Weihnachtspantoffel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Dieser Artikel entsteht für den Stupi-Kontest! Wer hier irgendwas verändert muss zur Strafe einen Weihnachtsstiefel essen!!!
 
Dieser Artikel entsteht für den Stupi-Kontest! Wer hier irgendwas verändert muss zur Strafe einen Weihnachtsstiefel essen!!!
 +
 +
*Wichtiger Hinweis an die Jury: Aus technischen Problemen konnte ich den Artiekel leider nich rechtzeitig fertigstellen... deshalb möchte ich darum bitten, dass er dementsprechend ausserkonkurrentlich gewertet wird oder aus dem Contest ganz herausgenommen wird. MfG --[[Benutzer:Lord|~ŁŎЯĐ™]] 12:13, 14. Dez. 2007 (CET) -Der wird aber vor Weihnachten bestimmt noch fertig^^
 
{{inuse|lord}}
 
{{inuse|lord}}
  

Version vom 14. Dezember 2007, 13:13 Uhr

Dieser Artikel entsteht für den Stupi-Kontest! Wer hier irgendwas verändert muss zur Strafe einen Weihnachtsstiefel essen!!!

  • Wichtiger Hinweis an die Jury: Aus technischen Problemen konnte ich den Artiekel leider nich rechtzeitig fertigstellen... deshalb möchte ich darum bitten, dass er dementsprechend ausserkonkurrentlich gewertet wird oder aus dem Contest ganz herausgenommen wird. MfG --~ŁŎЯĐ™ 12:13, 14. Dez. 2007 (CET) -Der wird aber vor Weihnachten bestimmt noch fertig^^
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 14.12.2007

Hier nimmt lord Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Der Weihnachtspantoffel (auch Nikolausstiefel genannt)ist ein traditionelles Weihnachtsessen in der Mittel-Ost-Westlichen Welt. Er wird in Deutschland am 24. Dezember, in vielen anderen Kulturen aber auch am 25. Dezember oder in den USA am vierten Donnerstag im November zubereitet.

Der einzig wahre Weihnachtsstiefel
180px-Schuh.jpg


Herkunft

Der Brauch des Weihnachtspantoffels entstand irgendwann im frühneuzeitlichen Mittelalter. Es ranken sich viele unzählige Legenden um seine Herkunft, von Aliens, welche auf den ägyptischen Pyramiden landeten und dieses erlesene Festmal auf die Welt brachten, bis hin zu einem Roboter namens "Täminaataaa", der versucht haben soll, damit die Menschheit vor dem 57. Weltkrieg zu bewahren.

Die wahrscheinlichste und gemeinhin alss "richtige" bezeichnete Geschichte ist allerdings folgende:

Im Jahre 1234, in einem kleinen Königreich namens

  • krieg, hunger, keine ganse mehr,
  • stiefel zu weihnachten gegessen
  • gewonnen, weil so gut
  • seitdem immer weil so gut
  • weltweit ausgebreitet
  • delikatesse


Eines der ältesten Rezepte für einen festlichen Gänsebraten stammt aus dem Kochbuch daz buch von guter speie (um 1234):

Diz ist ein guot speie.
Stoz ein bandofl in eine Topf vnd suet daz gonze, nim vier nagelz
gesoten herte vnd nim dor zvo eine brosmen harde schlamz vnd
kuemel dar zvo vnd ein wenic pfeffers vnd saffrans, vnd nim dri
gesoten Kieslsteins. Mals zvo sammene mit
ezzige vnd mit sanned, zvo mazzen sur, vnd schele zwiboln vnd
snide sie duenne vnd tuo sie denne in einen hafen, tuo dor zvo bear
oder wazzer vnd laz sie sieden, daz sie weich werden. vnd nim
denne sur epfele, snit die kern her vz. als die zwiboln gar sin
gesoten, wirf die epfelekern dar zvo, daz ez weich belibe, vnd tuo denne
daz gemalne vnd die epfele vnd die zwiboln alle in ein phannen,
vnd als der stiel gebraten ist, so zvo lide en, lege en in ein schoen
vaz vnd guez daz condimente dar veber vnd gib sie hin.

Dies ist zum Kotzen.
Steck einen Pantoffel in einen Topf und koch das ganze. Nimm vier Nägel, hartgekocht und gib Krumen von Schlamm und
Kümmel dazu und ein wenig Pfeffer und Safran, und nimm drei
gekochte Kieselsteine. Verrühre sie mit
Essig und Sand, aber nicht zu sauer, und schäle Zwiebeln und
schneide sie dünn und tu sie dann in einen Topf, tu dazu Bier
oder Wasser und lass sie sieden, damit sie weich werden. Und nimm
saure Äpfel, schneide die Kerne heraus. Wenn die Zwiebeln gar sind
gib die Kerne dazu, dass sie weich werden, und gib
das Gemisch und die Äpfel und die Zwiebeln in eine Pfanne
und wenn der Stiefel gebraten ist, so zerlege ihn, lege ihn in ein schönes Gefäß und gieße die Sauce darüber und servier es.

- Originalquelle:[[1]]

Sorten

Der einzig wahre Weihnachtsstiefel

Weihnachtspantoffel


Gehackter Pantoffel in Zwiebelsosse

Pantoffelhack mit Zwiebelsosse

Man nehme eine paar alte Pantoffeln und zerschreddert sie in einem Fleischwolf. Unter Umständen kann auch ein Hackebeil verwendet werden. Anschliessend wird eine Maggifix Tütensuppe in einer Pfanne aufgebraten. Unter ständigem Rühren und Schütteln das Pantoffelhack hinzugeben. Anschliessend 5 Stunden bei höchster Temperatur anbrennen lassen. Es empfielt sich, das ganze anschliessend noch mit Strohrum zu übergiessen und zu flambieren - obwohl das Anzünden nicht zwingend nötig ist.



Schnittstiefel Jägerart

Schnittstiefel mit Jägersosse

Man nehme einen alten Jägerstiefel und zerschneide ihn mit einem Jägermesser.


Omas Pantoffelauflauf

Käsepantoffelauflauf garniert mit Petersilie


Datei:Salat stiefel.jpg
Frisches Gemüse, alte Stiefel

Pantoffelsalat


Zäher Stiefelbraten

Stiefelbraten

Der Zwiebelbraten ist eine geschmackliche Herausforderung für jeden wahren Liebhaber der kulinarischen Stiefelgerichte. Zur Herstellung eignen sich am besten Springerstiefel mit Eisennieten. Zuerst wirddie Schlammschicht mit einem rostigen Messer abgekratzt und in einem Topf mit kochendem Wasser und Zwiebeln, Gemüse und einer Knoblauchzehe gut aufgekocht. Anschliessend wird der Stiefel in eine Aufschnittschale gestellt und mit der Sosse übergossen. Nun noch bei 200*C im Backofen dünsten lassen und warm servieren.


Beefstiefel


Beilagen

  • Pantofflpuffer
  • Pantoffel Frites

Produktion


Linktipps: Faditiva und 3DPresso