Teleologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
K (Verbesserungsprogramm)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{V|Rein damit|Los|vielleicht|Ja bitte|nö|[[Hilfe:Portal|Hilfeportal]] durchgucken. '''UND ZWAR SOFORT'''. [[Stupidedia:Labor|Labor]] Benutzen '''UND ZWAR GESTERN'''.}}
 
Teleologie
 
Teleologie
  

Version vom 30. Dezember 2006, 17:10 Uhr

Kleine Checkliste Sheep.gif
Interne Links überprüfen? Rein damit
Kategorisieren? Los
Rechtschreibung verbessern? vielleicht
Formatieren? Ja bitte
Bilder überprüfen?
Sonstiges: Hilfeportal durchgucken. UND ZWAR SOFORT. Labor Benutzen UND ZWAR GESTERN.
Die passenden Hilfeseiten sind oben verlinkt!
Eingestellt am 02.06.2024

Teleologie

Kommt vom griechischen teles (Absicht, Zweck,…. heute auch Langeweile) Logie hat sich eingedeutscht und heißt logisch. Damit heißt es: „Logisch ist es langweilig“

Teleologisches Denken wird an manchen Schulen unterrichtet. Meistens wird das Thema in äußerst wichtigen Fächern wie Religion oder Ethik behandelt. Der Zweck dieses Unterrichts ist es die perfekte Langeweile zu erlangen. Nur denjenigen, die das auch schaffen, wird das das große Gut gegönnt.

Nach diesem Begriff wurden auch viel weitere äußerst wichtige und lebensnotwendige Dinge benannt, wie zum Beispiel Teletabies. Übersetzt aus dem teletubischen heißt es: „Langweilig Bi Tabulatoren“

Außerdem findet man das Phänomen der Teleologie auch im Fernsehen. So heißt Telenovela soviel wie „Die neue Langeweile“. Auch im Bereich der Musik ist die Teleologie mit dabei: Teleshop „der langweilige Hop“ ist der 2. Teil des „Hip Hop“. Im Neudeutschen wird das TelesHop auch als Aggro Rap bezeichnet.

Der Begriff Telekratie wird oftmals fälschlicherweise als Vorherrschaft der elektronischen Medien bezeichnet. Was nur ganz wenige wissen, ist aber dass der Begriff die pure Absicht bedeutet, mithilfe der Medien die absolute Langeweile zu verbreiten. Für die ganz wissbegierigen unter euch gehört zur Telekratie auch der Begriff Teleplasma. Dieser beduetet: „Angeblich von Medien abgesonderter Stoff, in der Parapsychologie. (Nach Duden!!)“ Tja wer sich solche Definitionen ausdenkt, der muss viel Teles (Langeweile) gehabt haben.

Die ganz klugen unter euch werden die Verwandtschaft des Wortes Teleologie mit dem Wort Theologie schon längst bemerkt haben. Die christliche Kirche wollte nicht langweilig sein und hat deswegen nicht den lustigsten Buchstabe in das Wort eingefügt, den sie finden konnte. Doch auch der lustige Buchstabe „h“ konnte die wahre Bedeutung des Wortes Theologie nicht verstellen. Denn vor allem heute werden diese Wörter als Synonyme für „Wir sind Papst“ und „Zölibat “ benutzt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso