Haribo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "==Allgemeines== Haribo ist eine Untergrundorgansation der gemeinen Bärchenlecker. Zweimal im Jahr versammeln sich die Jünger auf offener Straße um bei Mittagsnacht den Bärentanz zu ze...")
 
(Geschichtliches)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
==Geschichtliches==
 
==Geschichtliches==
Der erste [[Kontakt]] des [[Gründer]]s der Hariboniden, wurde um die Jahrhundertwende von einem Geschichtsforscher Klaus in einem [[Logbuch]] der Pfadfinder entdeckt. Hierzu steht geschrieben, das alle die sich nicht an die 2 Gebote halten, mit einem fürchterlichen Fluch in ein bodenloses Ungemach gestürzt werden und dem nie wieder entfliehen können.  
+
Der erste [[Kontakt]] des [[Gründer]]s der [[Hariboniden]], wurde um die Jahrhundertwende von einem Geschichtsforscher Klaus in einem [[Logbuch]] der Pfadfinder entdeckt. Hierzu steht geschrieben, das alle die sich nicht an die 2 Gebote halten, mit einem fürchterlichen Fluch in ein bodenloses Ungemach gestürzt werden und dem nie wieder entfliehen können.  
  
 
Folgende 2 [[Gebote]] waren von dem Geschichtswissenschaftler in der [[Schriftrolle]] zu enträtseln:
 
Folgende 2 [[Gebote]] waren von dem Geschichtswissenschaftler in der [[Schriftrolle]] zu enträtseln:
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Während das erste Gebot noch als Geheimsprache in die [[Geschichte]] einging, wurde das zweite Gebot zum [[Grundgesetz]] der [[Vereinigten Staaten]]. Das erklärt auch, warum es in der [[USA]] mit 154:33 die meisten Geheimorganisationen gibt. Viele Jahre wurden die Bärchenlecker als Nachfolger von Johann Wolfgang Goethe gehandelt. Da dieser aber weder lösen noch schreien konnte, ist er im [[Getriebe]] der [[Zeit]] zermahlen worden. Zehn Jahre später konnte man in ganz [[Amerika]], den Dokumentarfilm '''White Knut - the first Haribo on the moon''' käuflich erstehen. Vom Erlöß wurden ganze Stadien gefüllt. Die Hariboniden erlebten ihre Hochphase und rotten hierbei sogar noch die Inkas aus. Böse Zungen behaupten es wären europähische Einwanderer gewesen. Das spiegelt die Verschleiherungstaktik der kompletten amerikanischen Welt wieder.<br>
 
Während das erste Gebot noch als Geheimsprache in die [[Geschichte]] einging, wurde das zweite Gebot zum [[Grundgesetz]] der [[Vereinigten Staaten]]. Das erklärt auch, warum es in der [[USA]] mit 154:33 die meisten Geheimorganisationen gibt. Viele Jahre wurden die Bärchenlecker als Nachfolger von Johann Wolfgang Goethe gehandelt. Da dieser aber weder lösen noch schreien konnte, ist er im [[Getriebe]] der [[Zeit]] zermahlen worden. Zehn Jahre später konnte man in ganz [[Amerika]], den Dokumentarfilm '''White Knut - the first Haribo on the moon''' käuflich erstehen. Vom Erlöß wurden ganze Stadien gefüllt. Die Hariboniden erlebten ihre Hochphase und rotten hierbei sogar noch die Inkas aus. Böse Zungen behaupten es wären europähische Einwanderer gewesen. Das spiegelt die Verschleiherungstaktik der kompletten amerikanischen Welt wieder.<br>
Im Jahre 1900 gab es einen Widersacher, der zum Kampf gegen die mächtige Gilde der Hariboniden aufrief. Vater Thereseus, welcher vom irländischen Irrfahrer abstammte, hatte einen Fausthieb wie ein Donnerbalken. Es kam im Jahre 1902 wie es kommen musste: Beim Streit um die zwei Juwelen des Kaisers gerieten sie sich dermaßen in die Haare (neuer Begriff für hari), womit die dreißigjährige Krise begann. Ein Jünger stürzte aus einem Prager Fenster und musste zusehen, wie alles um ihn herum im Sande verschwand.<br>
+
Im Jahre 1900 gab es einen Widersacher, der zum [[Kampf]] gegen die mächtige Gilde der Hariboniden aufrief. Vater Thereseus, welcher vom irländischen Irrfahrer abstammte, hatte einen Fausthieb wie ein Donnerbalken. Es kam im Jahre 1902 wie es kommen musste: Beim Streit um die zwei Juwelen des Kaisers gerieten sie sich dermaßen in die Haare (neuer Begriff für hari), womit die dreißigjährige Krise begann. Ein Jünger stürzte aus einem Prager Fenster und musste zusehen, wie alles um ihn herum im Sande verschwand.<br>
 
Lange Zeit wurde es nun ruhig um diese Geheimorganisation, nie ward von ihr gehört oder gesehen. Bis drei [[Tag]]e danach ein Hari-bo-kiri durch Nacht schallte und Klaus mit lautem Hallo zum 32. [[Präsident]] der Vereinigten [[Staat]]en gewählt wurde.  
 
Lange Zeit wurde es nun ruhig um diese Geheimorganisation, nie ward von ihr gehört oder gesehen. Bis drei [[Tag]]e danach ein Hari-bo-kiri durch Nacht schallte und Klaus mit lautem Hallo zum 32. [[Präsident]] der Vereinigten [[Staat]]en gewählt wurde.  
 
1923 wurde die [[Organisation]] offiziell verboten. Im Untergrund konnte sich sich jedoch auf das [[Sponsoring]] von Kindertagesstätten konzentrieren und damit bei vielen alleinstehenden Müttern hohes Ansehen gewinnen. Alleinstehend waren diese Mütter deshalb, da sie mit ihrer Auffassungsgabe ständig alleine standen.
 
1923 wurde die [[Organisation]] offiziell verboten. Im Untergrund konnte sich sich jedoch auf das [[Sponsoring]] von Kindertagesstätten konzentrieren und damit bei vielen alleinstehenden Müttern hohes Ansehen gewinnen. Alleinstehend waren diese Mütter deshalb, da sie mit ihrer Auffassungsgabe ständig alleine standen.
 
  
 
==Erkennungsmerkmale==
 
==Erkennungsmerkmale==

Version vom 15. Januar 2008, 13:30 Uhr

Allgemeines

Haribo ist eine Untergrundorgansation der gemeinen Bärchenlecker. Zweimal im Jahr versammeln sich die Jünger auf offener Straße um bei Mittagsnacht den Bärentanz zu zelebrieren.

Geschichtliches

Der erste Kontakt des Gründers der Hariboniden, wurde um die Jahrhundertwende von einem Geschichtsforscher Klaus in einem Logbuch der Pfadfinder entdeckt. Hierzu steht geschrieben, das alle die sich nicht an die 2 Gebote halten, mit einem fürchterlichen Fluch in ein bodenloses Ungemach gestürzt werden und dem nie wieder entfliehen können.

Folgende 2 Gebote waren von dem Geschichtswissenschaftler in der Schriftrolle zu enträtseln:

Während das erste Gebot noch als Geheimsprache in die Geschichte einging, wurde das zweite Gebot zum Grundgesetz der Vereinigten Staaten. Das erklärt auch, warum es in der USA mit 154:33 die meisten Geheimorganisationen gibt. Viele Jahre wurden die Bärchenlecker als Nachfolger von Johann Wolfgang Goethe gehandelt. Da dieser aber weder lösen noch schreien konnte, ist er im Getriebe der Zeit zermahlen worden. Zehn Jahre später konnte man in ganz Amerika, den Dokumentarfilm White Knut - the first Haribo on the moon käuflich erstehen. Vom Erlöß wurden ganze Stadien gefüllt. Die Hariboniden erlebten ihre Hochphase und rotten hierbei sogar noch die Inkas aus. Böse Zungen behaupten es wären europähische Einwanderer gewesen. Das spiegelt die Verschleiherungstaktik der kompletten amerikanischen Welt wieder.
Im Jahre 1900 gab es einen Widersacher, der zum Kampf gegen die mächtige Gilde der Hariboniden aufrief. Vater Thereseus, welcher vom irländischen Irrfahrer abstammte, hatte einen Fausthieb wie ein Donnerbalken. Es kam im Jahre 1902 wie es kommen musste: Beim Streit um die zwei Juwelen des Kaisers gerieten sie sich dermaßen in die Haare (neuer Begriff für hari), womit die dreißigjährige Krise begann. Ein Jünger stürzte aus einem Prager Fenster und musste zusehen, wie alles um ihn herum im Sande verschwand.
Lange Zeit wurde es nun ruhig um diese Geheimorganisation, nie ward von ihr gehört oder gesehen. Bis drei Tage danach ein Hari-bo-kiri durch Nacht schallte und Klaus mit lautem Hallo zum 32. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt wurde. 1923 wurde die Organisation offiziell verboten. Im Untergrund konnte sich sich jedoch auf das Sponsoring von Kindertagesstätten konzentrieren und damit bei vielen alleinstehenden Müttern hohes Ansehen gewinnen. Alleinstehend waren diese Mütter deshalb, da sie mit ihrer Auffassungsgabe ständig alleine standen.

Erkennungsmerkmale

Hariboniden dürfen auf offener Straße nicht erkannt werden (§31 Abs2. StSchGes Artikel 12). Deshalb haben sie den bayrischen Innovationspreis für ihre Tarnkappe gewonnen. Hin und wieder kann man einen Haribo Jünger an seinem gemeinen Balzverhalten ausfindig machen. Es ähnelt dem einer inkompetenten Amsel beim Nestbau. Viele werden diesen Geruch beim Singen sicherlich kennen. Die Nähe eines balzenden Jüngers kann man sehr schön an den sich zurückziehenden überlebenswilligen Pilzgeflechten in freier Naturbahn sehen. Aufmerksame Wanderer sind deshalb immer zuerst staubdumm.
Rote Pelzmützen sind oft zu ihrer Linken gesichtet worden, teils wurden hier extraterrestrische Lebensformen vermutet. Der Körperbau ähnelt im Frühjahr dem einer sibirischen Konglomeranmatritze. Da aber niemand so eine Matritze je zu Gesicht bekam, sind die Jünger Haribos im Frühjahr auf der Straße nur eine stehende Vermutung, was die Umwelt anbetrifft.

Auszeichnungen

  • Golden Kloo - für hervorragende geschichtliche Überliefernisse
  • the very fine Preis - für die globale Büchertrennung 1933
  • the Agathe Christie Price - für den gesündesten Schlaf in Folge

Der Bärentanz

Ist ein Spektakel, welches die Anhänger Haribos zweimal im Jahr mit hochgesteckten Haaren unter ihrer Tarnkappe feiern. Sie treffen sich auf der Straße, bevorzugt bei McDonalds und bringen sich mit Chefsalat in Stimmung. Sie springen und singen so fürchterlich, das die Party schon nach 10 Minuten von Der NY State Police gewaltsam unterdrückt wird und alle nach Mexiko auswandern müssen. Deshalb gibt es diesen Bärentanz gerade zwei Mal pro Jahr.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso