HSV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 217.229.88.1 weg weil voriger Kram von Derkleinetiger besser war)
Zeile 1: Zeile 1:
HSV oleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee oleeeeeeeeeeeeeeeeeeeee oooooooooleeeeeeeeeeeeeeee
+
'''HSV''', der Name eines Fußballvereins in [[Hamburg]], ist die Abkürzung für '''H'''ammerstramme '''S'''piel '''V'''erderber und wurde [[Ende]] des 19. [[Jahrhundert]]s so genannt, weil sie dem [[FC Bayern München]] den Spass am [[Spiel]] verdorben und eine gute Mannschaft aufbauten und überhaupt wurden sie nicht nur norddeutschlandweit sondern gar gesamtdeutschlandweit unter allen [[Arbeitslos]]en beliebt. Ja, sie sind es sogar weltweit. Selbst Real [[Madrid]] und Juventus T[[urin]] sehen regelmäßig beim HSV rein, um bei ihm, und das sehr erfolgreich, zu lernen.
 +
 
 +
Der '''HSV''' musste schon oftmals dem Weltpokalsiegerbesieger [[FC St. Pauli]] aushelfen, weil dieser sich wieder einmal überschuldet hatte (siehe [[Dortmund]], [[FC Schalke]] oder [[Deutschland]]). St. Pauli wird grundsätzlich gerne im Hamburger [[Sport]] geduldet. Man wünscht sich sogar einen Aufstieg in die Eliteliga, auch unter [[Bundesliga]] bekannt. Das bedeutet immerhin einmal mehr ein ausverkauftes [[Haus]], sechs sichere Punkte und die Genugtuung, dem [[klein|Kleenen]] wieder was auf'n Deckel gegeben zu haben.
 +
 
 +
Siehe auch:
 +
*[[Weltmacht]]
 +
*[[Offenbarung]]
 +
*[[Die macht von der Elbe]]
 +
 
 +
== Andere Bezeichnung ==
 +
 
 +
Fußballverein an der Stellinger [[Müllverbrennungsanlage]]. Fälschlicherweise auch als [[Hamburger]] [[Sport]] [[Verein]] bezeichnet. In [[Wirklichkeit]] stehen die drei [[Buchstaben]] für "'''H'''aarspender '''S'''eeler '''V'''erein". Diese Organisation ist seit Jahrzehnten bemüht, [[Mensch]]en mit Haarproblemen durch Sachspenden zu unterstützen. Gegründet wurde der Verein von Uwe Seeler, der inzwischen fast seine gesamten [[Haare]] gespendet hat. Der Vereinsgründer Uwe Seeler wird in [[Hamburg]] auch gern als "Euch Uwe" bezeichnet, um auszudrücken, dass man sich nicht mit diesem haarlosen [[Gnom]] identifiziert.
 +
 
 +
Viele begeisterte [[Fans]] aus allen Dörfern rund um [[Hamburg]], bekannt für Ihren überragenden Support: Im [[Stadion]] ist es immer laut. Meistens sind es Pfiffe. Der HSV war vor langer [[Zeit]] auch mal [[Deutscher Meister]]. Daran erinnert man sich immer gern zurück. Zum Beispiel wenn man am letzten Spieltag [[Zuhause]] gegen [[Werder Bremen]] verliert.
 +
 
 +
Das größte [[Problem]] des HSV ist der '''[[FC St. Pauli]]''' Hamburg. Obwohl der HSV in der [[Champions League]] spielt, hat ihn in [[Hamburg]] keiner richtig lieb. Nagut, einige Billstedter und Bergedorfer mögen den HSV, aber sonst... siehe unter "Fans aus allen Dörfern rund um Hamburg". Der [[FC St. Pauli]] hingegen ist ein echter Hamburger Verein und in der ganzen [[Stadt]] beliebt. Nichts wurmt den HSV-Fan so sehr, wie die [[Tatsache]], dass der HSV den dritten Platz in der [[Bundesliga]] erreicht und die Hamburger sich mehr für St.Paulis Niederlage im [[DFB-Pokal]] gegen die [[Bayern]] interessieren.
 +
 
 +
 
 +
Hamburger Fußballstadion:
 +
[[Bild:Millerntor.jpg]]
 +
 
 +
Ein St. Pauli-Fan betritt die Kneipe und ruft: "Hey, Männer, wer will einen super HSV-Witz hören?" Am Tresen dreht sich ein riesenhafter Kerl um und sagt: "Ich bin 188 cm groß, wiege 110 kg und bin HSV-Fan! Der Typ neben mir ist 197 cm groß, wiegt 135 kg und ist HSV-Fan! Der Typ neben ihm ist 211 cm groß, wiegt 166 kg und ist auch HSV-Fan! Willst Du uns den Witz immer noch erzählen?" Darauf der St. Pauli-Fan: "Ach, lass mal, bevor ich ihn dreimal erklären muss."
 +
 
 +
Siehe auch:
 +
*[[Fußball]]
 +
*[[Weltpokalsiegerbesieger]]
 +
*[[Hamburg ist Braun-Weiß]]
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Fußball]]
 +
[[Kategorie:Sport]]

Version vom 15. November 2006, 12:24 Uhr

HSV, der Name eines Fußballvereins in Hamburg, ist die Abkürzung für Hammerstramme Spiel Verderber und wurde Ende des 19. Jahrhunderts so genannt, weil sie dem FC Bayern München den Spass am Spiel verdorben und eine gute Mannschaft aufbauten und überhaupt wurden sie nicht nur norddeutschlandweit sondern gar gesamtdeutschlandweit unter allen Arbeitslosen beliebt. Ja, sie sind es sogar weltweit. Selbst Real Madrid und Juventus Turin sehen regelmäßig beim HSV rein, um bei ihm, und das sehr erfolgreich, zu lernen.

Der HSV musste schon oftmals dem Weltpokalsiegerbesieger FC St. Pauli aushelfen, weil dieser sich wieder einmal überschuldet hatte (siehe Dortmund, FC Schalke oder Deutschland). St. Pauli wird grundsätzlich gerne im Hamburger Sport geduldet. Man wünscht sich sogar einen Aufstieg in die Eliteliga, auch unter Bundesliga bekannt. Das bedeutet immerhin einmal mehr ein ausverkauftes Haus, sechs sichere Punkte und die Genugtuung, dem Kleenen wieder was auf'n Deckel gegeben zu haben.

Siehe auch:

Andere Bezeichnung

Fußballverein an der Stellinger Müllverbrennungsanlage. Fälschlicherweise auch als Hamburger Sport Verein bezeichnet. In Wirklichkeit stehen die drei Buchstaben für "Haarspender Seeler Verein". Diese Organisation ist seit Jahrzehnten bemüht, Menschen mit Haarproblemen durch Sachspenden zu unterstützen. Gegründet wurde der Verein von Uwe Seeler, der inzwischen fast seine gesamten Haare gespendet hat. Der Vereinsgründer Uwe Seeler wird in Hamburg auch gern als "Euch Uwe" bezeichnet, um auszudrücken, dass man sich nicht mit diesem haarlosen Gnom identifiziert.

Viele begeisterte Fans aus allen Dörfern rund um Hamburg, bekannt für Ihren überragenden Support: Im Stadion ist es immer laut. Meistens sind es Pfiffe. Der HSV war vor langer Zeit auch mal Deutscher Meister. Daran erinnert man sich immer gern zurück. Zum Beispiel wenn man am letzten Spieltag Zuhause gegen Werder Bremen verliert.

Das größte Problem des HSV ist der FC St. Pauli Hamburg. Obwohl der HSV in der Champions League spielt, hat ihn in Hamburg keiner richtig lieb. Nagut, einige Billstedter und Bergedorfer mögen den HSV, aber sonst... siehe unter "Fans aus allen Dörfern rund um Hamburg". Der FC St. Pauli hingegen ist ein echter Hamburger Verein und in der ganzen Stadt beliebt. Nichts wurmt den HSV-Fan so sehr, wie die Tatsache, dass der HSV den dritten Platz in der Bundesliga erreicht und die Hamburger sich mehr für St.Paulis Niederlage im DFB-Pokal gegen die Bayern interessieren.


Hamburger Fußballstadion: Millerntor.jpg

Ein St. Pauli-Fan betritt die Kneipe und ruft: "Hey, Männer, wer will einen super HSV-Witz hören?" Am Tresen dreht sich ein riesenhafter Kerl um und sagt: "Ich bin 188 cm groß, wiege 110 kg und bin HSV-Fan! Der Typ neben mir ist 197 cm groß, wiegt 135 kg und ist HSV-Fan! Der Typ neben ihm ist 211 cm groß, wiegt 166 kg und ist auch HSV-Fan! Willst Du uns den Witz immer noch erzählen?" Darauf der St. Pauli-Fan: "Ach, lass mal, bevor ich ihn dreimal erklären muss."

Siehe auch:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso