Megadeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Megadeth)
(Megadeth)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Megadeth==
 
==Megadeth==
(Englilsch, Übelst-Tod) Gehörte in den 1980'er und 1990'er Jahren zu den größten Müll-Metall Banden aus [[München]].
+
(Englisch, Übelst-Tod) Gehörte in den 1980'er und 1990'er Jahren zu den größten Müll-Metall Banden aus [[München]].
  
 
===Gründung und Auflösung===
 
===Gründung und Auflösung===

Version vom 7. Januar 2008, 15:23 Uhr

Megadeth

(Englisch, Übelst-Tod) Gehörte in den 1980'er und 1990'er Jahren zu den größten Müll-Metall Banden aus München.

Gründung und Auflösung

Gegründet wurde Megadeth 1983 von Pumuckl Mustaine, kurz nach seinem Raußwurf bei der Schwermetall (ursprünglich Schreinermetall) Bande Meister Eder, da dieser nicht mit seiner Drogenabhängigkeit zurecht kam. Weil Pumuckl nicht sorecht wusste, worauf er aufbauen sollte kaufte er sich im Supermarkt eine Packung Curry King, auf deren musikalisches Talent er von nun an setzte. Weitere Bandenmitglieder sind nicht erwähnenswert, weil es in der Geschichte von Megadeth sowieso viel zu viele von ihnen gab. Kurz vor dem kommerziellen Durchbruch verließ die Packung Curry King Megadeth jedoch wieder und kehrte zu seiner alten Bande Schlabber (auch bekannt als Slayer) zurück.

In den Jahren zwischen der Gründung und der Auflösung machten Megadeth ungewöhnlicher Weise Musik. Zu der Auflösung kam es 2002 als Pumukls ehemalige Domina Meisterin Eder starb.

Wiedervereinigung

Nach der Wiedervereinigung 2004 spielten Megadeth das Album "Das System hat versagt" ein, welches als Fortsetzung zu "Roste in Frieden" gilt.

Maskottchen Vic Rattlehead

Vic Rattlehead ist als Abklatsch von Iron Maiden's Maskottchen Eddie zu sehen.

Vic Rattleheads Beziehung zu Kuchen

Vic Rattlehead mag vor allem gerne Käsekuchen, probiert aber auch hin und wieder mal verschiedene Obstkuchen in einer ungewöhnlich großen Komposition Sahne aus. Früher mochte er einmal gerne Erdbeertorte, was auf seine Augeklappen und sein Fachwissen für verrostete Aliens zurück zu führen ist.

Vic Rattleheads Trennung von Kuchen

Im Jahr 1756 stieg Vic Rattlehead für kurze Zeit auf Speiseeis um. Dieser Fehltritt verschaffte ihm die unglaubliche Möglichkeit, in die Welt von Dr.Mario und den Ninja Turtles einzutauchen.

Vic Rattleheads Wiedervereinigung mit Kuchen

Nach Jahrelangem Speiseeis Genuss stieg Vic Rattlehead wieder auf Kuchen um. Seinen ersten Kuchen nahm er 1834 während der Gründung des deutschen Zollvereins nach Jahren des Kuchen Exils wieder zu sich.

Der Tod Vic Rattleheads

Vich Rattlehead ist noch nicht Tod, er genießt gerade einen Kuchen.

Werkstatt Alben

  • 1985 - Töten ist mein Geschäft... Und Geschäft ist gut
  • 1986 - Frieden verrkauft... Aber wer kauft?
  • 1988 - So weit, so gut... So was!
  • 1990 - Roste in Frieden
  • 1992 - Runterzählen bis zum Absterben
  • 1994 - Jugend ein Asien
  • 1995 - Versteckte Schätze
  • 1997 - Gruftige Schriften
  • 1999 - Risiko
  • 2000 - Sitz der Legislative der Bestrafung: Die Megatod Jahre
  • 2001 - Die Welt braucht einen Held
  • 2002 - Unverschämtes Erwachen
  • 2002 - Immernoch am Leben... und gut?
  • 2004 - Das System hat versagt
  • 2005 - Zurück zum Start - Größte Schlager
  • 2006 - Waffenfabrik des Megatodes DVD
  • 2007 - Vereinte Abscheu

Linktipps: Faditiva und 3DPresso