Abnormal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Furchtbar}}
 
 
 
== Herleitung ==
 
== Herleitung ==
 
Das Wort "Abnormal" ist, im Gegensatz zur modernen Legende, ''kein'' deutsches Wort, sondern eine Zusammensetzung von dt. "AB" (Abkürzung für Arbeitsblatt) , eng. "nor" und dt. "mal" ([[Imperativ]] zu "malen"). Zusammengesetzt und ausgeschrieben bedeutet das Wort also "Arbeitsblatt noch mal".
 
Das Wort "Abnormal" ist, im Gegensatz zur modernen Legende, ''kein'' deutsches Wort, sondern eine Zusammensetzung von dt. "AB" (Abkürzung für Arbeitsblatt) , eng. "nor" und dt. "mal" ([[Imperativ]] zu "malen"). Zusammengesetzt und ausgeschrieben bedeutet das Wort also "Arbeitsblatt noch mal".
Zeile 10: Zeile 8:
 
Bei der Substantivierung erfährt das Wort einen erheblichen Bedeutungswandel; bezeichnet man einen Schüler als "eine Abnormalität" so drückt man damit ''nicht'' etwa aus, dass er abnormal sei. Entsetzt und nicht freudig reagierende Leute vergessen hier die negativierende Wirkung der Endung -alität in Kombination mit "ne Ab" im selben Satz (Genitivius Absorportivus Verschwindibus); der als "Abnormalität" bezeichnete Schüler muss seine Arbeitsblätter eben nicht oft nochmal machen und ist somit vielleicht sogar hochbegabt.
 
Bei der Substantivierung erfährt das Wort einen erheblichen Bedeutungswandel; bezeichnet man einen Schüler als "eine Abnormalität" so drückt man damit ''nicht'' etwa aus, dass er abnormal sei. Entsetzt und nicht freudig reagierende Leute vergessen hier die negativierende Wirkung der Endung -alität in Kombination mit "ne Ab" im selben Satz (Genitivius Absorportivus Verschwindibus); der als "Abnormalität" bezeichnete Schüler muss seine Arbeitsblätter eben nicht oft nochmal machen und ist somit vielleicht sogar hochbegabt.
  
(Artikel so besser?)
+
(Artikel so besser, hoffe ich)
  
  
 
{{Begriffsklärung}}
 
{{Begriffsklärung}}

Version vom 8. November 2006, 17:12 Uhr

Herleitung

Das Wort "Abnormal" ist, im Gegensatz zur modernen Legende, kein deutsches Wort, sondern eine Zusammensetzung von dt. "AB" (Abkürzung für Arbeitsblatt) , eng. "nor" und dt. "mal" (Imperativ zu "malen"). Zusammengesetzt und ausgeschrieben bedeutet das Wort also "Arbeitsblatt noch mal".

Bedeutung

Kein Wunder also, dass bei dieser Bedeutung das Wort "Abnormal" sehr, sehr, sehr oft von Lehrern gegenüber Schülern verwendet wird. Das Entsetzen der Eltern, wenn sie davon erfahren, gründet sich meist auf Missverständnisse ("Mama, der Herr Dubjewatzski hat gesagt, ich sei abnormal." ist natürlich falsch. Richtig wäre "Mama, der Herr Dubjewatzski hat gesagt, ich müsse abnormal." - das kommt auch häufig vor, allerdings in der Abwandlung "Mama, der Herr Dujewatzski hat gesagt, ich müsse abnormal oft (mal).")

Abnormalität

Bei der Substantivierung erfährt das Wort einen erheblichen Bedeutungswandel; bezeichnet man einen Schüler als "eine Abnormalität" so drückt man damit nicht etwa aus, dass er abnormal sei. Entsetzt und nicht freudig reagierende Leute vergessen hier die negativierende Wirkung der Endung -alität in Kombination mit "ne Ab" im selben Satz (Genitivius Absorportivus Verschwindibus); der als "Abnormalität" bezeichnete Schüler muss seine Arbeitsblätter eben nicht oft nochmal machen und ist somit vielleicht sogar hochbegabt.

(Artikel so besser, hoffe ich)


Crossroads.svg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.

Die Einträge sollten sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein... oder auch nicht... ihr macht doch eh wieder, was ihr wollt. Also guckt nicht so betroffen!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso