Überfütterung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Was tun?)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Extimg|http://img100.imageshack.us/img100/4717/fettetiere3gz.jpg|Beispiele für Überfütterung}}
+
Hi ich bin der voll krasse Oberchecker GRUBI.Das steht für:Gigantisch Runder Unterbelichteter Idiot.
[[Haustier]]e machen oft den Anschein, an chronischem [[Hunger]] zu leiden: ''"Miau, Miau!"'', jammert die [[Katze]]. ''"Wuff Wuff"'', schimpft der [[Hund]], Die Schlange guckt bettelnd aus dem Vivarium und der [[Schottischer Kampfhamster|Hamster]] ist auch schon wieder so komisch drauf.
+
ICh zwinge meine hilflosen schüler dazu mein beschissenes Buch zu kaufen.Ich kann spucken wie ein Lama liebe Personen mit dem stark angeschwollenen Stricksyndrom namens REUMANN.Ihr Kosename lautet Reumi oder Häkelnadelköpfchen.
 
 
Also füttern die Besitzer ihre Lieblinge mehrmals täglich mit sämtlichen Verköstigungen, die die heimische [[Küche]] zu bieten hat (u.a. mit [[Schokolade]], [[Kuchen]], [[Schmalzgebäck|Gebäck]] oder sogar reinem [[Fett]], falls der Hamster oder [[Hase]] danach verlangt), um den scheinbaren Bedürfnissen ihrer Lieben gerecht zu werden - und um ihre Ruhe zu haben.  
 
 
 
Das Fatale dabei: Sind die Tiere erst mal auf den Genuss gekommen, wollen sie von den Leckereien nicht so recht Abstand nehmen. Gesundheitlichen Argumenten zeigen sie sich ebensowenig zugänglich wie dem Hinweis, dass sich ihr Leibesumfang langsam aber sicher von gängigen Schönheitsidealen entfernt.Eine schwierige Situation für Halter und Tier beginnt. Denn eines ist klar: Sie wollen immer mehr!
 
 
 
== Folgen ==
 
 
 
[[Bild:Nahrungsbeschaffung klein.jpg|thumb|left|Ein Tierhalter bei der [[Nahrung]]sbeschaffung]]
 
Es wundert kaum, dass auf diese Weise, während die Halter durch immer anstrengender werdene Nahrungsbeschaffung und den seelischen [[Druck]] körperlich abbauen, die Haustiere im Gegensatz zu [[Herr]]chen und [[Frau]]chen mit jeder gelieferten Nahrungsportion an Breite und Zufriedenheit gewinnen, und es zur Freude ihrer Besitzer mit einem freundlichen ''"Miau"'', ''"Wuff"'' ''"Züngel"'' oder ''"Grunz"'' belegen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
=== Der Mensch ===
 
 
 
Die gesundheitlichen Folgen für den '''[[Mensch]]en''' sind indes immens: Er fühlt sich überlastet, wird krank, hegt [[Mord]]gelüste gegen das "arme kleine Tier" und droht bei jedem sich anbahnenden ''"Wuff"'', ''"Miau"'' oder ''"[[blubb]]!"'' die Kontrolle zu verlieren und entweder
 
 
 
{|valign=top
 
|'''a)'''
 
|selber mit einem ''"Wuff"'', ''"Miau"'' oder ''"[[blubb]]!"'' zu antworten, <br>
 
|-
 
|valign=top|'''b)'''
 
|sich das Hemd von der Brust zu reißen und als [[Aufgebrachter Mob mit Mistgabeln und Fackeln]] brandschatzend durch die [[Stadt]] zu ziehen oder <br>
 
|-
 
|valign=top|'''c)'''
 
|das [[Leben]] des "kleinen" [[Crazy Frog|Quälgeistes]] zu beenden und fröhlich summend um den Kadaver herum einen Freudentanz zu veranstalten.
 
|}
 
 
 
=== Das Tier ===
 
 
 
Aber auch für die Tiere (falls noch am Leben) existieren gesundheitlich nicht zu verachtende Folgen: Das [[Herz (Krankheit)|Herzinfakt]]-Risiko steigt, die Cholesterin-Werte sind zu hoch, der [[Knochen]]bau ist den enorm gestiegenen Lasten nicht mehr gewachsen. Die Tiere brechen unter ihren eigenen Gewichten zusammen.
 
 
 
Das Hamsterrad bleibt still, die Katze ist schläfrig, das [[Meerschwein]] kann kaum noch als solches erkannt werden und der sonst so bewegliche Hund ist eingerostet, platt, oder schlichtweg [[Gehhilfe|gehunfähig]]. Alles Anzeichen für einen zu hohen Fettgehalt im Tier, sprich: Akuter Verdacht auf Überfütterung!
 
 
 
==Was tun?==
 
 
 
Wie bei menschlichen Abnehmwilligen, sollte der Tierbesitzer zweigleisig fahren: Weniger Essen und Mehr Bewegung. Das Problem bei dieser Methode ist, dass sich das im Grunde gegenseitig ausschliesst, da Bewegung auch Hunger macht und gutes, bzw üppiges Essen, faul. <br>Die Lösung liegt also darin, nach der Bewegung, den aufgekommenen Hunger zu unterbinden. Dies wird dadurch erreicht, indem man nach der Bewegung für einen Schock sorgt, der sofort den Appetit raubt.
 
 
 
*Man scheuche den Goldfisch im Aquarium herum, indem man ihm droht, dieses mit [[Rhein]]wasser zu füllen wenn er nicht innert 15 Minuten 20 Bahnen geschwommen ist. Wenn er danach geschafft, fertig und hungrig ist, erwähne man "nebenbei" dass heute Abend doch diese Sushi-Party sei, man aber vergaß, einzukaufen.
 
 
 
*Man sporne den Hund dazu an, auf einem Militärübungsplatz über Hürden zu springen, unter Stacheldraht hindurchzukriechen und Dauerläufe zu zu rennen. Danach "überrasche" man ihn mit der Nachricht, er habe sich nun den Titel "[[Kampfhund]]" verdient. - mit allen rechtliche Konsequenzen.
 
 
 
*[[Pferd]]en erzähle man, dass nur fette, langsame Rösser beim [[Pferdemetzgerei|Pferdemetzger]] enden.
 
 
 
*Am einfachsten ist Abnehmen bei Ratten und Schlangen. Die [[Ratte]] gebe man zur [[Schlange]] ins Vivarium. dann bewegen sich beide von ganz alleine. Die Ratte, sofern rechtzeitig herausgeholt, sichert die Reduktionsdiät der Schlange und wirklich Appetit dürfte die Ratte danach auch nicht mehr haben.
 
 
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Krankheiten]]
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Tier]]
 

Version vom 25. Oktober 2007, 16:12 Uhr

Hi ich bin der voll krasse Oberchecker GRUBI.Das steht für:Gigantisch Runder Unterbelichteter Idiot. ICh zwinge meine hilflosen schüler dazu mein beschissenes Buch zu kaufen.Ich kann spucken wie ein Lama liebe Personen mit dem stark angeschwollenen Stricksyndrom namens REUMANN.Ihr Kosename lautet Reumi oder Häkelnadelköpfchen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso