Super Bowl

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...

Der Super Bowl ist ein American Football Spiel in den USA.
Dabei handelt es sich um das Finale der NFL und wird unter dem Finalisten der jeweiligen Conference ausgespielt.
Dabei ist die Werbung zwischen den Spielsequenzen ohnehin zwei Stunden länger als das eigentlich Spiel und überhaupt der Grund das Spiel zu sehen.

Geschichte

Im Jahr 1967 bemerkte die Liga wie groß das Interesse an der Sportart geworden war und bekam immer größere Dollarzeichen in den Augen. Somit entschied sich die Liga zunächst dazu nach jedem sogenannten Drive eine Pause einzulegen, diese Pause wurde genutzt um Werbung für die Firmen, der an der NFL beteiligten Milliardäre, zu machen. Als Geschäftspartner registrierten welches Potential hinter der Werbung stand, boten sie horrende Summen um ihre Firmen in den Mittelpunkt zu ziehen. Nach anfänglicher Skepsis war die NFL beim ersten Geldsack vollkommen überzeugt. Um noch mehr Kohle zu scheffeln fusioniert die NFL in den darauf folgenden Jahren mit den Feinden von der AFL, auch diese waren mit einem Geldsack zu überzeugen. In Folge dessen wurde 1969 der erste Super Bowl ausgespielt und brachte fortan Millionen ein.

Entwicklungen und Aktuelles

Über die Jahre hinweg wurde das Interesse am Super Bowl immer größer, inzwischen sehen zur Primetime circa 140 Millionen Nordamerikaner das Spiel und frönen bei Chicken Wings und Bier ihrer Adipositas. Während des Spiels wissen sie grundsätzlich alles besser, hätten jeden Pass gefangen oder den gegnerischen Quaterback in den Boden gestampft und müssen dies auf allen sozialen Netzwerken mit teilen.

In Deutschland hat die Pro7Sat1Media SE die Übertragungsrechte inne und verlegt dieses Spiel im Gegensatz zur regulären Saison vom sparten Sender Pro7Maxx in ihr Hauptprogramm von Sat1. Dafür haben sie ein schlagkräftiges Moderatorenteam zusammengestellt, so sitzen dort neben den ehemaligen zum Teil völlig selbstverliebten und überschätzten Spielern Volker Schenk, Roman Motzkus und Jan Stecker, auch der Lakritzbär Patrick Esume. Weiterhin zum Team gehören der Grundschüler Florian "Schmiso" Schmidt-Sommerfeld, sowie der Netman Christoph "Icke" Domisch, welcher statt sinnvoller Beiträge lieber Fotos von weiblichen Zuschauern einblendet, um kurz darauf einen dummen Spruch von einem der Kommentatoren zu kassieren. Bis zum Super Bowl 2017 gehörte auch, der Brüllaffe der Nation, Frank Buschmann zum Team, er verließ es für ein Angebot vom Qualitätsfernsehen

Ablauf

Der Superbowl findet jährlich am ersten Wochenende im Februar statt, dabei gibt es rund um das Stadion regelrecht anarchistische Zustände, bei denen die Rednecks einmal im Jahr die schwarzen doch mögen und mit ihnen die Sau rauslassen. Irgendwann wenn die gesamte Stadt demoliert, alle betrunken und voll gefressen sind geht es entweder in umliegende Kneipen oder wer mehrere Tausend Euro, für Plätze mit Sichtbehinderung, hatte zum Stadion. Anschließend werden die Fans des anderen Teams grundsätzlich als sogeannte Bandwagoner bezeichnet und sofort Alarm in sozialen Netzwerken gemacht. Anschließend wird die Eröffnungszeremonie bestaunt, um anschließend über den grottigen Hymnensänger zu spotten und nicht zu bemerken, dass man selber so schlecht gegrölt hat.

Während nun jeweils 11 Spieler um ein Ei kämpfen, saut man sich vorzugsweise mit Hot Wings ein und schüttet sich mit Bier zu, während die Schiedsrichter grundsätzlich falsch entscheiden und man dies sofort auf sozialen Netzwerken mit teilen muss.

Nachdem die ersten beiden Viertel mit jeweils 15 Minuten nach etwa 2 Stunden zu Ende gingen, findet der geneigte Zuschauer bereits die ersten wichtigen Gesprächsthemen für den restlichen Abend, war nun die Doritos oder die Pepsi Werbung besser? Angesichts dessen, dass 30 Sekunden Werbezeit für 3 Millionen Dollar zu haben sind und die Produktionskosten sehr hoch sind, sind beide grottenschlecht.

In der Halbzeitpause gibt es ein weiteres Highlight, ein völlig überbezahlter Popstar liefert in Kooperation mit weiteren Stars eine Show. Während die Rednecks regelmäßig auf eine knapp bekleidete Frau hoffen, werden meist ehemalige Boyband Sänger eingesetzt, so hofft man ein anderes Publikum anzusprechen.

Da die Rednecks sonst vollkommen ausrasten würden kommt anschließend noch eine Show von operierten Barbie Püppchen mit gemachten Brüsten, in dieser Zeit verzeichnet sich ein rasanter Anstieg bei den Verkäufen von Tennissocken auf Amazon.

Die 22 Leute auf dem Feld kämpfen anschließend weiter um den Ball, am Ende weiß keiner mehr wie genau das Spiel ausgegangen ist, allerdings wird eine Mannschaft noch zum Sieger gekürt und sündhaft teure Ringe verteilt. In den sozialen Netzwerken ist im Anschluss zu lesen, dass dies vollkommen unverdient war, grundsätzlich.

Abschließend wird noch der beste Spieler gekürt und danach zur Normalität zurück gekehrt, die Rednecks hassen die Schwarzen nun wieder, dass womöglich heute ein solcher den entscheiden Touchdown für ihr Team gefangen hat ist vollkommen irrelevant.

Statistik

Grundsätzlich gibt es für alles eine Statistik, die anschließend in sozialen Netzwerken diskutiert werden. Aktuell haben die Pittsburgh Steelers, natürlich völlig unverdient, die meisten Super Bowl Siege.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso