Router: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 74.63.86.221 weg, weil voriger Kram von Serion2 besser war)
(Bereich: Nicht-Aufgaben des Routers eingeführt.)
Zeile 38: Zeile 38:
 
*[[Jet]] [Formel-1 fahrenden Clients, vereinzelt [[Dieter Bohlen|Gesangs-Contest-Jury-Mitglieder]] und sog. [[Gangsta Skala|Gangsta]]-Räppa(bei evtl. [[Drogen]]karriere)]
 
*[[Jet]] [Formel-1 fahrenden Clients, vereinzelt [[Dieter Bohlen|Gesangs-Contest-Jury-Mitglieder]] und sog. [[Gangsta Skala|Gangsta]]-Räppa(bei evtl. [[Drogen]]karriere)]
 
*[[Yacht]] [Chefs großer Softwarekonzerne und Rennstallbesitzer] )
 
*[[Yacht]] [Chefs großer Softwarekonzerne und Rennstallbesitzer] )
 +
 +
== Nicht-Aufgaben des Routers ==
 +
 +
Folglich eine Auflistung, was nicht die Aufgaben des Routers sind.
 +
 +
*Ein Router kann nicht Berg steigen
 +
*Ein Router kann keine Ausbildungsnachweise schreiben
 +
*Ein Router kann nicht im Wald campen
 +
*Ein Router kann nicht auf der Autobahn mit 200km einen Schulterblick durchführen
 +
*Ein Router kann bei EMP einen Geschenkgutschein nicht einlösen
 +
*Ein Router kann keine Bildgrössen berechnen
 +
*Ein Router kann keine Tischlerlehre anfangen
 +
*Ein Router kann keine Spaghettimahlzeit zubereiten
 +
*Ein Router kann im freien Fall keine Schraube machen
 +
*Ein Router kann keine Schuhe zu binden
 +
*Ein Router kann nicht sterben
 +
*Ein Router kann keine Schmerzen empfinden
 +
*Ein Router kann keinen Spielstand bei Need for Speed erstellen
 +
*Ein Router kann keinen Wocheneinkauf machen
 +
*Ein Router kann keine Kühlflüssigkeit nachfüllen
 +
*Ein Router kann nicht ertrinken
 +
*Ein Router kann nicht küssen
 +
*Ein Router kann keinen Steckbrief erstellen
 +
*Ein Router kann keine Schnecke füttern
 +
*Ein Router kann kein Helicopter führen
 +
*Ein Router kann keinen Paladin in WoW hochleveln
 +
*Ein Router kann keine Tastatur in der Spülmaschine waschen
 +
*Ein Router kann kein Beton mit seinen Händen zerstören
 +
*Ein Router kann keine Bohrmaschine benutzen
 +
*Ein Router kann seine Kleidung nicht in einem Kleiderschrank verstauen
 +
*Ein Router kann keinen Bluescreen auf einem Windows Rechner erhalten
 +
*Ein Router kann keine Erkältung kriegen
 +
*Ein Router kann sich kein Auto kaufen
 +
*Ein Router kann kein Tonrufzweitgerät verdrahten
 +
*Ein Router kann kein Glas schneiden
 +
 +
Wärst du gern ein Router?
  
 
[[Kategorie:Technik]]
 
[[Kategorie:Technik]]
 
[[Kategorie:Anglizismus]]
 
[[Kategorie:Anglizismus]]

Version vom 9. Mai 2012, 10:26 Uhr

Klassischer DSL-Router der Firma .T..Offline

Ein Router, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als "bitch-box" bezeichnet, dient der Übertragung von Informationen (meist genetische Pakete) auf physischer Ebene.

Moderne Router haben in den letzten Jahren in fast allen Haushalten Einzug gehalten. Inspiriert von den neuen Mediengewalten und den amerikanischen Impressions-Künsten diverser Fachpublikationen wie "Routing in the city", kommt es auch in Europa und vor allem in Deutschland zu einer immer größeren Verbreitung von billigen NoName-Routern.

Router sind an fast jeder Straßenecke beim freundlichen Router-Händler für 50 Eur zu erhalten. Bei solch günstigen Preisen gilt es zwischen Markenware und billigen Osteurop./Ostasiatischen NoName-Produkten zu unterschieden. Will man einen alten Router möglichst günstig erwerben, womöglich sogar geschenkt bekommen, so findet man reichlich Auswahl auf städtischen Router-Börsen, sogenannten Disco-Theken. An eben diesen Theken finden sich meist optisch aufpolierte alt- und billig Router auf, die nach einem neuen Besitzer lechzen. Von der Hülle sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, meist blättert der Hochglanz schon nach wenigen Stunden ab und der Router entpuppt sich als Schrott-Produkt, womöglich sogar als Kostenfalle. Garantieansprüche beim Vorbesitzer stoßen hier oft auf wenig Gefallen, aussagen wie:

"Allltaa has du Problem mid meina Bitch!?"

sind zu erwarten, weshalb gilt: Disco-Theken-Router sind frei von jeglicher Gewährleistung.

Die Routerwahl

Ein T-Offlinerouter von innen...

Bei der der überwältigenden Produktvielfalt, sollte man auf wichtige Merkmale achten:

  • Schnittstelle/Interface (macht heutzutage kaum noch Probleme, die Zugänge sind leicht und schnell zu erreichen, evtl. Verpackungsmaterial ist spärlich und entsprechend schnell zu entfernen)
  • Multiport Zugang (1-3 Ports stehen heutzutage fast immer zur Verfügung)
  • Multi User Support (gelegentlich werden mehrere Ports auf einmal beansprucht, auch dies wird heutzutage Problemlos unterstützt, überflüssige Ports können bei Bedarf mit Terminator-stutzen geschlossen werden)
  • Routing Tabelle (in dieser Router-internen Tabelle, auf die der Client nur selten Zugriff bekommt, sind die Vorbesitzer vermerkt. Im Falle eines Ressourcenkonfliktes zwischen Client und Router, prüft der Router die Verfügbarkeit der "default-rout" (auch "Ex" genannt), steht diese nicht zu Verfügung, wird über eine Reihe von Hopst, jeder routing-Eintrag einzeln abgelaufen, bis diese sog. "Trostprozedur" erfolgreich war. Für den Client heißt es also: Finger weg von Routern mit langen Routing-Tabellen, diese sind hinderlich für einen reibungslosen Verbindungsaufbau)
  • Gateway (Stellt immer wieder ein Problem dar, achten sie darauf, dass ihr Router sein gateway nicht für zu viele Clients zur Verfügung stellt. Vor allem sog. "Kumpel"- und "BesterFreund"- Clients, könnten bereits in der Routing Tabelle stehen)
  • Firewall (heutzutage sind die Router so vorkonfiguriert, dass der standardmäßige Firewallschutz DEAKTIVIERT ist. Viren und Trojanerbefall des Clients sind somit Tür und Tor geöffnet. Es ist daher für eine Software-Firewall auf Client-Seite zu sorgen oder der Router umzukonfigurieren, was sich oft als schwierig erweißt, da fast jeder Router von sich behauptet einen Router-Sicherheits-Test durchlaufen zu haben.)

Funktionsweise des Verbindungsaufbaus

Der Vebindungsaufbau, im Fachterminus "Beziehungsaufbau" genannt, wird nach dem OSI-Referenzmodell geregelt, und gliedert sich in folgende Schichten:

  1. Anwendungsschicht (Interne userabhängige Klärung des Bedarfs)
  2. Darstellungsschicht (Router-spezifisch, unterschieden wird nach: Multifunktionalität, Form, Handlichkeit, Techniken die der Router beherrscht.)
  3. Sitzungsschicht (heutzutage oft per kurzen Handshake geregelt, dann sofort Übergang zur Transportschicht)
  4. Vermittlungsschicht (Zugriff auf eine mächtige Datenbank mit Lösungshinweisen bei Ressourcenkonflikten, unterschieden wird zwischen verschiedenen DB-Typen: Brigitta, Emmala, Brawo, Young Mist, (im Notfall: Routing-Tabelle)
  5. Sicherungsschicht (Findet bei modernen Routern keinen Gebrauch mehr)
  6. Bitübertragungsschicht (Der eigentliche Informations-Verkehr)
  7. Transportschicht (Wird meist vom Client ausgeführt, sofern dieser eine der folgenden Eigenschaften aufweist:

Nicht-Aufgaben des Routers

Folglich eine Auflistung, was nicht die Aufgaben des Routers sind.

  • Ein Router kann nicht Berg steigen
  • Ein Router kann keine Ausbildungsnachweise schreiben
  • Ein Router kann nicht im Wald campen
  • Ein Router kann nicht auf der Autobahn mit 200km einen Schulterblick durchführen
  • Ein Router kann bei EMP einen Geschenkgutschein nicht einlösen
  • Ein Router kann keine Bildgrössen berechnen
  • Ein Router kann keine Tischlerlehre anfangen
  • Ein Router kann keine Spaghettimahlzeit zubereiten
  • Ein Router kann im freien Fall keine Schraube machen
  • Ein Router kann keine Schuhe zu binden
  • Ein Router kann nicht sterben
  • Ein Router kann keine Schmerzen empfinden
  • Ein Router kann keinen Spielstand bei Need for Speed erstellen
  • Ein Router kann keinen Wocheneinkauf machen
  • Ein Router kann keine Kühlflüssigkeit nachfüllen
  • Ein Router kann nicht ertrinken
  • Ein Router kann nicht küssen
  • Ein Router kann keinen Steckbrief erstellen
  • Ein Router kann keine Schnecke füttern
  • Ein Router kann kein Helicopter führen
  • Ein Router kann keinen Paladin in WoW hochleveln
  • Ein Router kann keine Tastatur in der Spülmaschine waschen
  • Ein Router kann kein Beton mit seinen Händen zerstören
  • Ein Router kann keine Bohrmaschine benutzen
  • Ein Router kann seine Kleidung nicht in einem Kleiderschrank verstauen
  • Ein Router kann keinen Bluescreen auf einem Windows Rechner erhalten
  • Ein Router kann keine Erkältung kriegen
  • Ein Router kann sich kein Auto kaufen
  • Ein Router kann kein Tonrufzweitgerät verdrahten
  • Ein Router kann kein Glas schneiden

Wärst du gern ein Router?


Linktipps: Faditiva und 3DPresso