Plagiatopedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|Derkleinetiger|Animal*}}
 
{{Inuse|Derkleinetiger|Animal*}}
 
[[Bild:Plagiato1.PNG|right|thumb|Screenshot der Plagiatopedia zum berühmten Porreecup 2008]]
 
[[Bild:Plagiato1.PNG|right|thumb|Screenshot der Plagiatopedia zum berühmten Porreecup 2008]]
Die '''Plagiatopedia''', (''von Plage abgeleitet'') ist die Vorreiterin im Kopieren eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von Wörtern oder Sätzen), eine Nacherzählung (Strukturübernahme) oder eine Übersetzung sein. Eine Vorgehensweise, die erfolgreich an dieser Einleitung umgesetzt wurde, schamlos, kreativlos, stillos.
+
Die '''Plagiatopedia''', (''von Plage abgeleitet'') ist die Vorreiterin im Kopieren eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von Wörtern oder Sätzen), eine Nacherzählung (Strukturübernahme) oder eine Übersetzung sein. Eine Vorgehensweise, die erfolgreich an dieser Einleitung umgesetzt wurde, schamlos, kreativlos, stillos.<br>
 +
Zuerst schaut sich die Erfinderin einer Plagiatopedia (oft kurz und verniedlichend "''Plage''" genannt) nach einem Wiki um, von dem das Abschreiben mal so richtig lohnt. Hat sie dann ein solches gefunden, werden die Artikel rüberkopiert, bis sich die Balken biegen. Meistens werden sogar interne Links mitgenommen, die im Zielwiki keinen Sinn machen. Das Hauptprobelm ergibt sich, das zum Verrecken einfach kein Leser mitgezogen wird, egal wie viel man kopiert und kopiert und kopiert.
 +
 
 +
[[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Dorftrottel, die keinen Interessieren|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Dumm wie Scheiße|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Fremdwörter|{{PAGENAME}}]]
 +
[[Kategorie:Kriminelle Vereinigung|{{PAGENAME}}]]

Version vom 20. Februar 2009, 00:52 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 20.02.2009

Hier nehmen Derkleinetiger und Animal* Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der ersten Autorendiskussion, in der zweiten Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein von den Autoren entfernt wurde.

Tools.svg
Screenshot der Plagiatopedia zum berühmten Porreecup 2008

Die Plagiatopedia, (von Plage abgeleitet) ist die Vorreiterin im Kopieren eines fremden Werkes als eigenes oder Teil eines eigenen Werkes. Dieses kann sowohl eine exakte Kopie, eine Bearbeitung (Umstellung von Wörtern oder Sätzen), eine Nacherzählung (Strukturübernahme) oder eine Übersetzung sein. Eine Vorgehensweise, die erfolgreich an dieser Einleitung umgesetzt wurde, schamlos, kreativlos, stillos.
Zuerst schaut sich die Erfinderin einer Plagiatopedia (oft kurz und verniedlichend "Plage" genannt) nach einem Wiki um, von dem das Abschreiben mal so richtig lohnt. Hat sie dann ein solches gefunden, werden die Artikel rüberkopiert, bis sich die Balken biegen. Meistens werden sogar interne Links mitgenommen, die im Zielwiki keinen Sinn machen. Das Hauptprobelm ergibt sich, das zum Verrecken einfach kein Leser mitgezogen wird, egal wie viel man kopiert und kopiert und kopiert.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso