Gespräch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Wichtig}}
 
{{Wichtig}}
Das Gespräch ist eine Kommunikationstechnik, die vor allem über kurze Distanzen Verwendung findet. Das  [[Output]] findet [[oral]] statt, während das [[Input]] ohral geschieht. Die enorme [[Bedeutung]] des Gesprächs als Informationstransferfunktion wird ersichtlich, wenn man sich die Auswirkungen historischer Gespräche vor Augen hält.
+
{{inuse|el_carnero}}
Das häufige Missverständnis, das bei der Gesprächsaufforderung "zieh dich aus, leg dich hin, wir müssen reden!" auftritt ist nur eine weitere feministische Finte zur untergrabung der emanzipationsfeindlichen Gesellschaft von Lustmolchen und dübelnden Heimwerkern
+
 
==Ein Abriss der Geschichte des Gesprächs==
+
===Das Gespräch- eine kurze Definition===
*ca. 12'000 v. Chr. - Das erste menschliche Wort wird gesprochen. Damit war der Weg geebnet für die beispiellose Entwicklung des Gespräches.
+
 
 +
Bis zur Erfindung des [[Internet]]s war das ''Gespräch'' die am weitesten verbreitete Form der [[Kommunikation]]. Es wird klassischer weise aus nächster [[Nähe]] geführt und dauert zwischen 0,3 [[Sekunde]]n und 62 [[Stunde]]n. Von großem Nutzen bei einem ''Gespräch'' sind oft der [[Mund]], sprich [[Zunge]] und [[Lippe]]n. Besonders erfahrene Gesprecher können auch ihre [[Hand|Hände]] und [[Fuß|Füße]] währenddessen zum Einsatz bringen.
 +
 
 +
==Die Geschichte des Gespräches==
 +
 
 +
===Die Anfänge===
 +
[[Bild:gespräch_1.jpg|right|thumb|200|Ein frühes Gespräch (Dramatisation)]]
 +
 
 +
Schon in der [[Steinzeit]] haben die [[Menschen]] miteinander gesprochen.<br>
 +
Damals waren die [[Thema|Themen]] noch sehr knapp, es gab lediglich<br><br>
 +
* Was gefangen wurde
 +
* Wer bei der Jagd starb
 +
* Wann endlich das Feuer erfunden wird<br><br>
 +
Noch heute werden die damals geläufigsten Ausdrücke von vielen Menschen genutzt,<br>
 +
insbesondere [[Jugendliche]] und [[Rentner]] verständigen sich häufig mit<br>
 +
Stöhnlauten und Ausrufen wie ''"Ey!"'' oder ''"Ugh!".''
 +
 
 +
 
 +
===Frühe Entwicklungen===
 +
 
 +
[[Bild:frühe_gespräche.jpg|thumb|left|200px|Die zarten Anfänge]]

Version vom 19. April 2007, 23:19 Uhr

Vorlage:Wichtig

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 19.04.2007

Hier nimmt el_carnero Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Das Gespräch- eine kurze Definition

Bis zur Erfindung des Internets war das Gespräch die am weitesten verbreitete Form der Kommunikation. Es wird klassischer weise aus nächster Nähe geführt und dauert zwischen 0,3 Sekunden und 62 Stunden. Von großem Nutzen bei einem Gespräch sind oft der Mund, sprich Zunge und Lippen. Besonders erfahrene Gesprecher können auch ihre Hände und Füße währenddessen zum Einsatz bringen.

Die Geschichte des Gespräches

Die Anfänge

Ein frühes Gespräch (Dramatisation)

Schon in der Steinzeit haben die Menschen miteinander gesprochen.
Damals waren die Themen noch sehr knapp, es gab lediglich

  • Was gefangen wurde
  • Wer bei der Jagd starb
  • Wann endlich das Feuer erfunden wird

Noch heute werden die damals geläufigsten Ausdrücke von vielen Menschen genutzt,
insbesondere Jugendliche und Rentner verständigen sich häufig mit
Stöhnlauten und Ausrufen wie "Ey!" oder "Ugh!".


Frühe Entwicklungen

Datei:Frühe gespräche.jpg
Die zarten Anfänge

Linktipps: Faditiva und 3DPresso