Free Jazz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(links, formatierung)
(Musikinstrumente: +saxo, kontra)
Zeile 14: Zeile 14:
  
 
* ''[[Trompete]]:'' eine verstopfte Blechröhre, die ein rotes Anlaufen des Gesichts des Hineinblasenden verursacht. Beim Free Jazz wird in die Trompete allerdings nicht hereingeblasen, sondern der "Musiker" schlägt taktlos mit einem 20kg-[[Vorschlaghammer]] auf die Trompete ein, bis sie keine Trompete mehr ist.
 
* ''[[Trompete]]:'' eine verstopfte Blechröhre, die ein rotes Anlaufen des Gesichts des Hineinblasenden verursacht. Beim Free Jazz wird in die Trompete allerdings nicht hereingeblasen, sondern der "Musiker" schlägt taktlos mit einem 20kg-[[Vorschlaghammer]] auf die Trompete ein, bis sie keine Trompete mehr ist.
 +
 +
* ''[[Saxophon]]:'' eigentlich genau wie eine Trompete, nur mit mehr Knöpfen. Außerdem ist es gebogen, sodass es reinregnet. Wegen der gebogenen Form kann man daraus auch prima Alkohol trinken, wenn mal wieder das Glas zu klein ist.
 +
 +
* ''[[Kontrabass]]:'' ein zwischen 2 und 10 Meter hohes und zirka 1 bis 4 Meter breites Stück Holz, an dem irgendwelche armdicken Drahtseile hängen. Weil er so groß ist, kann er nur von [[Riese]]n gespielt werden. Trifft ein solcher Riese trotz seiner schlechten Augen ein solches Seil, gibt der Bass undefinierbare tiefe Geräusche von sich, die eigentlich nur die anderen Freejazzer stören. Daher eignet sich der Kontrabass auch hervorragend für ein gemütliches [[Feuer|Lagerfeuer]] nach dem Konzert, bei dem der Riese dann von den anderen verspeist wird.
  
 
==Geschichte==  
 
==Geschichte==  

Version vom 18. Februar 2006, 14:43 Uhr

Free Jazz ist eine besondere Form des Jazz, bei der es darum geht, andauernd etwas vollkommen neues, nie dagewesenenes so langweilig wie möglich zu spielen. Dieses unkoordinierte Herumhämmern auf den Musikinstrumenten kann nicht wirklich als Musik bezeichnet werden.

Die meisten Freejazzer geben es selber zu, dass ihnen ihre Musik zum Halse raushängt, sie spielen sie aber trotzdem weiter, um den Pöbel für sein mangelndes Musikverständnis zu bestrafen und sich vom Mainstream zu unterscheiden.

Musikinstrumente

  • Vibraphon: eine Art Xylophon, welches durch einen Elektromotor zu so starkem Vibrieren gebracht wird, dass es dem Musiker unmöglich ist, das richtige Holz zu treffen.
  • Schlagzeug: jegliches unbelebte oder belebte Objekt kann als Schlagzeug umfunktioniert werden, indem man dieses Objekt mit der Hand oder mit Hilfe eines Baseballschlägers solange schlägt, bis es zu Staub zerfällt.
  • Trompete: eine verstopfte Blechröhre, die ein rotes Anlaufen des Gesichts des Hineinblasenden verursacht. Beim Free Jazz wird in die Trompete allerdings nicht hereingeblasen, sondern der "Musiker" schlägt taktlos mit einem 20kg-Vorschlaghammer auf die Trompete ein, bis sie keine Trompete mehr ist.
  • Saxophon: eigentlich genau wie eine Trompete, nur mit mehr Knöpfen. Außerdem ist es gebogen, sodass es reinregnet. Wegen der gebogenen Form kann man daraus auch prima Alkohol trinken, wenn mal wieder das Glas zu klein ist.
  • Kontrabass: ein zwischen 2 und 10 Meter hohes und zirka 1 bis 4 Meter breites Stück Holz, an dem irgendwelche armdicken Drahtseile hängen. Weil er so groß ist, kann er nur von Riesen gespielt werden. Trifft ein solcher Riese trotz seiner schlechten Augen ein solches Seil, gibt der Bass undefinierbare tiefe Geräusche von sich, die eigentlich nur die anderen Freejazzer stören. Daher eignet sich der Kontrabass auch hervorragend für ein gemütliches Lagerfeuer nach dem Konzert, bei dem der Riese dann von den anderen verspeist wird.

Geschichte

Free Jazz wurde ursprünglich von Menschen gespielt, die später jedoch nach Kuba zum Fidel Castro (Geigenkasten) zogen und zu Schimpansen mutierten.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso