Ratingagentur

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 15.06.2012

Hier nimmt Sky Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Ratingagenturen verdienen ihr Geld damit Firmen und Ländern zu analysieren, dass diese kurz vor dem Abgrund stehen und dann sämtliche verbliebene wirtschaftliche Mittel des Kunden als Kosten für die vorhergegangene Bewertung einzufordern.

Ziel & Aufgabe

Ratingagenturen bieten Firmen und Staaten, sozusagen kleinen und großen Wirtschaftssystem (z.B. Swasiland und SAP), eine Analyse derer Fehler an und handeln hierbei wie Lehrer aus der Schule: Mit hochrotem Stift alles vorwurfsvoll ankreiden, aber am Ende keinen einzigen konstruktiven Verbesserungsvorschlag hervorbringen. Ihre Entscheidungen zählen trotzdem und wirken sich in Teilen sogar massiv auf den weiteren Lebenslauf eines Schülers oder der Firma aus. Und das bekommt auch die Börse (Am Beispiel: Die Eltern) mit und wird nervös, Kursverluste und Taschengeldkürzungen drohen.

Rolle in der Euro-Krise

Mit schöner Regelmäßigkeit veröffentlichen die drei großen Ratingagenturen Standard & Poors, Moodys und Fitch Abwertungen der bisherigen Ratings von Ländern. Dadurch bringen sie eine Reihe von Prozessen und Reaktionen ins Laufen, durch deren Verlauf letzten Endes die Euro-Krise ausgelöst wurde.

Der griechische Blick auf ein Rating:
EU → beauftragt Ratingagentur → Ratingagentur macht Urlaub in Griechenland → Vergibt aus purer Bosheit schlechtes Rating → EU sauer auf Griechenland → Rentenalter wird um 2 Monate erhört, damit der Staat mehr Lohn an seine Beamten zahlen muss und noch ärmer wird → Wir haben kein Geld mehr, dabei arbeiten wir doch beinahe täglich → Angela Merkel ist ein Nazi
Der deutsche Blick auf ein Rating:
Der Staat Deutschland → beauftragt Ratingagentur → Ratingagentur analysiert und beurteilt → Deutschland arbeitet gut → Ratingagentur vergibt weiterhin hohes Rating → Trotzdem haben wir Schulden wie Sau → Leihen den faulen Griechen trotzdem unser Geld → Damit die ihre Streiks finanzieren können → Irgendwann hört alles auf
Das wirkliche Rating:
Standard & Poors → Guckt bei Moodys ab → Die schreiben von Fitch ab → Die übernehmen ihre Bewertungen von Standard & Poors → Welche bei Moodys abgucken → Die alle ihre Bewertungen von Fitch haben

Stiftung Warentest bewertet

Im Artikel "Drei tolle Ratingagenturen mit Charme" aus der Ausgabe 4/07 ist herauszulesen:


Linktipps: Faditiva und 3DPresso