Stroh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "Stroh, das: Wichtigstes landwirtschaftliches Produkt der nordlichen Hemisphäre. Verschiedene Grasarten werden auf (2007) 38 Mio. km2 angebaut, um deren getrocknene Stängel zu ernten. Di...")
 
Zeile 1: Zeile 1:
Stroh, das: Wichtigstes landwirtschaftliches Produkt der nordlichen [[Hemisphäre]]. Verschiedene Grasarten werden auf (2007) 38 Mio. km2 angebaut, um deren getrocknene Stängel zu ernten. Diese enthalten 91% [[Zellulose]], 4% [[Stroh-Rum]], 4% [[Vitamin C]]und 1% Strohnzium. Stroh dient hauptsächlich dazu, um in Form von großen, runden Ballen an Ortseingängen übereinandergestapelt und zu lustigen Figuren gestaltet zu werden.  
+
Stroh, das: Wichtigstes landwirtschaftliches Produkt der nordlichten [[Hemisphäre]]. Verschiedene Grasarten werden auf (2007) 38 Mio. km2 angebaut, um deren getrocknene Stängel zu ernten. Diese enthalten 91% [[Zellulose]], 4% [[Stroh-Rum]], 4% [[Vitamin C]]und 1% Strohnzium, daher auch der Spruch: "Es strohzt nur so vor Fehlan".
 +
 
 +
 
 +
== Verwendungszweck ==
 +
 
 +
Stroh dient hauptsächlich dazu, um in Form von großen, runden Ballen an Ortseingängen übereinandergestapelt und zu lustigen Figuren gestaltet zu werden.  
 
Dieser Strohkult reicht mehrere tausend Jahre zurück, wie die versteinerten Strohballenfiguren der [[Osterinseln]] beweisen.  
 
Dieser Strohkult reicht mehrere tausend Jahre zurück, wie die versteinerten Strohballenfiguren der [[Osterinseln]] beweisen.  
 
Ein wichtiges Nebenprodukt der Stroherzeugung sind die Strohhalme, die vor allem zum Trinken des aus dem Stroh destillierten Stroh-Rums dienen. Übermäßiger Genuss des letzeren führt bekanntermaßen zu Intelligenzschwund, betroffene bezeichnet man als strohdumm bzw. strohblond. Schwierigkeiten bereiten die stärkehaltigen Körner, die dem Stroh anfangs anhaften, vor allem bei den Arten [[Weizen]], [[Roggen]], [[Gerste]] und [[Hafer]]. Diese müssen vor der Strohnutzung aufwändig entfernt werden. Zur Entsorgung dieser Körner, von denen jährich mehrere Gigatonnen anfallen, müssen ständig große Mengen an [[Brot]], [[Nudeln]], [[Bier]] und [[Haferflocken]] hergestellt und an die Bevölkerung verteilt werden, die sich meist bereitwillig zur Verstoffwechselung derselben zur Vefügung stellt.  
 
Ein wichtiges Nebenprodukt der Stroherzeugung sind die Strohhalme, die vor allem zum Trinken des aus dem Stroh destillierten Stroh-Rums dienen. Übermäßiger Genuss des letzeren führt bekanntermaßen zu Intelligenzschwund, betroffene bezeichnet man als strohdumm bzw. strohblond. Schwierigkeiten bereiten die stärkehaltigen Körner, die dem Stroh anfangs anhaften, vor allem bei den Arten [[Weizen]], [[Roggen]], [[Gerste]] und [[Hafer]]. Diese müssen vor der Strohnutzung aufwändig entfernt werden. Zur Entsorgung dieser Körner, von denen jährich mehrere Gigatonnen anfallen, müssen ständig große Mengen an [[Brot]], [[Nudeln]], [[Bier]] und [[Haferflocken]] hergestellt und an die Bevölkerung verteilt werden, die sich meist bereitwillig zur Verstoffwechselung derselben zur Vefügung stellt.  
  
 
Die größten Strohkonzerne in Deutschland sind EON, Ruhrgas, EnBW und Vattenfall, die zusammen ca. 130.000 (2007) Strohzähler und Strohwitwer beschäftigen.
 
Die größten Strohkonzerne in Deutschland sind EON, Ruhrgas, EnBW und Vattenfall, die zusammen ca. 130.000 (2007) Strohzähler und Strohwitwer beschäftigen.

Version vom 14. November 2007, 01:01 Uhr

Stroh, das: Wichtigstes landwirtschaftliches Produkt der nordlichten Hemisphäre. Verschiedene Grasarten werden auf (2007) 38 Mio. km2 angebaut, um deren getrocknene Stängel zu ernten. Diese enthalten 91% Zellulose, 4% Stroh-Rum, 4% Vitamin Cund 1% Strohnzium, daher auch der Spruch: "Es strohzt nur so vor Fehlan".


Verwendungszweck

Stroh dient hauptsächlich dazu, um in Form von großen, runden Ballen an Ortseingängen übereinandergestapelt und zu lustigen Figuren gestaltet zu werden. Dieser Strohkult reicht mehrere tausend Jahre zurück, wie die versteinerten Strohballenfiguren der Osterinseln beweisen. Ein wichtiges Nebenprodukt der Stroherzeugung sind die Strohhalme, die vor allem zum Trinken des aus dem Stroh destillierten Stroh-Rums dienen. Übermäßiger Genuss des letzeren führt bekanntermaßen zu Intelligenzschwund, betroffene bezeichnet man als strohdumm bzw. strohblond. Schwierigkeiten bereiten die stärkehaltigen Körner, die dem Stroh anfangs anhaften, vor allem bei den Arten Weizen, Roggen, Gerste und Hafer. Diese müssen vor der Strohnutzung aufwändig entfernt werden. Zur Entsorgung dieser Körner, von denen jährich mehrere Gigatonnen anfallen, müssen ständig große Mengen an Brot, Nudeln, Bier und Haferflocken hergestellt und an die Bevölkerung verteilt werden, die sich meist bereitwillig zur Verstoffwechselung derselben zur Vefügung stellt.

Die größten Strohkonzerne in Deutschland sind EON, Ruhrgas, EnBW und Vattenfall, die zusammen ca. 130.000 (2007) Strohzähler und Strohwitwer beschäftigen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso