem BMW, quatschen, fangen an zu brüllen wenn etwas schief geht und auf dem Rückweg wird kurz bei BurgerKing angehalten, um die Figur in Form zu halten. Abschließend sammeln die beiden das Lob für die tolle Arbeit bei dem Job ein.

Spezialeffekte

In aller Regelmäßigkeit werden in der Sendung wunderbare Spezialeffekte verwendet, so wird beispielsweise "Granate" gerufen, um anschließend eine kleine Rauchwolke zu zeigen und einen Chinaböller explodieren zu lassen.
Des Weiteren haben die Produzenten während den Dreharbeiten neuartige Waffen erfunden, so können diese ohne Nachzuladen mindestens 100 Schuss in wenigen Sekunden abgeben.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso