Sportfreunde Stiller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(- unpassende Kats)
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Sportfreunde Stiller sind eigentlich ein Fußballverein, dem acht Mitglieder fehlen. Deswegen können die Jungs - auch obwohl ihr sportliches Können das musikalische um ein Vielfaches übersteigt, und das, obwohl einige von ihnen als körperlich beeinträchtigt gelten - nicht [[Fußball]] spielen, sondern mussten [[Musik]] machen, um berühmt zu werden.
 
  
 
== Stil ==
 
 
Ihre Musik, falls sie überhaupt Musik genannt werden darf, wird im Allgemeinen als ''Cruel Alternativerock'' bezeichnet. Charakteristisch für den Stil der Sportfreunde Stiller ist, dass sie mit ungestimmten Instrumenten auf die Bühne gehen und sich die Effekte von [[Gitarre]] und [[Bass]] fast bei jedem gespielten [[Ton]], schlagen. Dazu kommt noch der gequälte Gesang von Leadsänger Peter Bruckner, der algemein als ''Meouwing'' bezeichnet wird und das unsaubere Greifen von Akkorden. Der Schlagzeuger wirkt nicht nur so als würde er gar nicht drummen sondern Topfschlagen spielen, er tut es auch. Vereinzelt wird eine Gitarre mit fehlender D-Saite sowie Kochlöffel anstelle der Drumsticks verwendet.
 
 
 
== Gründung ==
 
 
Die Sportfreunde Stiller wurden im Jahr 1995 von Peter Bruckner, einem direkten Nachfahre von Anton Bruckner gegründet, dem leider das musikalische Talent seines Vorfahren gänzlich verwehrt blieb. Am 12. März dieses Jahres fand er in der [[Garage]] seines Vaters eine [[Gitarre]], bei der die D-Saite fehlte. Sein Vater wollte diese Gitarre als Brennholz für den Holzvergaserofen verwenden. Doch Peter versuchte gleich, die Gitarre zu quälen. Die [[Sekunde]], in der er die Gitarre zum ersten Mal in die [[Hand]] genommen hat, gilt bereits als [[Beginn]] der Sportfreunde Stiller - sozusagen als Urknall - da sich Peters Gitarrenspiel seitdem nicht mehr verbessert hat.
 
Peters damaliger schwuler Freund Rüdiger Lindenhof hörte das klägliche Spiel und eilte seinem Freund zu [[Hilfe]], um ihn mit seinem [[Bass]] zu unterstützen. Da er bereits seit zehn Jahren Tieftonsklave war - er hatte im Alter von sieben Jahren sich das Basspielen selbst beigebracht, da er nach drei Jahren Geigenunterricht genug von diesem schwulen Instrument hatte - brauchte er nur den Bass lauter zu drehen. Leider durfte er das später auf der Bühne dann nicht mehr, was für den individuellen Stil der Sportfreunde Stiller sorgt.
 
Als dann noch der Nachbarsjunge und damalige Landesmeister im Topfschlagen, Florian Weber-Knecht, sich am [[Schlagzeug]] versuchte und gleich nach drei Tagen Drumming als fixer Schlagzeuger in die [[Band]] einstieg, war die grauenhafte Combo komplett. Da keiner von den Jungs wirklich singen konnte und die kläglichen Gesänge von Peter gerade annehmbar waren, wurde dieser auch gleich der Leadsänger der Gruppe.
 
Die Sportfreunde Stiller vernichteten bei der Aufnahme ihres ersten Albums 'Real Madrid' die Garage, in der sie gegründet wurden. Gerüchten zufolge verübte diese Garage [[Suizid]], da sie die grauenhafte [[Musik]] der Band nicht länger ertrug.
 
Die Band zog in eine andere Garage um, die sich ebenfalls umbrachte. Bis zu zehn Garagen soll die schlechte Garagenband in den Suizid getrieben haben.
 
 
== Warum die Gruppe (leider, leider) die Garage verlassen hat ==
 
 
Der Produzent Uwe Hofmann, der bekanntlich auch schwul ist, wurde zuerst von Peter mit einem Demotape der [[Band]] 'Sportfreunde Stiller' terrorisiert. Als er dieses als sehr schlecht empfand und es der Gruppe auch mitteilte, lud Peter ihn kurzerhand zu einem Candle-Light-Dinner ein. Peter schaffte es, dass Uwe sich in ihn verliebte und noch in der selben Nacht bumste. Somit bumsten sich die Sportfreunde Stiller sprichwörtlich aus der Garage.
 
Natürlich gibt es noch andere Erklärungen, um diese furchtbare Wahrheit zu verschleiern, doch alle enden mit dem Satz: "Diese Band hätte ihre [[Garage]] niemals verlassen dürfen!"
 
 
 
== Kritik ==
 
 
Die Sportfreunde Stiller bezeichnen sich selbst als Rockband, aber viele Kritiker meinen, die Sportfreunde Stiller nicht einmal als [[Band]] bezeichnen zu dürfen. Auch für ein [[Projekt]] seien sie viel zu schlecht, außerdem gäbe es sie ja schon sehr lange.
 
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass jedes einzelne Bandmitglied homosexuell ist. Oft wird die Band als Schwulenkombo bezeichnet. Auch das gemeinsame Duschen nach jedem [[Auftritt]] ist im Rockgeschäft unüblich.
 
Eltern haben Angst, ihre Kinder könnten durch die Musik der Sportfreunde Stiller homosexuell werden. Viele bezeichnen die Musik aber nicht als solche, da Musik im Allgemeinen als Aneinanderreihung von Tönen und nicht als chaotische [[Explosion]] derselben bezeichnet wird.
 
Außerdem meinen viele Kritiker, dass eine alternative Band nicht zwanghaft schlecht sein müsse, wie es bei den Sportfreunden Stiller der Fall sei. Viele glauben nämlich, dass die schlechte Spielweise bewusst gewählt wurde, um 'alternativ' zu wirken. Dem ist aber nicht so - denn die Sportfreunde Stiller spielen tatsächlich so schlecht, auch wenn man das nicht für möglich halten könnte.
 
 
== Aktuelle Besetzung ==
 
 
* Peter Anton Bruckner - Schrammer an der Gitarre, versuchsweise Sänger
 
 
* Rüdiger Lindenhof - Tieftonsklave, Fummler am [[Bass]], versuchsweise Keyboarder
 
 
* Florian Weber-Knecht - Topfschläger hinter der Schießbude
 
 
 
== Diskographie ==
 
 
* Ein Kompliment (an dich, du süße Schwuchtel Rüde)
 
 
* Ich rocke! (sollte eher 'ich lecke' heißen...)
 
 
* Deutschland wird Weltmeister! (ja, ja... natürlich!)
 
 
 
== Einflüsse ==
 
 
Natürlich sind die Sportfreunde Stiller von [[Queen]] beeinflusst, vor Allem von [[Freddy Mercury]]. Aber sie sind auch von folgenden Bands und Sängern beeinflusst.
 
 
* [[Village People]]
 
 
* [[Depeche Mode]]
 
 
* Soft Cell
 
 
* [[Wolfgang Petri]]
 
 
* [[Hansi Hinterseer]]
 
 
* Kastelruther Spatzen
 
 
[[Kategorie:Folter- & Mordmethoden]]
 
[[Kategorie:Musiker]]
 
[[Kategorie:Rockkapelle]]
 
[[Kategorie:Sport]]
 

Version vom 29. Mai 2008, 19:05 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso