Aluminiumminimumimmunität

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ja wie jetzt? Bearbeiten klicken und los gehts!! Interne Links überprüfen!

Interne Links dienen zur schnellen und komfortablen Navigation innerhalb der Stupidedia: Man kann sich einfach von Artikel zu Artikel weiterklicken. Dabei sollten jedoch keine doppelten, kaputten oder unsinnigen Links vorkommen. Übermäßig viele rote Links sind nicht erwünscht, außer es besteht jeweils die Chance, dass zu diesem Begriff ein Artikel geschrieben wird. Darum setze du ausreichend sinnvolle Links zu anderen Artikeln und entferne fehlerhafte Links. Ja, anonymer Besucher, genau du!

Hilfe zum Setzen von Links findest du hier. Wenn du damit fertig bist, entferne einfach diese Vorlage (also das {{IL}}) und die Sache ist erledigt.
Danke.

Der Stier sieht rot! Und das nicht wegen einem roten Tuch...

Alluminimumminimumimmunität

Ein Mensch/Ein Lebewesen besitzt Alluminiumminimumimmunität, wenn er/es gegen ein Minimum Alluminium immun ist. Alluminiumminimumimmunität liegt in den Genen und ist vererbbar.


Symptome

Forscher streiten sich schon seit mehr als einem Jahr, welche Symptome auftreten können, wenn man keine Alluminiumminimumimmunität besitzt.



Herkunft

Die Alluminiumminimumimmunität stammt höchstwahrscheinlich aus Afrika. Da sich in Afrika die ersten Menschen entwickelten,geht man davon aus,das dadurch auch gleichzeitig die Menschen gegen ein Minimum Alluminiums immun wurden. #

Es gibt aber auch einige Wissentschaftler,die behaupten, sie kommt aus der Zeit, in der man das Alluminium entdeckt hat. Außerdem behaupten sie,die erste Theorie sei völliger 'Murks' Der führende Alluminiumminimumimmunitätsforscher Bill Gates meint,dass sich Alluminiumminimumimmunität auch auf andere Lebewesen,wie Dinosaurier , Kellerkinder und Computer auswirkt. Da Dinosaurier und Computer aus der selben Epoche stammen,behauptet Bill Gates,dass die Alluminiumminimumimmunität schon bei der Entstehung der Universums existiert hat.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso