Starbucks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Das Ziel dahinter: Die Weltherrschaft an sich reißen)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Starbuck's.jpg|right|thumb|Logo von Starbucks]]'''Starbucks''' ist eine US-amerikanische Cafe-Kette, deren Cafe auch nicht anders schmeckt als aus dem Automaten oder auf [[Mutti]]s Cafekränzchen.
+
[[Bild:Starbuck's.jpg|right|thumb|Logo von Starbucks]]
 +
'''Starbucks''' ist eine US-amerikanische Cafe-Kette, deren Kaffee auch nicht anders schmeckt als aus dem Automaten oder auf [[Mutti]]s Kaffeekränzchen.
  
 
==Der Name==
 
==Der Name==
Zeile 20: Zeile 21:
 
== Zielgruppe ==
 
== Zielgruppe ==
  
Sehr beliebt ist Starbucks auch bei Yuppies und deren Larven (siehe [[BWL]]-Student), da man den Cafe auch „to-go“ bekommt. Hierbei ist es allerdings nicht wichtig, ob in den Tassen zum mitnehmen wirklich etwas drin ist oder nicht. Es reicht dem Käufer völlig aus, wenn er eine Tasse mit Starbucks-Logo durch die [[Stadt]] tragen kann, da dies sehr gut zu seiner [[Zeitung]] passt, die er selbsverständlich so unter dem [[Arm]] trägt, dass das Titelblatt deutlich nach außen zeigt und jeder sehen kann, dass er [[Focus]] oder ''Wall Street Journal'' liest. Aber auch in allen anderen [[Gesellschaft]]sgruppen ist die [[Kette]] äußerst erfolgreich. Normale Cafes können den [[Wettbewerb]] gegen Starbucks nicht aufnehmen, da bei ihnen ein Cafe mit [[Milch]] immernoch "Cafe mit Milch" heisst. Sie haben es leider verpasst altbekannten Produkten coole Namen zugeben, wie z.B. ''Starbucks-Monday-Morning-Special-Black-Cafe-with-White-Wall-Street-Splash-n-Cream''. Was das ist, weiss keiner. Aber wenn man das bei Starbucks bestellt, fühlt man sich gleich als wäre man "in".
+
Sehr beliebt ist Starbucks auch bei Yuppies und deren Larven (siehe [[BWL]]-Student), da man den Kaffee auch „to-go“ bekommt. Hierbei ist es allerdings nicht wichtig, ob in den Tassen zum mitnehmen wirklich etwas drin ist oder nicht. Es reicht dem Käufer völlig aus, wenn er eine Tasse mit Starbucks-Logo durch die [[Stadt]] tragen kann, da dies sehr gut zu seiner [[Zeitung]] passt, die er selbsverständlich so unter dem [[Arm]] trägt, dass das Titelblatt deutlich nach außen zeigt und jeder sehen kann, dass er [[Focus]] oder ''Wall Street Journal'' liest. Aber auch in allen anderen [[Gesellschaft]]sgruppen ist die [[Kette]] äußerst erfolgreich. Normale Cafes können den [[Wettbewerb]] gegen Starbucks nicht aufnehmen, da bei ihnen ein Kaffee mit [[Milch]] immer noch "Kaffee mit Milch" heisst. Sie haben es leider verpasst altbekannten Produkten coole Namen zugeben, wie z.B. ''Starbucks-Monday-Morning-Special-Black-Cafe-with-White-Wall-Street-Splash-n-Cream''. Was das ist, weiss keiner. Aber wenn man das bei Starbucks bestellt, fühlt man sich gleich als wäre man "in".
 
{{sa}} [[Starbugs]], [[Starbuckisch]]
 
{{sa}} [[Starbugs]], [[Starbuckisch]]
  
 
== Konzept ==
 
== Konzept ==
 
[[Bild:StarbucksSzie.jpg|thumb|right|200px|Der kleine Kaffee heißt "tall" - da konnte wohl jemand kein englisch!]]
 
[[Bild:StarbucksSzie.jpg|thumb|right|200px|Der kleine Kaffee heißt "tall" - da konnte wohl jemand kein englisch!]]
Das Konzept, [[Idioten]] stinknormalen Cafe mit coolen Namen für viel [[Geld]] zuverkaufen ging voll auf und [[Kopie]]n liessen natürlich nicht lange auf sich warten. So gibt es z.B. eine Kette namens WACKENMAY’S, die einfache [[Butterbrot]]e verkauft. Da das [[Marketing]] jedem erzählt hat, die Butterbrote kämen aus den USA, wurde WACKENMAY'S übernacht zum milliardenschweren [[Produkt]].  
+
Das Konzept, [[Idioten]] stinknormalen Kaffee mit coolen Namen für viel [[Geld]] zu verkaufen ging voll auf und [[Kopie]]n liessen natürlich nicht lange auf sich warten. So gibt es z.B. eine Kette namens WACKENMAY’S, die einfache [[Butterbrot]]e verkauft. Da das [[Marketing]] jedem erzählt hat, die Butterbrote kämen aus den USA, wurde WACKENMAY'S übernacht zum milliardenschweren [[Produkt]].  
 
Alle kaufen überteuertes Butterbrot für 12 Euro die Scheibe, stehen dafür eine halbe Stunde in einer [[Schlange]] und glauben dann auch noch, es wäre das leckerste Butterbrot auf dem [[Markt]].
 
Alle kaufen überteuertes Butterbrot für 12 Euro die Scheibe, stehen dafür eine halbe Stunde in einer [[Schlange]] und glauben dann auch noch, es wäre das leckerste Butterbrot auf dem [[Markt]].
Dieses Phänomen wird in der [[Medizin]] als das Starbucks-Syndrom bezeichnet.
+
Dieses Phänomen wird in der [[Psychologie]] als das Starbucks-Syndrom bezeichnet.
  
 
==Starbucks Plan, die Weltherrschaft an sich zu reißen==
 
==Starbucks Plan, die Weltherrschaft an sich zu reißen==
  
 
Von [[USA|Amerika]] aus breitete sich Starbucks über [[England]] bis nach [[Deutschland]], [[Frankreich]] und etliche andere Ländern Europas aus. Ziel: Die totale Unterwerfung der gesamten [[Mensch]]heit. Die gesamte Welt soll von Königin Starbuck (siehe Abschnitt "Die Frau auf dem Starbuck's-Logo") regiert werden, und sämtliche [[Staat]]en werden in "Starbuck-Land" unbenannt und zusammengefasst im "''Reich vereinigter Starbuck's-Coffeeshops''". Versuche einzelner [[Person]]en, die Leute auf die drohende [[Gefahr]] aufmerksam zu machen, scheiterten kläglich.
 
Von [[USA|Amerika]] aus breitete sich Starbucks über [[England]] bis nach [[Deutschland]], [[Frankreich]] und etliche andere Ländern Europas aus. Ziel: Die totale Unterwerfung der gesamten [[Mensch]]heit. Die gesamte Welt soll von Königin Starbuck (siehe Abschnitt "Die Frau auf dem Starbuck's-Logo") regiert werden, und sämtliche [[Staat]]en werden in "Starbuck-Land" unbenannt und zusammengefasst im "''Reich vereinigter Starbuck's-Coffeeshops''". Versuche einzelner [[Person]]en, die Leute auf die drohende [[Gefahr]] aufmerksam zu machen, scheiterten kläglich.
*Ein Beispiel dazu finden sie [http://www.martin-ammermann.de/starbucks.html hier].
+
*Ein Beispiel dazu finden sich [http://www.martin-ammermann.de/starbucks.html hier].
  
Doch niemand beachtet die, die vor dem [[Unglück]] zu warnen versuchen. Eine [[gericht]]liche Klage ist aufgrund mangelnder [[Beweis|Beweise]] nicht einzureichen. Manche sagen auch, die "Starbuckianer" (Mitarbeiter der Starbucks-Company in höheren Positionen) kämen vom Planeten [[Dune]] und würden mit einer abgewandelte, durch die alten schwarzen Socken veredelten Form von ''Spice'' die Menschen untertan machen.
+
Doch niemand beachtet die, die vor dem [[Unglück]] zu warnen versuchen. Eine [[gericht]]liche Klage ist aufgrund mangelnder [[Beweis|Beweise]] nicht einzureichen. Manche sagen auch, die "Starbuckianer" (Mitarbeiter der Starbucks-Company in höheren Positionen) kämen vom Planeten [[Dune]] und würden mit einer abgewandelten, durch die alten schwarzen Socken veredelten Form von ''Spice'' die Menschen untertan machen.
  
 
==Die Frau auf dem Starbuck's-Logo==
 
==Die Frau auf dem Starbuck's-Logo==

Version vom 19. September 2007, 23:55 Uhr

Logo von Starbucks

Starbucks ist eine US-amerikanische Cafe-Kette, deren Kaffee auch nicht anders schmeckt als aus dem Automaten oder auf Muttis Kaffeekränzchen.

Der Name

Benannt ist die Kette nach dem Märchen "Die Sterntaler" (engl.: Star = Stern; Bucks = Dollar/Taler) von den Gebrüdern Grimm. Schon in dem alten Märchen geht es darum, dass ein armes Waisenkind, das außer einem Pfund Kaffee nichts besitzt, in die Welt hinaus geht. Es verkauft den Kaffee meistbietend und kann sich hinterher sogar ein teures Leinenhemd kaufen.

Geschichte

Bis vor wenigen Jahren war Starbucks eine kleine Café-Kette in der USA. Niemand, der nicht schonmal in Amerika war, hatte je davon gehört. Und das war auch nicht weiter tragisch. Heute geht jeder, der was auf sich hält, seinen Kaffee..., pardon; seinen White Mocca Frappocino Cinammon Shot Chocolate tall / grande / venti bei Starbucks trinken.

Wie kommt es dazu?

Ganz einfach; die Antwort lautet: Gehirnwäsche.
Genaueres, siehe im nächsten Abschnitt, "Starbucks Plan, die Weltherrschaft an sich zu reißen".

Der Kaffee

Der Kaffee in den Starbucks-Cafes wird aus alten, schwarzen Socken gekocht, erfreut sich aber dennoch hoher Beliebtheit, da Starbucks aus den USA kommt. Wie nach dem zweiten Weltkrieg, als den Amerikanern Kaugummi und Nylon aus den Händen gerissen wurden, kann man den Deutschen heute immernoch jeden Scheiss andrehen, der über den großen Teich in ihr Land gebracht wurde.

Zielgruppe

Sehr beliebt ist Starbucks auch bei Yuppies und deren Larven (siehe BWL-Student), da man den Kaffee auch „to-go“ bekommt. Hierbei ist es allerdings nicht wichtig, ob in den Tassen zum mitnehmen wirklich etwas drin ist oder nicht. Es reicht dem Käufer völlig aus, wenn er eine Tasse mit Starbucks-Logo durch die Stadt tragen kann, da dies sehr gut zu seiner Zeitung passt, die er selbsverständlich so unter dem Arm trägt, dass das Titelblatt deutlich nach außen zeigt und jeder sehen kann, dass er Focus oder Wall Street Journal liest. Aber auch in allen anderen Gesellschaftsgruppen ist die Kette äußerst erfolgreich. Normale Cafes können den Wettbewerb gegen Starbucks nicht aufnehmen, da bei ihnen ein Kaffee mit Milch immer noch "Kaffee mit Milch" heisst. Sie haben es leider verpasst altbekannten Produkten coole Namen zugeben, wie z.B. Starbucks-Monday-Morning-Special-Black-Cafe-with-White-Wall-Street-Splash-n-Cream. Was das ist, weiss keiner. Aber wenn man das bei Starbucks bestellt, fühlt man sich gleich als wäre man "in". Vorlage:Sa Starbugs, Starbuckisch

Konzept

Der kleine Kaffee heißt "tall" - da konnte wohl jemand kein englisch!

Das Konzept, Idioten stinknormalen Kaffee mit coolen Namen für viel Geld zu verkaufen ging voll auf und Kopien liessen natürlich nicht lange auf sich warten. So gibt es z.B. eine Kette namens WACKENMAY’S, die einfache Butterbrote verkauft. Da das Marketing jedem erzählt hat, die Butterbrote kämen aus den USA, wurde WACKENMAY'S übernacht zum milliardenschweren Produkt. Alle kaufen überteuertes Butterbrot für 12 Euro die Scheibe, stehen dafür eine halbe Stunde in einer Schlange und glauben dann auch noch, es wäre das leckerste Butterbrot auf dem Markt. Dieses Phänomen wird in der Psychologie als das Starbucks-Syndrom bezeichnet.

Starbucks Plan, die Weltherrschaft an sich zu reißen

Von Amerika aus breitete sich Starbucks über England bis nach Deutschland, Frankreich und etliche andere Ländern Europas aus. Ziel: Die totale Unterwerfung der gesamten Menschheit. Die gesamte Welt soll von Königin Starbuck (siehe Abschnitt "Die Frau auf dem Starbuck's-Logo") regiert werden, und sämtliche Staaten werden in "Starbuck-Land" unbenannt und zusammengefasst im "Reich vereinigter Starbuck's-Coffeeshops". Versuche einzelner Personen, die Leute auf die drohende Gefahr aufmerksam zu machen, scheiterten kläglich.

  • Ein Beispiel dazu finden sich hier.

Doch niemand beachtet die, die vor dem Unglück zu warnen versuchen. Eine gerichtliche Klage ist aufgrund mangelnder Beweise nicht einzureichen. Manche sagen auch, die "Starbuckianer" (Mitarbeiter der Starbucks-Company in höheren Positionen) kämen vom Planeten Dune und würden mit einer abgewandelten, durch die alten schwarzen Socken veredelten Form von Spice die Menschen untertan machen.

Bei der auf dem Starbucks-Logo abgebildeten Frau handelt es sich um die heimtückische Herrscherin der Starbucks-Company, von den Angestellten nur "die große, allmächtige und unfehlbare Königin" genannt. Sie wird (nach Planung der Starbuckianer) nach dem Siegeszug Starbucks' auf dem Tron sitzen und die Welt regieren. Aus diesem Grund trägt sie auch eine Krone auf dem Kopf.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso