Frustriert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
Das Gefühl der Frustration kommt immer auf, wenn ein Lebewesen sich etwas wünscht oder ein Ziel setzt, es dann aber nicht erreicht. Sehr häufig folgt der Frustration eine deppressive Aggression. In der Doofologie spricht man von der Frustrations-Deppressions-Aggressions-Hypothenuse.
 
Das Gefühl der Frustration kommt immer auf, wenn ein Lebewesen sich etwas wünscht oder ein Ziel setzt, es dann aber nicht erreicht. Sehr häufig folgt der Frustration eine deppressive Aggression. In der Doofologie spricht man von der Frustrations-Deppressions-Aggressions-Hypothenuse.
  
Eine Aggression muss nicht zwingende Folge einer deppressiven Frustration sein. Es sind auch andere Reaktionen möglich, z.B. Drogensucht (meist Johanneskraut), zwanghafte Masturbation (10-35 mal täglich), letztendlich aber auch erneute Anstrengungen, das gesetzte Ziel zu erreichen.
+
Eine Aggression muss nicht zwingende Folge einer deppressiven Frustration sein. Es sind auch andere Reaktionen möglich, z.B. Drogensucht (meist Johanneskraut), zwanghafte Masturbation (10-35 mal stündlich), letztendlich aber auch erneute Anstrengungen, das gesetzte Ziel zu erreichen.
  
 
Milde und vorübergehende Frustrationserfahrungen werden allerdings durchaus auch gezielt gesucht, da deren Überwindung ein wichtiger Bestandteil eines Erfolgserlebnisses ist. Beispiel: Rätsel aller Art frustrieren meist zunächst, bevor ihre Lösung gelingt; dennoch ist Rätsellösen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Da es aber auch Menschen gibt die keine Kreuzworträtsel lösen können lässt sich hier nichts allgemeingültiges feststellen.
 
Milde und vorübergehende Frustrationserfahrungen werden allerdings durchaus auch gezielt gesucht, da deren Überwindung ein wichtiger Bestandteil eines Erfolgserlebnisses ist. Beispiel: Rätsel aller Art frustrieren meist zunächst, bevor ihre Lösung gelingt; dennoch ist Rätsellösen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Da es aber auch Menschen gibt die keine Kreuzworträtsel lösen können lässt sich hier nichts allgemeingültiges feststellen.
Zeile 10: Zeile 10:
 
==Frusttypen==
 
==Frusttypen==
  
[[Bild:]]
+
[[Bild:Dubya n royals20.JPG|thumb|center|180px|4 charakteristische Frusttypen beim gemeinsamen Fototermin  (Das Lächeln ist für die Kamera gestellt)]]

Version vom 18. März 2007, 23:36 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 18.03.2007

Hier nimmt Der echte Echnaton Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

ist zurückzuführen auf Frustration (von lat. frustra = vergeblich) ist eine Wunschversagung. Frustration entsteht durch Ohnmacht oder durch Nichterreichen eines gesteckten Zieles aus inneren (Selbstüberschätzung) oder äußeren Gründen (Versagung von Wünschen) durch andere oder sich selbst.

Das Gefühl der Frustration kommt immer auf, wenn ein Lebewesen sich etwas wünscht oder ein Ziel setzt, es dann aber nicht erreicht. Sehr häufig folgt der Frustration eine deppressive Aggression. In der Doofologie spricht man von der Frustrations-Deppressions-Aggressions-Hypothenuse.

Eine Aggression muss nicht zwingende Folge einer deppressiven Frustration sein. Es sind auch andere Reaktionen möglich, z.B. Drogensucht (meist Johanneskraut), zwanghafte Masturbation (10-35 mal stündlich), letztendlich aber auch erneute Anstrengungen, das gesetzte Ziel zu erreichen.

Milde und vorübergehende Frustrationserfahrungen werden allerdings durchaus auch gezielt gesucht, da deren Überwindung ein wichtiger Bestandteil eines Erfolgserlebnisses ist. Beispiel: Rätsel aller Art frustrieren meist zunächst, bevor ihre Lösung gelingt; dennoch ist Rätsellösen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Da es aber auch Menschen gibt die keine Kreuzworträtsel lösen können lässt sich hier nichts allgemeingültiges feststellen.

Frusttypen

Datei:Dubya n royals20.JPG
4 charakteristische Frusttypen beim gemeinsamen Fototermin (Das Lächeln ist für die Kamera gestellt)

Linktipps: Faditiva und 3DPresso