Leonardo da Vinci: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Klugscheisserei)
(Dame mit Hermelin)
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
Unglücklicherweise malte Leonardo die [[Dame]] angezogen, so, daß wir nie erfahren werden, was wirklich ihre Reize waren. Auch Sprech- oder [[Comic|Stöhnblasen]] fehlen totalmente. Der [[Körper|Oberkörper]] (Der weniger wichtige Körperteil der [[Nutte|Dame]]) ist nach [[Links]] (Eigentlich nach [[Rechts]]...), der Kopf ist nach [[Rechts]] (Eigentlich nach [[Links]]...) verdreht, eine typische Entscheidungsunfähigkeit einer 16-jährigen verzogenen Göre, eine Gefühlsregung, die Leonardo treffend einfing. Dennoch muß man ihr belassen, daß sie früh erkannte, wie eine kluge Frau es im Leben zu etwas bringen kann: "Women do mink like mink do mink!". Sie wurde sonst nicht sonderlich gemocht und wurde deshalb auch später aufgehängt, nämlich: In Krakau, im Gefängnis von Czartoryski, heute ein Museum, wo sie noch heute zu begaffen ist (Nur über 18 Jährige!).
 
Unglücklicherweise malte Leonardo die [[Dame]] angezogen, so, daß wir nie erfahren werden, was wirklich ihre Reize waren. Auch Sprech- oder [[Comic|Stöhnblasen]] fehlen totalmente. Der [[Körper|Oberkörper]] (Der weniger wichtige Körperteil der [[Nutte|Dame]]) ist nach [[Links]] (Eigentlich nach [[Rechts]]...), der Kopf ist nach [[Rechts]] (Eigentlich nach [[Links]]...) verdreht, eine typische Entscheidungsunfähigkeit einer 16-jährigen verzogenen Göre, eine Gefühlsregung, die Leonardo treffend einfing. Dennoch muß man ihr belassen, daß sie früh erkannte, wie eine kluge Frau es im Leben zu etwas bringen kann: "Women do mink like mink do mink!". Sie wurde sonst nicht sonderlich gemocht und wurde deshalb auch später aufgehängt, nämlich: In Krakau, im Gefängnis von Czartoryski, heute ein Museum, wo sie noch heute zu begaffen ist (Nur über 18 Jährige!).
 +
 +
== Ginevra de' Benci ==
 +
 +
Das genaue Gegenstück der obigen [[Nutte]]: Eine blasse, kränkelnde junge [[Frau]] nahe beim [[Tod|Abkratzen]]. In ihrem kurzen Leben fraß sie nur Wacholderbeeren (Ital.: Ginepro), daher ihr [[Name]] und ihr abweisendes Aussehen. Sie sieht aus als würde sie bald ins [[Gras]] beissen, was sie kurz darauf auch freiwillig vollzog. Deswegen bemalte Leonardo sogleich die Rückseite des Bildes mit einem roten [[Marmor]]-[[Fake]] und kritzelte auch einen [[Tombstone|Grabsteinspruch]] drauf. Auftraggeber für das Bild war ein gewisser Bembo, Italienisch für [[Bimbes]]. [[Trottel|Volltrottel]] hatten unten einen breiten Streifen vom Bild abgeschnitten, böse [[Amerikaner|Amis]] haben sie daraufhin in [[Washington]] aufgehängt, ein [[Böse|böses]] Ende für eine schwache Frau. 
 +
  
  

Version vom 19. April 2007, 02:22 Uhr

Doppelt1.png

Überschneidung!
Die Artikel Leonardo da Vinci und Leonardo Da Vinci behandeln das gleiche Thema. Überall rennen Menschen schon verwirrt durcheinander! Werter Leser, bitte hilf mit!
Zusammenführung oder Löschung eines Artikels? Die Diskussion zu diesem Problem findet auf dieser Diskussionsseite statt.

Leonardo Da Vinci ist der wohl unbekannteste Künstler des 15. Jahrunderts. Er hat in der Kunst nach neuen Ideen geforscht und diese weiter ergründet, doch für das Allgemeinwissen sind die ergatterten Informationen nicht von Bedeutung. Zusammen mit seinem Kumpel Odanoel Iniv hat er viele Werke geschaffen; darunter sind einige bekannt, so wie die Mona Lisa, die Leiche und "der Brei" (vgl Brei). U.a. war er der erste Mensch, der den Versuch gestartet hat zu fliegen, doch sein Bruder Christoph Columbus hatte die gebauten Vogelflügel präpariert und somit starb der gute Mann letztendlich, trotz der Tatsache, dass er den Stein der Weisen erfunden hatte.

Leonardo da Vinci kam auf die Welt und gewann sofort alle Menschen mit seinem einprägsamen Spruch "Veni, Vidi, Vinci". Für seine Bilder benutzte er viele Pinsel, weshalb man ihm sicherlich nicht vorwerfen kann, ein Einfaltspinsel gewesen zu sein. Sein Biograf und Judo-Meister Giorgio Vasari (immerhin ein halber Ippon!) erzählte über ihn, daß es einfach gar nichts gab, was Leonardo nicht erahnte. Alle seine vorausschauenden Entwürfe wurden von ihm schraffiert, immer nur von rechts nach links, eine Technik, die er sich bei der GEMA patentieren ließ, einschließlich des Entwurfes für Coca Cola und der 4 Anfangstöne von Beethovens Fünfte. Beide faszinierenden Entwürfe befinden sich in einem schottischen Museum, werden aber nur ganz selten gezeigt, wie es eben bei den Schotten so ist. Ein Glück, daß sie nicht in einem schwäbischen Museum lagern! Sein langes Leben ist nur darauf zurückzuführen, daß er nie selber seine eigenen Flugmaschinen ausprobierte!

Leonardo wohnte in Florenz am anderen Ufer, was ihm mancherlei Schwulität einbrachte, jedoch natürlich alles nicht stimmte: sein Sohn Leonardo Bernstein wurde ebenfalls sehr berühmt durch die Entdeckung des Bernstein-Zimmers in New York, Westside, einem heruntergekommenen Lokal für Chickos (Engl. für Broiler) und anderes Federvieh, das dort gelegentlich im Hinterhof abgestochen wurde.

Klugscheisserei

Auf der lebenslangen Suche nach Beachtung hat Leonardo immer wieder bewiesen, wieviel man allein durch sinnlose Gedanken erreichen kann:

  1. Leonardos runder Kreis mit Menschen darin, als allererster Entwurf einer Zielscheibe
  2. 3rohriges Maschinengewehr
  3. Drachenflügel zur Überwindung von 9,81 m/s²
  4. Menschenei zum ausbrüten

Mona Lisa

Mona Lisa, eine Transenfreundin, ist der bekannteste Beweis für die tatsächliche Existenz von Leonardo Da Vinci. Ein 2stündiges Portrait von ihr hängt in dem dreieckigem Haus in Frankreich, obwohl Mona Lisa tatsächlich von den Ost-Friesländern abstammt und somit jeden Bezug zu Frankreich verliert.

Dame mit Hermelin

Cecilia Gallerani, das Weibsbild in Leonardos Werk, war 'ne Nutte von Format. Sie hatte mit 16 Jahren nur einen einzigen Freier und Zuhälter, Ludofiko Sforza aus My-land von dem sie sehr gut leben konnte. Auf dem Bild trägt sie sinnigerweise ein Frettchen.

Unglücklicherweise malte Leonardo die Dame angezogen, so, daß wir nie erfahren werden, was wirklich ihre Reize waren. Auch Sprech- oder Stöhnblasen fehlen totalmente. Der Oberkörper (Der weniger wichtige Körperteil der Dame) ist nach Links (Eigentlich nach Rechts...), der Kopf ist nach Rechts (Eigentlich nach Links...) verdreht, eine typische Entscheidungsunfähigkeit einer 16-jährigen verzogenen Göre, eine Gefühlsregung, die Leonardo treffend einfing. Dennoch muß man ihr belassen, daß sie früh erkannte, wie eine kluge Frau es im Leben zu etwas bringen kann: "Women do mink like mink do mink!". Sie wurde sonst nicht sonderlich gemocht und wurde deshalb auch später aufgehängt, nämlich: In Krakau, im Gefängnis von Czartoryski, heute ein Museum, wo sie noch heute zu begaffen ist (Nur über 18 Jährige!).

Ginevra de' Benci

Das genaue Gegenstück der obigen Nutte: Eine blasse, kränkelnde junge Frau nahe beim Abkratzen. In ihrem kurzen Leben fraß sie nur Wacholderbeeren (Ital.: Ginepro), daher ihr Name und ihr abweisendes Aussehen. Sie sieht aus als würde sie bald ins Gras beissen, was sie kurz darauf auch freiwillig vollzog. Deswegen bemalte Leonardo sogleich die Rückseite des Bildes mit einem roten Marmor-Fake und kritzelte auch einen Grabsteinspruch drauf. Auftraggeber für das Bild war ein gewisser Bembo, Italienisch für Bimbes. Volltrottel hatten unten einen breiten Streifen vom Bild abgeschnitten, böse Amis haben sie daraufhin in Washington aufgehängt, ein böses Ende für eine schwache Frau.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso