Molekül: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ul)
(Verlinkt, Kategorisiert)
Zeile 1: Zeile 1:
{{UL}}{{KK}}== erste Entdeckung ==
+
Das Wort '''Molekül''' stammt aus dem [[Alt]][[englisch]]en und bezeichnet den so genannten [[Tief]][[kühl]]-[[Maulwurf]].
Das Wort Molekül stammt aus dem Alt-Englischen und bezeichnet den so genannten Tiefkühl-Maulwurf.
+
== Erste Entdeckung ==
Erstmals festgehalten würde [[es]] im Jahr 1742 von einem unbekanntem Schrifsteller, sesshaft im nördlichen Teil Grönlands.
+
Erstmals festgehalten würde es im Jahr 1742 von einem unbekanntem Schriftsteller, sesshaft im nördlichen Teil [[Grönland]]s.
 
In seinem Tagebuch fand man die Zeilen:
 
In seinem Tagebuch fand man die Zeilen:
 
"It happens to be that there, in the ice, a mole of the greatest lowtempature is living..."
 
"It happens to be that there, in the ice, a mole of the greatest lowtempature is living..."
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
== zweite Entdeckung ==
+
== Zweite Entdeckung ==
 
Diese fand nie statt, da etwas nicht zweimal entdeckt werden kann...
 
Diese fand nie statt, da etwas nicht zweimal entdeckt werden kann...
  
  
== erster Beweis für die Existenz des Moleküls ==
+
== Erster Beweis für die Existenz des Moleküls ==
Forscher beschäftigeten sich lange Zeit mit dem damaligen Phönomen Mole Cool, bis sie schließlich [[1814]] die Existenz der einzigartigen Maulwurfart [[beweisen]] konnten.
+
Forscher beschäftigeten sich lange Zeit [[mit]] dem damaligen [[Phänomen]] Mole Cool, bis sie schließlich 1814 die [[Existenz]] der einzigartigen Maulwurfart beweisen konnten.
  
Zunächst war der Molecool nur in England bekannt. Englische Forscher investierten viel Zeit und Mühe, um ihn zu finden. Am 4. Oktober des [[vorher]] genannten Jahres gelang es, ein ,allerdings totes, Exemplar zu finden. Der Entdecker [[Sir]] Maul of Throwe (sprich:Mâl of Froe) beschrieb es mit den Worten([[übersetzt]]):
+
Zunächst war der Molecool nur in [[England]] bekannt. Englische Forscher investierten viel Zeit und Mühe, um ihn zu finden. Am 4. Oktober des vorher genannten [[Jahr]]es gelang es, ein,allerdings totes, Exemplar zu finden. Der Entdecker Sir [[Maul]] of Throwe (sprich:Mâl of Froe) beschrieb es mit den Worten(übersetzt):
 
"Möge es sein, als hätte ich nie häßlicheres gesehen! Ein Maulwurf von enormer Größe; mit 3.7 Kilo im Gewicht, hat er doch die Zähne einer Ziege und die Pranken eines Bärs..."
 
"Möge es sein, als hätte ich nie häßlicheres gesehen! Ein Maulwurf von enormer Größe; mit 3.7 Kilo im Gewicht, hat er doch die Zähne einer Ziege und die Pranken eines Bärs..."
  
  
 
== Näheres und auch Entfernteres ==
 
== Näheres und auch Entfernteres ==
Heute kann man sagen der Molekü([[h]])l (eingedeutscht im Jahre 1932) hat starke Ähnlichkeit [[mit]] seinem bekanntem Verwandten. Der Hauptunterschied ist wahrscheinlich die Größe, welche das bis zu sechsfache eines [[normalen]] Maulwurfs ausmachen kann.
+
Heute kann man sagen, der Molekü([[h]])l (eingedeutscht im Jahre 1932) hat starke Ähnlichkeit mit seinem bekanntem Verwandten. Der Hauptunterschied ist wahrscheinlich die Größe, welche das bis zu sechsfache eines [[normal]]en Maulwurfs ausmachen kann.
Ansonten unterscheiden sich die beiden [[Tiere]] nur noch auffällig in der Farbe des Fells. Der Tiefkühl-Maulwurf ist perfekt an seine Umgebung angepasst, und kann sich [[so]] mit seinem sattgrünen Fell in den Wiesen [[von]] Grönland verstecken.
+
Ansonten unterscheiden sich die beiden [[Tier]]e nur noch auffällig in der Farbe des Fells. Der Tiefkühl-Maulwurf ist perfekt an seine Umgebung angepasst, und kann sich so mit seinem sattgrünen Fell in den Wiesen von Grönland verstecken.
Er lebt etwa 7[[,]]348m unterhalb der [[Erdkrümmung]] und [[ernährt]] sich hauptsächlich von Steinen.
+
Er lebt etwa 7[[,]]348m unterhalb der Erdkrümmung und [[Ernährung|ernährt]] sich hauptsächlich von [[Stein]]en.
Daher wurde der [[Wurf]] lange Zeit fälschlicherweise als "kleiner grüner Steinbeißer" bezeichnet. Man dachte allerdings nie, dass es sich hierbei in [[Wirklichkeit]] um den Molekül handelt.
+
Daher wurde der Wurf lange [[Zeit]] fälschlicherweise als "kleiner grüner Steinbeißer" bezeichnet. Man dachte allerdings nie, dass es sich hierbei in [[Wirklichkeit]] um den Molekül handelt.
  
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
Um den Molekül rangten sich schon [[früh]] eine eigenartige Sage:
+
Um den Molekül rangten sich schon früh eine eigenartige [[Sage]]:
  
Im England des 17. [[Jahrhunderts]] erzählte man sich von einem "grünen Ungetiere, welches [[grün]] und klein von Statur." Es lebt einen "[[Fuß]] unter der Welt" und beiße in Steine. Ein weiser Mann soll eines [[Tages]] ins Dorf gekommen sein, um zu [[fragen]] "was wohl passiere, so bohre man ein Loch durch die [[Welt]] und werfe einen Stein hindurch". Viele antworteten ihm er würde auf der anderen Seite hindurch fallen. "Mit Nichten!", soll der Alte gesagt haben. "Nach einem Fuße werdert ihr den kleinen grünen Steinbeißer [[erkennen]], wie er hineinbeißt!(BAMBAMBAAA!)
+
Im England des 17. [[Jahrhundert]]s erzählte man sich von einem "grünen Ungetiere, welches [[grün]] und klein von Statur." Es lebt einen "[[Fuß]] unter der Welt" und beiße in Steine. Ein weiser Mann soll eines [[Tag]]es ins Dorf gekommen sein, um zu [[fragen]] "was wohl passiere, so bohre man ein Loch durch die [[Welt]] und werfe einen Stein hindurch". Viele antworteten ihm er würde auf der anderen Seite hindurch fallen. "Mit Nichten!", soll der Alte gesagt haben. "Nach einem Fuße werdert ihr den kleinen grünen Steinbeißer erkennen, wie er hineinbeißt!(BAMBAMBAAA!)
 +
 
 +
[[Kategorie:Chemie]]
 +
[[Kategorie:Tier]]
 +
[[Kategorie:Klein, dumm und hässlich noch dabei]]

Version vom 7. Oktober 2007, 14:32 Uhr

Das Wort Molekül stammt aus dem Altenglischen und bezeichnet den so genannten Tiefkühl-Maulwurf.

Erste Entdeckung

Erstmals festgehalten würde es im Jahr 1742 von einem unbekanntem Schriftsteller, sesshaft im nördlichen Teil Grönlands. In seinem Tagebuch fand man die Zeilen: "It happens to be that there, in the ice, a mole of the greatest lowtempature is living..." In späteren Einträgen bezeichnet der Mann das Tier als "Mole Cool"


Zweite Entdeckung

Diese fand nie statt, da etwas nicht zweimal entdeckt werden kann...


Erster Beweis für die Existenz des Moleküls

Forscher beschäftigeten sich lange Zeit mit dem damaligen Phänomen Mole Cool, bis sie schließlich 1814 die Existenz der einzigartigen Maulwurfart beweisen konnten.

Zunächst war der Molecool nur in England bekannt. Englische Forscher investierten viel Zeit und Mühe, um ihn zu finden. Am 4. Oktober des vorher genannten Jahres gelang es, ein,allerdings totes, Exemplar zu finden. Der Entdecker Sir Maul of Throwe (sprich:Mâl of Froe) beschrieb es mit den Worten(übersetzt): "Möge es sein, als hätte ich nie häßlicheres gesehen! Ein Maulwurf von enormer Größe; mit 3.7 Kilo im Gewicht, hat er doch die Zähne einer Ziege und die Pranken eines Bärs..."


Näheres und auch Entfernteres

Heute kann man sagen, der Molekü(h)l (eingedeutscht im Jahre 1932) hat starke Ähnlichkeit mit seinem bekanntem Verwandten. Der Hauptunterschied ist wahrscheinlich die Größe, welche das bis zu sechsfache eines normalen Maulwurfs ausmachen kann. Ansonten unterscheiden sich die beiden Tiere nur noch auffällig in der Farbe des Fells. Der Tiefkühl-Maulwurf ist perfekt an seine Umgebung angepasst, und kann sich so mit seinem sattgrünen Fell in den Wiesen von Grönland verstecken. Er lebt etwa 7,348m unterhalb der Erdkrümmung und ernährt sich hauptsächlich von Steinen. Daher wurde der Wurf lange Zeit fälschlicherweise als "kleiner grüner Steinbeißer" bezeichnet. Man dachte allerdings nie, dass es sich hierbei in Wirklichkeit um den Molekül handelt.


Sonstiges

Um den Molekül rangten sich schon früh eine eigenartige Sage:

Im England des 17. Jahrhunderts erzählte man sich von einem "grünen Ungetiere, welches grün und klein von Statur." Es lebt einen "Fuß unter der Welt" und beiße in Steine. Ein weiser Mann soll eines Tages ins Dorf gekommen sein, um zu fragen "was wohl passiere, so bohre man ein Loch durch die Welt und werfe einen Stein hindurch". Viele antworteten ihm er würde auf der anderen Seite hindurch fallen. "Mit Nichten!", soll der Alte gesagt haben. "Nach einem Fuße werdert ihr den kleinen grünen Steinbeißer erkennen, wie er hineinbeißt!(BAMBAMBAAA!)


Linktipps: Faditiva und 3DPresso