Hopp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
*...man nicht viel im Oberstübchen hat. Dann braucht man aber eher "Hope"
 
*...man nicht viel im Oberstübchen hat. Dann braucht man aber eher "Hope"
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
 +
[http://www.youtube.com/watch?v=Tbj-QKYNKcI Business-Kasper Beispiel für einen '''"Hopp"''']
  
 
[[Kategorie:Drogen]]
 
[[Kategorie:Drogen]]
 
[[Kategorie:Krankheiten]]
 
[[Kategorie:Krankheiten]]

Version vom 17. Dezember 2008, 22:30 Uhr

Vorlage:Verwaist

Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...

Historie

Anfeuerungsruf der Schweizer beim Wintersport. In der Regel wird ein auf Skiern vorbeifahrender Schweizer von seinen Artgenossen mit "Hopp-Hopp" angefeuert.

Wandel

In manchen Kantonen der Schweiz hat sich das alte traditionelle "Hopp" in ein neuzeitliches "Hope", aus dem englischen Hoffnung verwandelt. Bob Hope soll nie auf Skiern gestanden haben auch wenn dies in der NY Times vom 14.August im Rahmen der 72 Grammy Verleihung behauptet wurde.

Umgangssprachlich

Im neuzeitlichen Sprachgebrauch bezeichnet man einen weltweit reisenden Geschäftsmann als "Hopp". Abgeleitet aus dem historischen "Hopp-Hopp" für "schnell mal wohin".

Man braucht "Hopp" wenn...

  • ...man mal schnell wohin will
  • ...man für die Scheizer Wintersportler unterwegs ist
  • ...man nicht viel im Oberstübchen hat. Dann braucht man aber eher "Hope"

Weiterführende Informationen

Business-Kasper Beispiel für einen "Hopp"


Linktipps: Faditiva und 3DPresso