Arbeitsvermittlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{IL}}{{KK}}
 
== Arbeitsvermittlung ==
 
== Arbeitsvermittlung ==
  

Version vom 1. Januar 2009, 23:50 Uhr

Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...
Nicht lang lesen was hier steht, sondern dafür sorgen, dass dieser Baustein weg kommt!! ;-) Die Kategorien in diesem Artikel müssen überprüft werden.

Kategorien sind erforderlich, damit themenverwandte Artikel leichter aufgefunden werden können. Dieser Artikel ist jedoch unpassend, gar nicht, zu wenig oder überkategorisiert. Darum ordne du den Artikel in passende Kategorien ein, bzw. entferne überflüssige Kategorien. Ja, Fremder, genau du! Alle Kategorien sind rechts unter dem Bearbeitungsfenster aufgelistet. Weitere Hilfe bekommst du hier. Wenn du fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{KK}}) und die Sache hat sich erledigt. Danke.

Er freut sich gar nicht darüber, dass er so lange suchen muss.

Arbeitsvermittlung

Nach der Einführung von Hartz IV gelang der damaligen schröderschen Regierung der große Coup zur Reduzierung der Zahl arbeitsloser Akademiker. Heere verzweifelter arbeitsloser Sozialwissenschaftler werden seither bei der Hartz-4-Antragsabgabe eingefangen um sie an einen Schreibtischstuhl zu fesseln, damit diese nun andere lanzeitarbeitslose in Arbeit vermitteln können.
Ein genialer Schachzug, Arbeitslose durch Arbeitslose nicht in Arbeit zu vermitteln, dennoch aber die Arbeitslosenzahlen hierdurch zu senken. Respekt!

Der Arbeitstag

Das Telefon eines Arbeitsvermittler klingelt unentwegt, hierbei gibt es jedoch immer nur Anliegen: "Wieso soll ich denn zur Arbeitsvermittlung kommen, ich habe doch sowieso noch nie gearbeitet!"
Nachdem die erste Stunde des Tages mit der Entgegennahme dieser Anrufe verbracht wurde, fängt nun der eigentlich Spass an: Das Warten auf die Eingeladenen, die damit verbracht werden kann, ausreichend Kaffee zu trinken, da niemand damit rechnet, dass der sogenannte "Kunde" wirklich erscheint. Schließlich wirft die Post die Einladungen von der Arge ja nun mal immer weg.
Etwa 2/3 seiner Arbeitszeit verbringt der Arbeitsvermittler dann damit, seinen Kunden beizubringen, dass es weder "ALG 4" noch "Hartz 2" noch "Arge-Geld" gibt.

Herkunft des Wortes

Die Herkunft des Namens "Arbeitsvermittler" ist völlig unklar, da bisher noch kein Arbeitsvermittler bei dem erfolgreichen Versuch, jemanden in Arbeit zu vermitteln beobachtet werden konnten.

Besondere Herausforderungen des Berufsfeldes

Der Arbeitsvermittler ist in seiner Tätigkeit immer wieder mit besonderen Herausforderungen konfrontiert:
- Aushalten extremster Gerüche, die Bewaffnung mit Febreze zur Abwehr derselben ist laut Dienstanweisung strengstens geboten. Insbesondere sollte der Achsel- und Genitalbereich des Kunden besprüht werden.
- Das "Böse Wort mit A" ist gegenüber dem Kunden möglichst selten zu erwähnen, damit Tränenausbrüche oder Polizeieinsätze im Büro verhindert werden.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso