Reinigungskraft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Video verlinkt)
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Gleis Neundreiviertel.jpg|thumb|180px|In [[Harry Potter|King's Cross]] müssen tagtäglich enorme Reinigungskräfte aufgewandt werden.]]
 
Die '''Reinigungskraft''' ist eine [[physik]]alische Größe, die das Ausmaß der Putzleistung pro [[Zeit]] angibt.
 
Die '''Reinigungskraft''' ist eine [[physik]]alische Größe, die das Ausmaß der Putzleistung pro [[Zeit]] angibt.
  
Kurioserweise haben die merkwürdigen [[Frau]]en, die in öffentlichen [[Gebäude]]n den [[Boden]] anfeuchten, damit der Schmutz verschwindet bzw. damit er dunkler und damit schlechter sichtbar wird einen viel zu hohen Stundenlohn. Fälschlicherweise werden viele "Amateurputzen" als Reinigungskräfte bezeichnet. Eine "Amateurputze" ist eine geringere Reinigungskraft, weshalb sie auch nur [[schlecht]] oder gar nicht bezahlt wird.
+
Kurioserweise haben die merkwürdigen [[Frau]]en, die in öffentlichen [[Gebäude]]n den [[Boden]] anfeuchten, damit der Schmutz besser haftet bzw. damit er dunkler und damit besser sichtbar wird und die oft fälschlicherweise als Reinigungskräfte bezeichnet werden, eine eher geringe Reinigungskraft, weshalb sie auch nur [[schlecht]] oder gar nicht bezahlt werden.
  
 
== Entdeckung der Reinigungskraft ==
 
== Entdeckung der Reinigungskraft ==
Die Reinigungskraft wurde vom berühmten [[Physiker]] [[Isaac Newton]] erfunden, als dieser einen [[Fleck]], auf seinem Fußboden entdeckte. Er stellte fest, dass diese Arbeit nichts für ihn war, deshalb suchte er eine billige "Hilfe". Seit diesem Zeitpunkt gibt es Reinigungskrafttheorie, noch [[heute]] in fast unveränderter [[Form]].
+
Die Reinigungskraft wurde vom berühmten [[Physiker]] [[Isaac Newton]] erfunden, als dieser einen [[Apfel]], der ihm zuvor auf den [[Kopf]] gefallen war, an seiner [[Hose]] polieren wollte. Er stellte fest, dass dies erheblich schwieriger war als zu einem anderen Zeitpunkt. Nach kurzem Überlegen erinnerte er sich daran, dass er damals eine andere Hose getragen hatte, und schloss messerscharf, dass die unterschiedlichen Textilien unterschiedlich gut dazu geeignet waren, einen Apfel zu polieren.<br />
 +
Aus diesen Erkenntnissen entwickelte er die Reinigungskrafttheorie, die noch [[heute]] in fast unveränderter [[Form]] anerkannt ist.
  
 
== Moderne Forschung ==
 
== Moderne Forschung ==
2004 bemerkte die Angestellten des Geldinstitutes für Arbeit fest, dass die Reinigungskräfte für ihr "WischWisch" stark überbezahlt sind. Als allerdings einer  von einer todesmutigen [[Putzfrau|Putzfrau (in Fachkreisen auch Putze genannt)]]  gedroht wurde die Arbeit einzustellen, wurde der Gehalt auf min. 1,50€ p./h erhöht. Seit dieser Erhöhung des Stundenlohnes finden größere Inspektionen statt, bei denen mit einem Mirkroskop nach dem kleinsten Dreck gesucht wird.
+
2004 fiel ein Apfel in einen [[Teilchenbeschleuniger]] und wurde bis in die Nähe des [[absoluter Nullpunkt|absoluten Nullpunktes]] abgekühlt. Als er von einer todesmutigen [[Putzfrau|Putzfrau (in Fachkreisen auch Putze genannt)]]  geborgen wurde, stellte man fest, dass der Apfel so vollkommen sauber war, dass man selbst unter dem stärksten verfügbaren [[Mikroskop]] keinerlei Verunreinigung mehr entdecken konnte. Auch das erneute Verschmutzen war nicht mehr möglich.
  
Die [[Forscher]] des Instituts gehen davon aus, dass die Reinigungsmittelreste an den Hygienehandschuhen der Putzfrau aufgrund der enorm geringen Temperatur kurzzeitig zu einem sogenannten Suprareiniger mutieren können, das heißt, die Reinigungskraft kann starke Verätzungen nachtragen.
+
Die [[Forscher]] des Instituts gehen davon aus, dass die Reinigungsmittelreste an den Hygienehandschuhen der Putzfrau aufgrund der enorm geringen Temperatur kurzzeitig zu einem sogenannten Suprareiniger geworden waren, das heißt, die Reinigungskraft wuchs für den [[Moment]] der Unterkühlung gegen [[unendlich]].
  
Leider konnte bis heute nicht festgestellt werden, warum des öfteren viele der Putzen nach wenigen Minuten die Ausdauer verlieren. Es wurde bereits überprüft die Arbeit, für die die Putzen mehrer Stunden benötigen ist in 1-2 Minuten zu bewältigen.
+
Leider konnte bis heute nicht festgestellt worden, welches Reinigungsmittel die Putzfrau, die kurze [[Zeit]] später bei unerlaubtem Betreten eines [[Thermonukleare Bombe|thermonuklear]]en Testreaktors verstarb, benutzt hatte. Es scheint, dass sie ein eigenes Gemisch benutzt hat, denn alle Versuche mit bekannteren Produkten scheiterten.
 +
 
 +
{{VS|gp-FirO6MAY}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Aufklärung]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Dinge, die keine Sau versteht]]
 +
[[Kategorie:Hygiene]]
 +
[[Kategorie:Physik]]
 +
[[Kategorie:Wissenschaft]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2017, 23:46 Uhr

In King's Cross müssen tagtäglich enorme Reinigungskräfte aufgewandt werden.

Die Reinigungskraft ist eine physikalische Größe, die das Ausmaß der Putzleistung pro Zeit angibt.

Kurioserweise haben die merkwürdigen Frauen, die in öffentlichen Gebäuden den Boden anfeuchten, damit der Schmutz besser haftet bzw. damit er dunkler und damit besser sichtbar wird und die oft fälschlicherweise als Reinigungskräfte bezeichnet werden, eine eher geringe Reinigungskraft, weshalb sie auch nur schlecht oder gar nicht bezahlt werden.

Entdeckung der Reinigungskraft

Die Reinigungskraft wurde vom berühmten Physiker Isaac Newton erfunden, als dieser einen Apfel, der ihm zuvor auf den Kopf gefallen war, an seiner Hose polieren wollte. Er stellte fest, dass dies erheblich schwieriger war als zu einem anderen Zeitpunkt. Nach kurzem Überlegen erinnerte er sich daran, dass er damals eine andere Hose getragen hatte, und schloss messerscharf, dass die unterschiedlichen Textilien unterschiedlich gut dazu geeignet waren, einen Apfel zu polieren.
Aus diesen Erkenntnissen entwickelte er die Reinigungskrafttheorie, die noch heute in fast unveränderter Form anerkannt ist.

Moderne Forschung

2004 fiel ein Apfel in einen Teilchenbeschleuniger und wurde bis in die Nähe des absoluten Nullpunktes abgekühlt. Als er von einer todesmutigen Putzfrau (in Fachkreisen auch Putze genannt) geborgen wurde, stellte man fest, dass der Apfel so vollkommen sauber war, dass man selbst unter dem stärksten verfügbaren Mikroskop keinerlei Verunreinigung mehr entdecken konnte. Auch das erneute Verschmutzen war nicht mehr möglich.

Die Forscher des Instituts gehen davon aus, dass die Reinigungsmittelreste an den Hygienehandschuhen der Putzfrau aufgrund der enorm geringen Temperatur kurzzeitig zu einem sogenannten Suprareiniger geworden waren, das heißt, die Reinigungskraft wuchs für den Moment der Unterkühlung gegen unendlich.

Leider konnte bis heute nicht festgestellt worden, welches Reinigungsmittel die Putzfrau, die kurze Zeit später bei unerlaubtem Betreten eines thermonuklearen Testreaktors verstarb, benutzt hatte. Es scheint, dass sie ein eigenes Gemisch benutzt hat, denn alle Versuche mit bekannteren Produkten scheiterten.

Ja, dieser Artikel hat YouTube!
Diesen Artikel jetzt anhören!

Den Artikel Reinigungskraft gibt es auch als vertonte Version auf YouTube zu hören! Also wie ein Hörbuch, nur witziger!

Jetzt den Artikel hören!Zur Playlist
Ja, dieser Artikel hat YouTube!

Linktipps: Faditiva und 3DPresso