Säge Nezareth

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Version vom 20:36, 27. Jan. 2010 von 95.89.114.216

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Säge Nezareth (onomonatopoetisch Ritze-Ratze-Ritze-Ratzinger) ist ein mystisches Werkzeug, welches vor gut 2010 Jahren für Furore sorgte und seitdem vom profanen Boden dieses Planeten verschwunden ist. Ihr werden schier unglaubliche Wunderdinge zugeschrieben, die der Weltöffentlichkeit durch dezent plazierte Schleichwerbung im Jahrtausendbestseller „Die Bibel“ überliefert sind.

Kreuze braucht es überall, sei es bei Kreuzigungen, in Klassenzimmern oder in Todesanzeigen. Das dachte sich auch ein Zimmermann aus Nezareth und erfand im Vorübergehen eine magische Säge, mit der man ebenjene herstellen konnte (und – wie sich später herausstellen sollte – noch viel mehr!). Da er damals noch nicht zu Uri Geller gehen konnte, beschloss er sich mit seiner Geschäftsidee selbständig zu machen; aus Mangel an Kreativität benannte er sein Werkzeug nach seinem Heimatort und freute sich seines Lebens, aus urheberrechtlichen Gründen nannte er sie aber dann Nezareth stat Nazreth. Fast alle Kreuze wurden inzwischen mit der Säge Nezareth gesägt, es grassierte das Sprichwort, mit einer Säge Nezareth hätte Gott statt sechs nur drei Tage zur Errichtung der Welt gebraucht.

Dennoch wurde er zu reich, und irgendwann verriet ihn Judas, einer seiner 12 Auszubilden. Es war geplant, Jesus hinzurichten und hinterher sein Privatvermögen zu rauben, Judas sollte üppig abbekommen. Also wurde Jesus gekreuzigt. Da das Kreuz, an dem dies geschah, von seiner eigenen Säge gesägt worden war, tat es ihm logischerweise nichts, das war einer von Jesus´ Tricks gewesen. Damit der Schwindel aber nicht auffliegt und man vielleicht auf die Idee käme, zu einer anderen Tötungsmethode überzugehen, stellte er sich tot und gönnte sich eine kleine schöpferische Pause im Himmel, schon allein, weil Gott da oben sich so gut mit Schöpfung und so auskennt.

Irgendwann kam er dann wieder herunter und zeigte der Menschheit weitere lustige Features seiner Säge. So konnte er zum Beispiel ganz locker das Meer durchsägen und durch den entstandenen Korridor hindurchmarschieren. Ohne dass die Säge rostet, selbstverständlich. Aber irgendwann fand er, dass ihm diese Welt ohne sein Vermögen irgendwie zu langweilig wurde. An einem Tag, den man später als Christi Himmelfahrt bezeichnen würde, beschloss er, auch den Raketenantrieb seiner Säge auszuprobieren. Seitdem sitzt er im Himmel und sägt dort oben Geschenke für den Weihnachtsmann.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso