Monaco: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
 
| [[Gründungsdatum]] || 06. März 1960
 
| [[Gründungsdatum]] || 06. März 1960
 
|----
 
|----
[[Kategorie:G| [[Liste unabhängiger Staaten nach Fläche|Fläche]] || 0,5 [[Quadratkilometer|km²]]
+
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Fläche|Fläche]] || 0,5 [[Quadratkilometer|km²]]
 
|----
 
|----
 
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || ca. 100.000
 
| [[Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || ca. 100.000

Version vom 22. Mai 2007, 11:22 Uhr

Monaco
{{{2}}}
{{{3}}}

Wahlspruch: Ich bin reich!!!

Amtssprache Indogermanisch, Frz
Hauptstadt Monaco-Stadt
Staatsoberhaupt Fürst Rainer
offizielle Regierungsform Monarchie
Gründungsdatum 06. März 1960
Fläche 0,5 km²
Einwohnerzahl ca. 100.000
Bevölkerungsdichte 200.000 Einwohner pro km²
Währung Millionen Euro
Zeitzone Geldzeit (Zeit ist Geld)
Nationalhymne Money, Money, Money
Nationalfeiertag 06. März
Kfz-Kennzeichen $$ oder €€ oder MON
Internet-TLD .$$ oder .€€ oder .mon
Vorwahl +$$ oder +€€

Monaco ist ein winziger Dorfstaat an der Küste von Franzoséland. Einst hies er Weiiitweck und es waren nur Obdachlose und Junkies zugelassen. Aber inzwischen wurde er zu einem Hort von neureicher Pompösität herangezüchtet und ist das reichste Land der Welt. Der zu diesem Zweck benutzte Dünger ist im Praktiker Bad Reichenhall käuflich zu erwerben. Preis auf Anfrage.
Monaco ist bevorzugter Wohnort von allen Reichen. Hier gibt es nämlich keine Steuern, ein Casino und eine Polizei, die zu reich ist um sich um ihre "Geschäfte" zu kümmern.

Geographie

Der winzige Dorfstaat Monaco liegt eingequetscht irgendwo zwischen Frankreich und dem Meer. Er besteht aus einem Casino, Luxusvillen, einer Strandpromenade und allem, was Reiche noch so brauchen.

Namensherkunft

Monaco setzt sich zusammen aus MON für Moneten und ACO, der Abkürzung für Armer Casino-Orden. So nennt sich das Volk von Monaco, damit Besucher denken, dass sie etwas Gutes tun, wenn sie ins Casino gehen.

Politik

Offiziell ist Monaco eine absolutistische Monarchie unter Fürst Rainer und seinen Ministern. Aber die Überwachung von Gesetzen könnte die Reichen vertreiben. Dieses Risiko ist zu hoch und Ausländer, die sich beschweren, können ja bestochen werden. Außerdem sind alle in Monacoso so reich, dass sie sich nicht um andere kümmern müssen und arme Leute beschäftigen können, die ihre Probleme regeln. Also hat die Regierung nicht viel zu tun.

Geschichte

  • 1950: Die französische Regierung steht vor einem ernsten Problem: Nach Paris kommen immer weniger Touristen, weil überall Penner herumliegen.
  • 30. Februar 1951: Alle Penner werden entführt und im abgelegenen Dorf Weiiitweck in Südfrankreich ausgesetzt.
  • 30. Februar 1960: Die französische Regierung führt das Arbeitslosengeld ein.
  • 03. März 1960: Ganz Weiiitweck verlangt Arbeitslosengeld.
  • 04. März 1960: Krisensitzung in Paris: Der Staatshaushalt ist gefährdet.
  • 06. März 1960: Frankreich erklärt Weiiitweck als unabhängig, um nicht vollständig zu verarmen.
  • 1960 - 1998: Das Land ist stinkarm, weil es einfach keinen Platz gibt, um irgendetwas zu machen.
  • 02.März 1998: Rainer verteilt das Geld an das Volk, vor allem an die Polizei und die Behörden.
  • 06. März 1998: Rainer wird zum Fürst ernannt und bekommt die Erlaubnis, weiter Geld zu drucken.
  • 07 März 1998: Weiiitweck wird in Monaco umbenannt.
  • 2000: Fürst Rainer überholt Bill Gates und wird der reichste Mann der Welt.
  • 28. Februar 2001: Der Gelddrucker geht kaputt und Bill Gates überholt Fürst Rainer.
  • 01. März 2001: Der Reichtum Monacos ist verbraucht.
  • Frühling 2001: Irgendjemand geht in den Praktiker Bad Reichenhall und kauft sich den oben beschriebenen Dünger. Mit ihm züchtet er aus Monaco eine protzige Stadt mit allem, was Reiche haben wollen. Als der Fürst dann auch noch die Steuern abschafft, ziehen alle Reichen der Welt nach Monaco. Dort verspielen sie ihr Geld im Casino und die Menschen von Monaco holen es sich und werden wieder reich.
  • 2002: Monaco kauft Frankreich die Nachbardörfer ab, um mehr Platz für Luxusvillen zu haben.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso