Sitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 17: Zeile 17:
  
 
Herrchen oder Frauchen werden auf Grund dieses rudimentären Befehls auch als '''''Besitzer''''' des Vierbeiners bezeichnet.
 
Herrchen oder Frauchen werden auf Grund dieses rudimentären Befehls auch als '''''Besitzer''''' des Vierbeiners bezeichnet.
 +
 +
 +
== Parlamentarisches Sitz! ==
 +
 +
 +
Das Leben in der Bananenrepublik Deutschland ist geprägt durch mehrere Feier-, Urlaubs- und Arbeitstage. Darüber hinaus gibt es noch den Bundestag, ein Tag der hoheitliche Rechte genießt und über allen anderen steht. Auffälligster Unterschied ist, dass die meisten Tage in Zeiteinheiten eingeteilt sind, der Bundestag jedoch in Sitze.
 +
 +
Diese Sitze werden von Politiker belegt, die dort für einen längeren Zeitraum (daher der Name Tag) für sehr viel Geld nichts tun. Diese Tätigkeit ist sehr begehrt, sodass immer mehr Anwärter auf die Stühle vorhanden sind, als es Sitzmöglichkeiten gibt. Im Zuge einer ordentlichen Wahl ist das deutsche Volk durchschnittlich alle vier Jahre aufgerufen, diejenigen Personen, die es durch seine Steuergelder fürs Nichtstun bezahlen möchte, auszusuchen.
 +
 +
Nach Auszählung der Wahlstimmen werden die Sitze verteilt. Diese Verteilung ist derart kompliziert, dass man dazu übergegangen ist, alle Bewerber um die heißen Stühle in einen Vorraum zum Bundestag, der sogenannten Bundestagskammer, zu versammeln. Nachdem alle Beteiligten eingetroffen sind, werden die Außentüren verschlossen und man lässt die Politiker für ca. eine Stunde in der Kammer um die besten Plätze rangeln. Anschließend öffnen Kammerdiener die Türen zum Plenarsaal, der Bundestags-Präsident ruft '''Sitz!''', und die Politiker stürmen den Raum. Jeder, der sich auf einen der Stühle setzt, darf bleiben. Wenn alle Sitze belegt sind, werden die frei umherirrenden, sitzlosen Politiker von den Kammerdienern hinaus befördert. Bei Weigerung oder krampfhaftem Festhalten an Tischbeinen oder Mikrofonständern werden Kammerjäger hinzugeholt, die die Verlierer gewaltsam entfernen.
 +
 +
Nach der Säuberungsaktion kehrt Ruhe ein und die Stuhlbesetzer dürfen sich ''Mitglied des Bundestags'' nennen. Die Sitze sind verteilt.
 +
 +
 +
== Sitzarten ==

Version vom 12. April 2008, 16:31 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 12.04.2008

Hier nimmt dummwiebrot Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Sitz ist im Zusammenhang mit den Worten Platz, Bleib, Steh und Aus eine aus der imperativen Wortgewalt deutscher Hundebesitzer nicht mehr weg zu denkende Vokabel.
Sitz bedeutet Bodenkontakt der Vorderläufe (sog. Pfoten) sowie des Hintern eines Hundes. Ist der Vierbeiner in diese Stellung gebracht, verharrt er in der Position, bis ein neuer Befehl erfolgt.

Politiker, die sich gerne der Sprache anderer Kulturen bedienen, verwenden diesen Begriff für ihren im Bundestag bereitgestellten Stuhl. Sie setzen sich zu Tagungsbeginn darauf, verharren in dieser Position und warten, bis ein neuer Befehl erfolgt. Beliebte Befehle sind hier: Redeerlaubnis, Pause, Wochenende und Feierabend.


Warnung vor dem Hund

Ein durchschnittlich begabter Hund ist in der Lage, bis zu 15 Befehle zu verstehen. Damit ist das Tier klüger als der durchschnittliche Halter, dem meist nicht mehr als acht Befehle einfallen. Derart unterfordert, erstaunt es nicht, dass Hunde keine komplexen Handlungsabläufe bewerkstelligen, sondern sich auf einfachste Darbietungen beschränken.

Das erste Kommando, das ein Hund beherrscht, ist SITZ! Zu Beginn der Übung versucht der Hund, sein Herrchen oder Frauchen zu provozieren, indem er z. B. wegläuft, Handstand macht oder sich auf den Boden legt. Der beste Freund des Menschen weiß, dass die Geduld seines Futtergebers endlich ist und dass dieser Lösungen möchte. Um das Ergebnis zu beschleunigen, denkt der Mensch, dass kleine, fressbare Belohnungen hilfreich sein könnten und er zückt ein sogenanntes Leckerli. Erkennt der Hund, dass sein Herrchen in diesem Zustand hilfloser Ohnmacht angekommen ist, setzt er sich. Wenn es gefordert ist, legt er den Kopf noch auf die Seite, macht auf lieb oder hebt eine Pfote. Er erhält das Leckerli, der Mensch fühlt sich überlegen und gibt vor lauter Freude noch eine Belohnung.

Würde der Hund das sofort von ihm verstandene simple Kommando umsetzen, blieben die Leckerlis aus, weil das Herrchen die korrekte Umsetzung seines Befehls als Teil seiner Autorität versteht. Diese Art der Selbstüberschätzung äußert sich im weiteren Verlauf der Beziehung als störend.

Herrchen oder Frauchen werden auf Grund dieses rudimentären Befehls auch als Besitzer des Vierbeiners bezeichnet.


Parlamentarisches Sitz!

Das Leben in der Bananenrepublik Deutschland ist geprägt durch mehrere Feier-, Urlaubs- und Arbeitstage. Darüber hinaus gibt es noch den Bundestag, ein Tag der hoheitliche Rechte genießt und über allen anderen steht. Auffälligster Unterschied ist, dass die meisten Tage in Zeiteinheiten eingeteilt sind, der Bundestag jedoch in Sitze.

Diese Sitze werden von Politiker belegt, die dort für einen längeren Zeitraum (daher der Name Tag) für sehr viel Geld nichts tun. Diese Tätigkeit ist sehr begehrt, sodass immer mehr Anwärter auf die Stühle vorhanden sind, als es Sitzmöglichkeiten gibt. Im Zuge einer ordentlichen Wahl ist das deutsche Volk durchschnittlich alle vier Jahre aufgerufen, diejenigen Personen, die es durch seine Steuergelder fürs Nichtstun bezahlen möchte, auszusuchen.

Nach Auszählung der Wahlstimmen werden die Sitze verteilt. Diese Verteilung ist derart kompliziert, dass man dazu übergegangen ist, alle Bewerber um die heißen Stühle in einen Vorraum zum Bundestag, der sogenannten Bundestagskammer, zu versammeln. Nachdem alle Beteiligten eingetroffen sind, werden die Außentüren verschlossen und man lässt die Politiker für ca. eine Stunde in der Kammer um die besten Plätze rangeln. Anschließend öffnen Kammerdiener die Türen zum Plenarsaal, der Bundestags-Präsident ruft Sitz!, und die Politiker stürmen den Raum. Jeder, der sich auf einen der Stühle setzt, darf bleiben. Wenn alle Sitze belegt sind, werden die frei umherirrenden, sitzlosen Politiker von den Kammerdienern hinaus befördert. Bei Weigerung oder krampfhaftem Festhalten an Tischbeinen oder Mikrofonständern werden Kammerjäger hinzugeholt, die die Verlierer gewaltsam entfernen.

Nach der Säuberungsaktion kehrt Ruhe ein und die Stuhlbesetzer dürfen sich Mitglied des Bundestags nennen. Die Sitze sind verteilt.


Sitzarten


Linktipps: Faditiva und 3DPresso