Thesaurus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
 
"Prädikat besonders wertvoll"! Man wälzt zahlreiche Wikiseiten, bis man endlich herausgefunden hat, daß das Ding einem unterstellt, einen Satz wie "Die Helikopter fliegt zur Unfallstelle" fabriziert zu haben.
 
"Prädikat besonders wertvoll"! Man wälzt zahlreiche Wikiseiten, bis man endlich herausgefunden hat, daß das Ding einem unterstellt, einen Satz wie "Die Helikopter fliegt zur Unfallstelle" fabriziert zu haben.
  
=== Die Satzzeichensetzung ===
+
==== Die Satzzeichensetzung ====
 
Hilfreich ist, daß hierzulande nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische Interpunktion durchgeprüft wird, um auf Nummer sicher zu gehen (Bild), damit sich der deutschsprachige, in Italien lebende Erbonkel als Empfänger des Briefes seine "Ja aber"-Sätze sparen kann. (Bild)
 
Hilfreich ist, daß hierzulande nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische Interpunktion durchgeprüft wird, um auf Nummer sicher zu gehen (Bild), damit sich der deutschsprachige, in Italien lebende Erbonkel als Empfänger des Briefes seine "Ja aber"-Sätze sparen kann. (Bild)
 +
 +
==== Die Zeit ====
  
 
== Keine Problem ==
 
== Keine Problem ==

Version vom 21. November 2007, 01:24 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 21.11.2007

Hier nimmt ali-kr Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Beim "Thesaurus" (engl. "Der Saurier") handelt es, sich um eine, in vielen modernen Textverarbeitungsprogrammen integrierte, sog. Rechtschreib-Hilfe, die von chinesischen Software-Ingenieuren seit vielen Jahren in westliche Produkte via Backdoor-Download implementiert worden ist.


Born des Namens

Der Titel dieses Softwareprodukts ist als Synonym einer ausgestorbenen Tierart passend gewählt, da man die Korrekturen dieser Software als sinn- und formfressend und so als nicht überlebensfähig bezeichnen muss. Allerdings sind die pädagogischen Erfolge dieses Tools unbestritten.


Aktionsgebiete

Die (Z)ersetzungstabelle

Sehr praktisch ist in diesem Sinne die sog. Ersetzungstabelle, aus dem das Programm im Rahmen der Autokorrektur seine perverse Kraft bezieht. Hier nur einige Beispiele:

Erste Worte immer Groß Geschrieben

Dass das erste Wort immer groß geschrieben wird, ist logisch. Bei fortwährendem Einsatz von Thesaurus achtet man dankbar nur noch stärker als sonst darauf. Die ständigen Hinweise auf diese Problematik sind nicht zu beanstanden. Anders wäre es z.B. Bei unwillkürlichen Aktionen der Software, die evtl. Auf Programmierfehler zurück zu führen wären.

Zwei GRoßbuchstaben

Eines der pädagogisch relevantesten Features, weil man hier auch endlich einmal die "Übersetzung" von Abkürzungen, wie etwa UsA, durch das erzwungene Ausschreiben kennen lernen kann.

Ausdruck, Satzbauten und Interpunktion

Kongruenz von Subjekt und Prädikat in Numerus und Person

"Prädikat besonders wertvoll"! Man wälzt zahlreiche Wikiseiten, bis man endlich herausgefunden hat, daß das Ding einem unterstellt, einen Satz wie "Die Helikopter fliegt zur Unfallstelle" fabriziert zu haben.

Die Satzzeichensetzung

Hilfreich ist, daß hierzulande nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische Interpunktion durchgeprüft wird, um auf Nummer sicher zu gehen (Bild), damit sich der deutschsprachige, in Italien lebende Erbonkel als Empfänger des Briefes seine "Ja aber"-Sätze sparen kann. (Bild)

Die Zeit

Keine Problem

...was sehr verwundert, ist dass das Programm bei der Bewertung menschlicher Arbeit nie Probleme hat, dies in den Rechtschreib-Vorschlag zu integrieren. (Bild)

Probleme

Unbekannte Objekte

Da! es sich bei eingebetteten Objekten, genauso wie bei Thesaurus, um bösartige Projekte handelt, vertagen r sich diese nicht besonders gut mit ein an der: im Falle des Zwei-Fels hat aber das Konvertierungstool von Thesaurus immer passende Lösungsvorschläge parat, um das Objekt unter seine Fuchtel bringen zu können: (Bild)

Die berüchtigten "Sünonüme"

Bekannte Opfer

Besonders tragisch ist das Nutzen von Thesaurus in der weit verbreiteten Hardcore-Version, d.h. dem ungeprüften Korrigieren und Abspeichern unter einem automatisiert erstellten Dateinamen; der Parameter *Überschreiben vorhandener Dateien* ist standardmäßig mit JA eingestellt. Bemerkt Thesaurus, daß eine Online-Anbindung besteht, erkennt es sogar den Client, mit dem gerade gearbeitet wird und versendet

  • beim Verfassen eines Beitrags diesen "korrigiert" an alle registrierten Foren-Accounts und Gästebücher (Bild),
  • eine eigentlich unter den Status "Verfassen" stehende Mail die durch Thesaurus geprüfte Thesaurusversion an die angegebene Adresse (Bild)und
  • einen Chatbeitrag diesen therapiert an den Chatpartner (Bild).

Linktipps: Faditiva und 3DPresso