In dubio pro reo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Neu: "{{Inuse|klugscheiser}}")
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Inuse|klugscheiser}}
 
{{Inuse|klugscheiser}}
 +
 +
"In Dubio Pro Reo" ist ein sogenannter ''konstanter philosophischer Lehrsatz'', also ein [[Philosophie|philosophischer]] Leersatz, der immer das gleiche bedeutet. Verfasst wurde er von [[Griechenland|grieschischen]] Philosophen Ichweißalles als [[Beweis]] dafür, dass nicht nur [[Kommunismus|kommunistische]] Phihlosophen sich an das einfache [[Volk]] wenden (Dies konnte er allerdings nicht wissen, als die kamen, da war er schon längst [[Erde]]).
 +
 +
Dieser Artikel betrifft sogar die ganz einfachen Leute, nämlich die [[Verbrecher]], die - von der Muse verlassen - von der [[Polizei]] erwischt wurden und nun bei [[Wasser]] und [[Brot]] ein karges Leben fristen müssten, bis das Gericht über ihr Wohl oder ihre Wehe entscheidet. Der [[arm]]e Verbrecher, der außer ihrem Anwalt (und der macht das auch nur für [[Geld]], niemanden haben, der zu ihnen hält, den die Meute am liebsten auf der Stelle lynchen würde, der kann durch diesen Spruch wieder [[Hoffnung]] fassen.

Version vom 12. September 2008, 14:37 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 12.09.2008

Hier nimmt klugscheiser Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


"In Dubio Pro Reo" ist ein sogenannter konstanter philosophischer Lehrsatz, also ein philosophischer Leersatz, der immer das gleiche bedeutet. Verfasst wurde er von grieschischen Philosophen Ichweißalles als Beweis dafür, dass nicht nur kommunistische Phihlosophen sich an das einfache Volk wenden (Dies konnte er allerdings nicht wissen, als die kamen, da war er schon längst Erde).

Dieser Artikel betrifft sogar die ganz einfachen Leute, nämlich die Verbrecher, die - von der Muse verlassen - von der Polizei erwischt wurden und nun bei Wasser und Brot ein karges Leben fristen müssten, bis das Gericht über ihr Wohl oder ihre Wehe entscheidet. Der arme Verbrecher, der außer ihrem Anwalt (und der macht das auch nur für Geld, niemanden haben, der zu ihnen hält, den die Meute am liebsten auf der Stelle lynchen würde, der kann durch diesen Spruch wieder Hoffnung fassen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso