Zimt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Revert: nö)
Zeile 4: Zeile 4:
 
== Berühmte Vertreter ==
 
== Berühmte Vertreter ==
  
===Zimt Thaler===
+
=== Zimt Thaler ===
 
Von Volker Schlöndorff Ende der [[1970]]er Jahre auf dem Schweriner Bahnhofsstrich entdeckt, machte der kleine, putzige, kulleräugige Michael-Schanze-Imitator schnell Karriere mit seiner eigenen [[Fernsehen|TV-Serie]].
 
Von Volker Schlöndorff Ende der [[1970]]er Jahre auf dem Schweriner Bahnhofsstrich entdeckt, machte der kleine, putzige, kulleräugige Michael-Schanze-Imitator schnell Karriere mit seiner eigenen [[Fernsehen|TV-Serie]].
  
===Zimt Borowski===
+
=== Zimt Borowski ===
 
offensiver Mittelfeldspieler bei Kerbel Bremen. Gerüchteweise steht er allerdings kurz vor einem Wechsel zu Inter Majoran.
 
offensiver Mittelfeldspieler bei Kerbel Bremen. Gerüchteweise steht er allerdings kurz vor einem Wechsel zu Inter Majoran.
  
Zeile 13: Zeile 13:
 
== Berühmte Aussprüche ==
 
== Berühmte Aussprüche ==
  
===Hüa Zimte===
+
=== Hüa Zimte ===
 
Wenn die pampige Eiweißdiffusion mal wieder nicht gerinnen will, versuchen die putzigen Besenreißer, sie mit Schlachtgesängen dazu aufzufordern. (z.B. "Wenn nicht jetzt, wann dann", "Schieß doch, Bulle" oder "[[Gruppensex]] im Altersheim"). Wenn das nicht hilft, wird wie beim [[Pferd]] die Peitsche und die Rute (und notfalls auch die Stute) ausgepackt.
 
Wenn die pampige Eiweißdiffusion mal wieder nicht gerinnen will, versuchen die putzigen Besenreißer, sie mit Schlachtgesängen dazu aufzufordern. (z.B. "Wenn nicht jetzt, wann dann", "Schieß doch, Bulle" oder "[[Gruppensex]] im Altersheim"). Wenn das nicht hilft, wird wie beim [[Pferd]] die Peitsche und die Rute (und notfalls auch die Stute) ausgepackt.
  
[[Kategorie:Kulinarik]]
 
 
[[Kategorie:Kalte Jahreszeit]]
 
[[Kategorie:Kalte Jahreszeit]]
 
[[Kategorie:Weihnachten]]
 
[[Kategorie:Weihnachten]]
 +
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Version vom 8. August 2012, 17:21 Uhr

Das nur mittelprächtig schmeckende und lediglich von 17% aller Bundesbürgern vorbehaltslos verehrte Gewürz Zimt ist ein Abfallprodukt der Besenproduktion. Beim Herstellen von Besen, die alten oder dicken oder Männern oder Frauen von sog. Besenreißern aus der faltigen On-Top-Epidermis gejuckelt werden, fällt gerne mal was hinten rüber oder vorne raus. Das ist Zimt. Allerdings ist er dann noch eine pampige Eiweißdiffusion und muss geklärt, gemaischt und dort gehobelt werden, wo Schwäne fallen (siehe Lohengrin). Am Ende erhält man so braunes Angeberpulver, mit dem sich die ganzen dot-com-Orangs wichtig tun können, wenn sie es sich vorm Tequila-Trinken vom Handrücken lutschen. Igitt. Im sudetendeutschsprachigen Raum gibt es mindestens drei Menschen, die ihre Liebe zum "Unteroffizier der Gewürze" (Volksmund) mit einem großflächigen Gesichtstattoo äußerst anschaulich unter Beweis gestellt haben.


Berühmte Vertreter

Zimt Thaler

Von Volker Schlöndorff Ende der 1970er Jahre auf dem Schweriner Bahnhofsstrich entdeckt, machte der kleine, putzige, kulleräugige Michael-Schanze-Imitator schnell Karriere mit seiner eigenen TV-Serie.

Zimt Borowski

offensiver Mittelfeldspieler bei Kerbel Bremen. Gerüchteweise steht er allerdings kurz vor einem Wechsel zu Inter Majoran.


Berühmte Aussprüche

Hüa Zimte

Wenn die pampige Eiweißdiffusion mal wieder nicht gerinnen will, versuchen die putzigen Besenreißer, sie mit Schlachtgesängen dazu aufzufordern. (z.B. "Wenn nicht jetzt, wann dann", "Schieß doch, Bulle" oder "Gruppensex im Altersheim"). Wenn das nicht hilft, wird wie beim Pferd die Peitsche und die Rute (und notfalls auch die Stute) ausgepackt.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso