Käseschachtel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Käseschachtel''' (auch  ''Käseschachtel'' oder fälschlicherweise ''Käsekästchen'' genannt) ist ein meist kartonähnliches Gebilde, in dem [[Käse]] aufbewahrt wird. Sie dient normalerweise als Füllobjekt für Müllbehälter jeder Art, als Biologische [[Waffe]], als weitere Möglichkeit für die [[Schweiz]]er, Geld zu verdienen, als Versorgung für ungefüllte Mägen oder als Käseschachtel. In der Käseschachtel befindet sich die Chemikalie Käse (MMH²) in festem Aggregatzustand, die bei der Öffnung der Schachtel ein hochgiftiges Gas austreten lässt, dessen [[Gestank]] nicht einmal mit dem von verschimmeltem Käse zu vergleichen ist. Die Käseschachtel ist bisher lediglich in der Selbstmord-Abteilung in allen [[Wal-Mart]]-Filialen erhältlich.
+
Eine '''Käseschachtel''' (auch  ''Käseschachtel'' oder fälschlicherweise ''Käsekästchen'' genannt) ist ein meist kartonähnliches Gebilde, in dem [[Käse]] aufbewahrt wird. Sie dient normalerweise als Füllobjekt für Müllbehälter jeder Art, als Biologische [[Waffe]], als weitere Möglichkeit für die [[Schweiz]]er, Geld zu verdienen, als Versorgung für ungefüllte Mägen oder als Käseschachtel. In der Käseschachtel befindet sich die Chemikalie Käse (MMH²) in festem [[Aggregatzustand]], die bei der Öffnung der Schachtel ein hochgiftiges Gas austreten lässt, dessen [[Gestank]] nicht einmal mit dem von verschimmeltem Käse zu vergleichen ist. Die Käseschachtel ist bisher lediglich in der Selbstmord-Abteilung in allen [[Wal-Mart]]-Filialen erhältlich.
 +
 
 
=== Produktion ===
 
=== Produktion ===
 
Der [[Inhalt]] der Käseschachtel wird aus den Füßen von Knackern, [[Rentner]]n und älteren Menschen gewonnen. Der Käse wird mithilfe von messerscharfen [[Instrument]]en vom Fuß entfernt und anschließend zur nächsten Chemiefabrik transportiert, dort zur <s>Droge</s> Käseschachtel verarbeitet und am Ende zum Verkauf bereitgestellt. Unmittelbar nach dem Kauf der Schachtel endet die Reise in dem [[Papierkorb]].
 
Der [[Inhalt]] der Käseschachtel wird aus den Füßen von Knackern, [[Rentner]]n und älteren Menschen gewonnen. Der Käse wird mithilfe von messerscharfen [[Instrument]]en vom Fuß entfernt und anschließend zur nächsten Chemiefabrik transportiert, dort zur <s>Droge</s> Käseschachtel verarbeitet und am Ende zum Verkauf bereitgestellt. Unmittelbar nach dem Kauf der Schachtel endet die Reise in dem [[Papierkorb]].
 +
 
=== Äußerliche Merkmale ===
 
=== Äußerliche Merkmale ===
[[Bild:käseschachtel.gif|thumb|right|Foto: Verwirrende Hinweise sind auf der Käseschachtel zu finden.]]
+
[[Datei:käseschachtel.gif|thumb|right|Foto: Verwirrende Hinweise sind auf der Käseschachtel zu finden.]]
Die Käseschachtel ist bei den meisten Produktionen 1,0 Käseschachteln lang, 1,0 Käseschachteln breit, 1,0 Käseschachteln dick, ungefähr doppelt so schwer wie eine Käseschachtel und rechteckig (selten auch Kugelförmig). Sie ist [[gelb]] gefärbt, mit einem Fuß (Originalgröße) versehen und enthält einen roten Schriftzug auf der Vorder- und [[Seite|Unterseite]], der besonders [[Deutschland|Deutsche]] irritiert und von der korrekten Benutzung fernhält. Die Schachtel enthält desweiteren keine Öffnung, allerdings erhält man zu ihr zusätzlich einen Schweißbrenner als [[Beilage]].
+
Die Käseschachtel ist bei den meisten Produktionen 1,0 Käseschachteln lang, 1,0 Käseschachteln breit, 1,0 Käseschachteln dick, ungefähr doppelt so schwer wie eine Käseschachtel und rechteckig (selten auch Kugelförmig). Sie ist [[gelb]] gefärbt, mit einem Fuß (Originalgröße) versehen und enthält einen roten Schriftzug auf der Vorder- und [[Seite|Unterseite]], der besonders [[Deutschland|Deutsche]] irritiert und von der korrekten Benutzung fernhält. Die Schachtel enthält des Weiteren keine Öffnung, allerdings erhält man zu ihr zusätzlich einen Schweißbrenner als [[Beilage]].
 +
 
 
== Das Urteil der schweizer Stiftung Warentest: ==
 
== Das Urteil der schweizer Stiftung Warentest: ==
<center><font size="6">'''Note: 1,0'''</font></center><br>
+
<center><font size="6">'''Note: 1,0'''</font></center><br />
 
 
 
 
  
 +
{{Kuh}}
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
 
[[Kategorie:Biologische Waffe]]
 
[[Kategorie:Biologische Waffe]]

Aktuelle Version vom 10. September 2014, 10:41 Uhr

Eine Käseschachtel (auch Käseschachtel oder fälschlicherweise Käsekästchen genannt) ist ein meist kartonähnliches Gebilde, in dem Käse aufbewahrt wird. Sie dient normalerweise als Füllobjekt für Müllbehälter jeder Art, als Biologische Waffe, als weitere Möglichkeit für die Schweizer, Geld zu verdienen, als Versorgung für ungefüllte Mägen oder als Käseschachtel. In der Käseschachtel befindet sich die Chemikalie Käse (MMH²) in festem Aggregatzustand, die bei der Öffnung der Schachtel ein hochgiftiges Gas austreten lässt, dessen Gestank nicht einmal mit dem von verschimmeltem Käse zu vergleichen ist. Die Käseschachtel ist bisher lediglich in der Selbstmord-Abteilung in allen Wal-Mart-Filialen erhältlich.

Produktion

Der Inhalt der Käseschachtel wird aus den Füßen von Knackern, Rentnern und älteren Menschen gewonnen. Der Käse wird mithilfe von messerscharfen Instrumenten vom Fuß entfernt und anschließend zur nächsten Chemiefabrik transportiert, dort zur Droge Käseschachtel verarbeitet und am Ende zum Verkauf bereitgestellt. Unmittelbar nach dem Kauf der Schachtel endet die Reise in dem Papierkorb.

Äußerliche Merkmale

Foto: Verwirrende Hinweise sind auf der Käseschachtel zu finden.

Die Käseschachtel ist bei den meisten Produktionen 1,0 Käseschachteln lang, 1,0 Käseschachteln breit, 1,0 Käseschachteln dick, ungefähr doppelt so schwer wie eine Käseschachtel und rechteckig (selten auch Kugelförmig). Sie ist gelb gefärbt, mit einem Fuß (Originalgröße) versehen und enthält einen roten Schriftzug auf der Vorder- und Unterseite, der besonders Deutsche irritiert und von der korrekten Benutzung fernhält. Die Schachtel enthält des Weiteren keine Öffnung, allerdings erhält man zu ihr zusätzlich einen Schweißbrenner als Beilage.

Das Urteil der schweizer Stiftung Warentest:

Note: 1,0

Fleckenkuh.gif

Emmentalerloecher Kaese Schweiz.jpg Käse Emmentalerloecher Kaese Schweiz.jpg
Cäsar-Käse | Digitalkäse | Gouda | Harzkäse | Hirtinnenkäse | Hüttenkäse | Käse | Käsebrot | Käsefondue | Käseschachtel | Käseparadoxon | Mozzarella | Parmesan | Schenkelkäse | Schweizerkäsefüss | Schweizer Käse | Wie kommen die Löcher in den Käse? | Wurstkäse

Milk glass.jpg Milch und Gequirltes Milk glass.jpg
Butter | Butterzwerg | EaK | Goudawelsch | H-Milch | Joghurt | Joghurtschimmel | I-Kuh | Kefir | Laktat | Milch | Milchreis | Milchschote | Milchschnitte | Milchshake | Müllermilch | Müslifondue | Pudding | Quark | Quarkbällchen | Quarktasche | Sahne | Tetraquark

Kuhleila.jpg

Linktipps: Faditiva und 3DPresso