Buchse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Seite neu erstellt (Umzug von "Ausgang"))
 
K (+ Bild)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Buchse]] ist der wissenschaftlich-umgangssprachlich korrekte Ausdruck für ein kleines rundes Loch zum Anschluss technischer Geräte.<br>
+
[[Datei:Steckerpaar.png|thumb|Buchse (links) und Stecker (rechts) passen doch wie die Faust aufs Auge.]]
 +
[[Buchse]] ist linguistisch betrachtet der wissenschaftlich korrekte Ausdruck für ein '''Loch''' zum Anschluss technischer Geräte über Kabel und Steckkontakte. Männliche Steckkontakte befinden sich dabei in einem stets erigierten Zustand, weibliche bestehen nur aus einem Loch.
  
Beliebte Anschlusslöcher finden sich beispielsweise an dem für das geübte Auge sichtbaren Teil von '''[[PC]]-Soundkarten'''. Sämtliche hier vorhandenen Buchsen dienen jedoch im Grunde ausschließlich wirtschaftlichen Interessen. Dies liegt darin begründet, dass der Benutzer aufgrund der [[Farbe|farblich]] [[verwirrt|irritierenden]], vollkommen [[sinnlos|sinnfrei]]en Kennzeichnung (Lila, Violett, Rosa, etc.) bei ''jedem'' erneuten Anschlussversuch stets wieder vergessen hat, ob es sich hier um eine Eingangs- oder Ausgangsbuchse handelt. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis man eines Tages seinen nagelneuen ''Hochleistungs Dolby-Digital 17.1-Verstärker'' oder ein ''[[Mikrofon]]'' unsachgemäß dort anschließt - woraufhin sich beim [[laut|Aufdrehen der Lautstärke]] ''(meist verwendetes Zitat: "hmm...komisch...warum kommt denn da nix??")'' oder beim [[singen|Reinbrüllen ins Mikrofon]] der gesamte PC mit einem abschließenden, finalen '''richtig fetten Soundeffekt''' inklusive einer beeindruckenden schwarz-grauen [[Rauch|Rauch]]wolke komplett verabschiedet. Die hiermit verbundene kostspielige erneute Anschaffung aller Geräte sowie ggf. eine neue Wohnungseinrichtung kurbelt die [[Wirtschaft]] kräftig an und liegt somit im [[Regierung]]sinteresse, siehe [[Sisyphus]]<br>
+
== Gefahren durch falsche Verwendung ==
  
[[Kategorie:Alltagsgegenstände]]
+
Lochförmige Anschlusslöcher finden sich beispielsweise an dem für das geübte Auge sichtbaren Teil von [[PC]]-Soundkarten. Sämtliche hier vorhandenen Löcher dienen jedoch im Grunde ausschließlich wirtschaftlichen Interessen. Dies liegt darin begründet, dass der Benutzer aufgrund der [[Farbe|farblich]] [[verwirrt|irritierenden]], vollkommen [[sinnlos|sinnfrei]]en [[Kennzeichnung]] (Lila, Violett, Rosa, etc.) bei ''jedem'' erneuten Anschlussversuch stets wieder vergessen hat, ob es sich um ein Ein- oder Ausgangsloch handelt. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis man eines Tages seinen nagelneuen Hochleistungs Dolby-Digital 17.1-Verstärker oder ein [[Mikrofon]]unsachgemäß dort anschließt - woraufhin sich beim [[laut|Aufdrehen der Lautstärke]] (meist verwendetes Zitat: „''hmm...komisch...warum kommt denn da nix?''“) oder beim [[Gesang|Reinbrüllen ins Mikrofon]] der gesamte PC mit einem abschließenden, richtig fetten finalen Soundeffekt inklusive einer beeindruckenden schwarz-grauen, toxischen [[Rauch|Rauch]]wolke komplett verabschiedet. Die hiermit verbundene kostspielige Anschaffung eines neuen PCs sowie ggf. eine neue Wohnungseinrichtung kurbelt die [[Wirtschaft]] kräftig an und liegt somit im [[Regierung]]sinteresse, siehe [[Sisyphus]]
[[Kategorie:Musikinstrument]]
+
 
 +
[[Kategorie:Alltagsgegenstand]]
 
[[Kategorie:Technik]]
 
[[Kategorie:Technik]]

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2015, 18:20 Uhr

Buchse (links) und Stecker (rechts) passen doch wie die Faust aufs Auge.

Buchse ist linguistisch betrachtet der wissenschaftlich korrekte Ausdruck für ein Loch zum Anschluss technischer Geräte über Kabel und Steckkontakte. Männliche Steckkontakte befinden sich dabei in einem stets erigierten Zustand, weibliche bestehen nur aus einem Loch.

Gefahren durch falsche Verwendung

Lochförmige Anschlusslöcher finden sich beispielsweise an dem für das geübte Auge sichtbaren Teil von PC-Soundkarten. Sämtliche hier vorhandenen Löcher dienen jedoch im Grunde ausschließlich wirtschaftlichen Interessen. Dies liegt darin begründet, dass der Benutzer aufgrund der farblich irritierenden, vollkommen sinnfreien Kennzeichnung (Lila, Violett, Rosa, etc.) bei jedem erneuten Anschlussversuch stets wieder vergessen hat, ob es sich um ein Ein- oder Ausgangsloch handelt. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis man eines Tages seinen nagelneuen Hochleistungs Dolby-Digital 17.1-Verstärker oder ein Mikrofonunsachgemäß dort anschließt - woraufhin sich beim Aufdrehen der Lautstärke (meist verwendetes Zitat: „hmm...komisch...warum kommt denn da nix?“) oder beim Reinbrüllen ins Mikrofon der gesamte PC mit einem abschließenden, richtig fetten finalen Soundeffekt inklusive einer beeindruckenden schwarz-grauen, toxischen Rauchwolke komplett verabschiedet. Die hiermit verbundene kostspielige Anschaffung eines neuen PCs sowie ggf. eine neue Wohnungseinrichtung kurbelt die Wirtschaft kräftig an und liegt somit im Regierungsinteresse, siehe Sisyphus


Linktipps: Faditiva und 3DPresso